Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grill; Backofenbeleuchtung; Reinigung Und Wartung; Reinigung Der Glasfläche - Lotus CF4-68ET Installations- Und Gebrauchsanweisungen

Mit elektrischem ofen und für grossküchen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Die grüne Betriebsanzeige leuchtet auf.
Drehen Sie nach Auswahl der Kochart den Drehschalter der Zeitschaltuhr (siehe Abbildung) auf
die Position „Handbetrieb"
oder nach rechts auf die gewählte Zeitdauer zwischen 0 und 120 Minuten. Im letzteren Fall
ertönt nach Ablauf der gewählten Zeit ein akustisches Signal und der Backofen schaltet
automatisch ab.
Drehen Sie nach Einstellung der Backzeit den Thermostatschalter (siehe Abbildung) nach
rechts auf die gewünschte Temperatur im Bereich von
Warnhinweis: während des Backofenbetriebs muss die Tür immer geschlossen sein, da die
austretende Hitze die Schalter und Schutzbleche erwärmen und beschädigen kann.

Grill:

Während des Betriebs des Grills muss die Backofentür geschlossen sein und der
Thermostatschalter auf Stellung 200°C stehen.
Drücken Sie die Taste mit dem Symbol
Sie können so die Speisen während des Garens durch das Glas beobachten, o
Achtung: Zur Reinigung darf das Gerät von außen auf keinem Fall mit einem direkten Wasserstrahl oder einem
Hochdruckreiniger abgespritzt werden.
Das Gerät muss jeden Abend nach Betriebsende sorgfältig gereinigt werden. Die tägliche Reinigung nach dem
Abschalten des Geräts garantiert den einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Vor dem Reinigungsbeginn ist die Stromzufuhr zum Gerät zu unterbrechen. Die Stahlteile sind mit heißem Wasser und
einem neutralen Reinigungsmittel zu säubern. Anschließend mit sauberem Wasser gründlich nachspülen, damit alle
Reinigungsmittelreste entfernt werden und mit einem weichen Tuch trockenreiben. Keine Scheuermittel oder ätzende
Reinigungsmittel verwenden.
Reinigung der Glasfläche
Das Glas ist mit flüssigen, fettlösenden Reinigungsmitteln auf der Basis von Essig- oder Zitronensäure, die für die
Pflege von Keramik und Glas geeignet sind, zu reinigen.
Es wird empfohlen, die Reinigungsarbeiten bei noch leicht lauwarmem Kochfeld durchzuführen, da so übergelaufene
Nahrungsmittel, verbranntes Fett und sonstige Verunreinigungen mit einem feuchten Tuch aufgeweicht und
anschließend mit einem gewöhnlichen Schaber entfernt werden können. Dadurch wird eine Beschädigung der
Glasoberflächen vermieden.
Keine Scheuermittel oder ätzende Reinigungsmittel verwenden.
VERHALTEN BEI LÄNGEREN AUSSERBETRIEBSETZUNGEN
Das Gerät nach Anleitung gründlich reinigen und abtrocknen, Stromzufuhr schliessen bzw. ausschalten.
Im Störall sollte das Gerät ausserbetrieb gesetzt werden. Kundendienst benachrichtigen.

AUSWECHSELN DER BACKOFENBELEUCHTUNG

Stromzufuhr unterbrechen.
Lampenabdeckung abnehmen, Lampe herausschrauben.
Die neue Lampe muss folgende Eigenschaften aufweisen :
Hitzebeständig bis 300°C.
Leistung 15 W .
Spannung siehe Typenschild
DE
AT

BACKOFENBELEUCHTUNG

, um die Beleuchtung einzuschalten.

REINIGUNG UND WARTUNG

VERHALTEN IM STÖRFALL
21
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis