Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ariete You&me 1323 Gebrauchsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
D
Wie folgt vorgehen:
- Den Filterhalter aus der Einhakvorrichtung abziehen.
- Einen vollen Teelöffel Entkalker (etwa 8 gr.) in einem Messbecher (14) lauwarmes Wasser lösen, die
Mischung in den Wasserkocher geben und den Verschluss ansetzen.
- Einen Behälter unter den Kaffeeabgabeflansch (ohne eingesetzten Filterhalter) sowie einen weiteren
unter die Dampfvorrichtung stellen.
- Den Hebel (7) auf die Vorwärmenstellung setzen (Abb. 5).
- Zwei Minuten nach der Tomsignaleinschaltung abwarten. Erst dann ein Glas Wasser herausströmen
lassen. Hierzu muss den Hebel ganz nach vorne geschoben werden (Abb. 6).
- Den Hebel auf die Vorwärmenstellung wieder setzen und sofort Dampf aus der MAXI CAPPUCCI-
NO Vorrichtung (3) herausströmen lassen.
- Das gesamte Verfahren noch einmal durchführen. Dabei sind IMMER die im Abschnitt "Nach dem
Ersteinsatz" beschriebene Anleitungen zu folgen.
Das im Beutel verbliebene Entkalkungsmittel kann für die nächste Entkalkung an einem trockenen Ort
aufbewahrt werden.
Wasserkocher nach dem Entkalkungsvorgang sorgfältig mit kaltem Wasser spülen. Danach die
Maschine zwei aufeinanderfolgende Male einschalten; dabei nur Wasser einsetzen, um aus der Anlage
alle Säurereste wegzuspülen.
BESEITIGUNG DER FOLGENDEN PROBLEME BEI DER KAFFEE- ODER CAPPUCCINO-
ZUBEREITUNG
Kein Dampfaustritt aus der Dampfvorrichtung:
- Die MAXI CAPPUCCINO Vorrichtung ist zu reinigen. Mögliche Verkrustungen im inneren Loch der
Maxi Cappuccino Vorrichtung (3) mit einer Nadel entfernen.
- Ungenügende Wassermenge im Kocher. Der Kocher laut dem im Abschnitt "Nach dem Ersteinsatz"
beschrieben Verfahren wieder füllen und das Verfahren für die Dampfausströmung wieder durch-
führen.
Aus dem Filterhalter fließt Kaffee heraus:
- Wahrscheinlich wurde den Filterhalter mit zuviel Kaffeepulver gefüllt, das eine korrekte Befestigung
des Filterhalters in der Hackvorrichtung verhindert hat. Filterhalter mit der richtigen Kaffeemenge
neu füllen.
- Reste von gemahlenem Kaffee auf der Dichtung des Filterhaltersgriffs: Dichtung der gelochten
Scheibe mit einem feuchten Tuch reinigen (Abb. 12)
- Falls das Problem trotz der oben genannten Maßnahmen nicht beseitigt werden kann, wenden Sie
sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle.
Der Kaffee fließt nicht, fließt zu langsam oder nicht gleichartig aus den Löchern:
- Der ungenügende Kaffeeausfluss kann von einem ungenügenden Wasseraustritt aus der gelochten
Scheibe im Filterhaltersgriff abhängen. Nach einigen Monaten Einsatz können Kaffeereste oder
Kalkstein die Löcher der Scheibe verstopfen. Scheibe mit einem feuchten Tuch reinigen (Abb. 13).
- Es gibt kein Wasser im Kocher. Wasserkocher mit Messbecher komplett füllen, wie im Abschnitt
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis