Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 3: Reinigung; Reinigung Und Pflege Des Geräts; Tägliche Reinigung; Besondere Maßnahmen Bei Längerer Betriebsunterbrechung - Lotus PMRDG510 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
3.1. REINIGUNG UND PFLEGE DES GERÄTS
− Zur Reinigung der Edelstahlteilen des Geräts sind keine aggressive bzw. Abrasive
Reinigungsmitteln anzuwenden.
− Auch die Anwendung von Stahlwolle ist auf den Edelstahlteilen des Geräte zu
vermeiden, dadurch könnten sich Rostbildungen formen. Aus demselben Grund sind
Kontakte mit Stahlmaterial zu vermeiden.
− Schmiergelpapier bzw. Schleifmitteln sind ebenfalls zu vermeiden, im Notfall
pulverförmigen Bimsstein anwenden.
− Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die Anwendung von Schleifschwämmen (z.
B. Scotch-Brite) helfen.
− Das Gerät ist nur in abgekühltem Zustand zu reinigen.
ACHTUNG! Aus Sicherheitsgründen ist die Reinigung des Kochgutbehälters nur
bei abgeschaltetem Gerät vorzunehmen.
Achtung! :
Bei der Reinigung des Gerätes sind Hochdruckreiniger oder einen
direkten Wasserstrahl zu vermeiden, das Wasser könnte bis zu den
Einzelteilen durchdringen und hierdurch Schäden errichten.
− Vorerst Rührwerkarme durch Lösen der Feststellschraube abnehmen und separat
Reinigen. Diese können auch in der Spülmaschine gewaschen werden .
− Der Kochgutbehälter ist mit Wasser und Spülmittel zu reinigen, danach mit klarem
Wasser gründlich abspülen. Nach der Reinigung mit einem weichen, sauberen Lappen
abtrocknen.
− Die Außenflächen des Geräts mit einem Schwamm und Warmwasser mit Zusatz eines
geeigneten handelsüblichen Produkts reinigen. Immer mit klarem Wasser sorgfältig
nachspülen und mit einem sauberen Lappen abtrocknen.
3.2.1. BESONDERE MAßNAHMEN BEI LÄNGERER
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
− Bei längerer Betriebsunterbrechung (Urlaub, Saisonarbeit) ist das Gerät sorgfältig und
ohne Rückstände zu hinterlassen zu reinigen und abzutrocknen.
− Der Deckel geöffnet lassen, damit die Luft im Kochgutbehälter zirkulieren kann.
− Für eine vollständige Pflege können die Außenflächen mit einem schützenden,
handelsüblichen Produkt behandelt werden.
− Wasser- und Gaszufuhr unbedingt schließen.
− Der Raum sollte eine gute Belüftung aufweisen.
Bedienungsanleitung
Kochkessel PMR.G510

TEIL 3: REINIGUNG

3.2. TÄGLICHE REINIGUNG
DE-PMR.G510-DU-01 Seite
7 di 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmrig510

Inhaltsverzeichnis