Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher NT 30/1 Tact Te H Handbuch

Kärcher NT 30/1 Tact Te H Handbuch

Sicherheitssauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NT 30/1 Tact Te H:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
NT 30/1 Tact Te H
NT 40/1 Tact Te H
NT 50/1 Tact Te H
001
Deutsch
7
English
18
Français
29
Italiano
41
Nederlands
53
Español
64
59673660
08/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher NT 30/1 Tact Te H

  • Seite 1 NT 30/1 Tact Te H Deutsch NT 40/1 Tact Te H English Français NT 50/1 Tact Te H Italiano Nederlands Español 59673660 08/18...
  • Seite 4 “Click”...
  • Seite 5 “Click”...
  • Seite 6 “Click” û ü...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie vor der ersten Benut- Altgeräte enthalten wertvolle re- zung Ihres Gerätes diese Origi- cyclingfähige Materialien, die ei- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach ner Verwertung zugeführt wer- und bewahren Sie diese für späteren Ge- den sollten. Batterien, Öl und brauch oder für Nachbesitzer auf. ähnliche Stoffe dürfen nicht in die –...
  • Seite 8: Geräteelemente

    – Industriestaubsauger und ortsverän- 15 Verschlussstopfen derliche Entstauber gemäß TRGS 519 16 Bodendüse Anlage 7 dürfen für folgende Anwen- 17 Saugrohr dungen eingesetzt werden: 18 Anschlag für Werkzeugkoffer 1. Tätigkeiten mit geringer Exposition 19 Gummimuffe, schraubbar gemäß TRGS 519 Nummer 2.8 in ge- 20 Befestigungsöse schlossenen Räumen oder Arbeiten ge- 21 Filterabdeckung...
  • Seite 9: Sicherheitseinrichtungen

    – Dieses Gerät enthält gesundheits- Hupe schädlichen Staub. Leerungs- und War- tungsvorgänge, einschließlich der Be- Intervallton seitigung der Staubsammelbehälter, Die Hupe ertönt (Intervallton), wenn die dürfen nur von Fachleuten durchgeführt Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s absinkt. werden, die entsprechende Schutzaus- Hinweis: Die Hupe reagiert auf Unterdruck. rüstung tragen.
  • Seite 10 Abbildung Einbau Sicherheitsfiltersack  Schutzfolie abziehen und Entlüftungs-  Saugkopf entriegeln und abnehmen. loch (1x NT 30/1 - 2x NT 40/1, NT 50/1) Abbildung mit selbstklebender Lasche verschlie-  Sicherheitsfiltersack über Behälter stül- ßen. pen.  Sicherheitsfiltersack mit angebrachtem Abbildung Kabelbinder fest verschließen.
  • Seite 11: Bedienung

    – Beim Aufsaugen von Nassschmutz mit Gerät einschalten der Polster- oder Fugendüse, bezie- hungsweise wenn überwiegend Was-  Netzstecker einstecken. ser aus einem Behälter aufgesaugt  Drehschalter auf gewünschtes Pro- wird, empfiehlt es sich, die Funktion gramm stellen. „Automatische Filterabreinigung“ abzu- Arbeiten mit Elektrowerkzeugen schalten.
  • Seite 12: Automatische Filterabreinigung

    Hinweis: Für den Betrieb als Entstauber Gerät aufbewahren für ortsveränderlichen Betrieb (Bearbei- tungsgerät am Sauger eingesteckt) muss Abbildung die eingebaute Überwachung auf das an-  Saugschlauch und Netzkabel entspre- geschlossene Bearbeitungsgerät (Stauber- chend Abbildung aufbewahren. zeuger) abgestimmt werden. Das heißt, ...
  • Seite 13: Flachfaltenfilter Wechseln

    – Zur Wartung durch den Benutzer muss GEFAHR das Gerät auseinandergenommen, ge- Die Wirksamkeit der Filtration des Gerätes reinigt und gewartet werden, soweit es kann durch das Testverfahren wie in durchführbar ist, ohne dabei eine Ge- EN 60 335–2–69 22.AA.201.2 spezifiziert, fahr für das Wartungspersonal und an- geprüft werden.
  • Seite 14: Sicherheitsfiltersack/Entsorgungsbeutel Wechseln

    Abbildung Abbildung  Beide Verschlusszapfen der Filterabde-  Sicherheitsfiltersack am Flansch nach ckung mit Schraubendreher gegen den oben herausziehen. Uhrzeigersinn drehen. Verschlusszap-  Sauganschlussöffnung des Sicher- fen werden herausgedrückt. heitsfiltersacks mit Verschlussdeckel  Filterabdeckung öffnen. dicht verschließen. Abbildung Abbildung  Filterrahmen herausnehmen. ...
  • Seite 15: Kühlluftfilter Reinigen/Wechseln

     Gefüllten Entsorgungsbeutel wechseln. Kühlluftfilter reinigen/wechseln  Filterabdeckung richtig einrasten. Abbildung  Flachfaltenfilter wechseln.  Gerät abkühlen lassen.  Nur NT 50/1:  Kühlluftklappen mit Schraubendreher Ablassschlauch auf Dichtheit überprü- entriegeln und herausschwenken. fen.  Kühlluftfilter reinigen (absaugen, aus- Staubaustritt beim Saugen waschen) oder wechseln.
  • Seite 16: Entsorgung

    EU-Konformitätserklärung Kundendienst Kann die Störung nicht behoben wer- Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend den, muss das Gerät vom Kundendienst bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- überprüft werden. zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Entsorgung schlägigen grundlegenden Sicherheits- Das Gerät ist gemäß...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten NT 30/1 Tact NT 40/1 Tact NT 50/1 Tact Te H Te H Te H Netzspannung 220-240 220-240 220-240 AU: 240 AU: 240 AU: 240 Frequenz 1~ 50-60 1~ 50-60 1~ 50-60 Max. Leistung 1380 1380 1380 Nennleistung 1200 1200 1200...
  • Seite 80 http://www.kaercher.com/dealersearch...

Diese Anleitung auch für:

Nt 40/1 tact te hNt 50/1 tact te h

Inhaltsverzeichnis