2.9 Info- (Schlüsselkind-) Modus
aktivieren
Dieser Modus ist beispielsweise nützlich, wenn Eltern, die
arbeiten, sicher sein wollen, dass ihre Kinder von der
Schule nach Hause gekommen sind und das System
deaktiviert
haben.
Die
bedeutet, dass eine spezielle „Schlüsselkind"-Meldung
übermittelt
wird,
sobald
„Schlüsselkind"-Benutzer deaktiviert wird.
Die "Schlüsselkinder" haben die Benutzercodes 5 bis 8
bzw. sind Besitzer der Handsender 5 bis 8. Die
Schlüsselkindmeldung gilt als Meldung und nicht als
Alarm und wird daher nur an die privaten, vom Benutzer
für die Meldungen vorprogrammierten Telefonanschlüsse
übermittelt.
Die Aktivierung im Schlüsselkind-Modus ist nur möglich,
wenn Sie ABWESEND AKTIV einschalten. Gehen Sie wie
folgt vor, wenn Sie das System im Schlüsselkind-Modus
aktivieren wollen:
Maßnahme
Resultierende Anzeige
A K T I V
I N F O M O D U S
(alternierend mit)
(innerhalb von
2 Sek.)
O B J V E R L A S S E N
Verlassen Sie den
(Ausgangsverzögerung)
geschützten Ort.
A B W E S E N D
Die Anzeigelampe AKTIV leuchtet ständig im
AKTIV-Zustand.
2.10 Überfallalarm auslösen
Sie können einen Überfallalarm manuell sowohl im
aktivierten wie auch im deaktivierten Zustand auslösen.
Wenn dieses Leistungsmerkmal vom Installateur aktiviert
wurde (fragen Sie den Installateur danach, ob er diese
Funktion aktiviert hat). Die Befehlssequenz sieht wie folgt
aus:
Maßnahme
Resultierende Anzeige
Angenommen, das System ist
(gleichzeitig
im deaktivierten Zustand:
gedrückt halten)
B E R E I T
Hinweis: Wenn Sie einen Handsender benutzen, sollten
Sie die Tasten ABWESEND und ANWESEND gleichzeitig
2 Sek. lang drücken.
Um den Alarm zu stoppen, müssen Sie die Taste
drücken und dann Ihren gültigen Benutzercode
eingeben. Alternativ kann der Alarm auch mit dem
Mehrtasten-Miniatur-Handsender durch drücken der Taste
Deaktivieren gestoppt werden.
2.11 Feueralarm auslösen
Sie können einen Feueralarm auch manuell, sowohl im
deaktivierten als auch aktivierten Zustand, wie folgt
auslösen:
Maßnahme
Resultierende Anzeige
NOTRUF
NOTRUF
FEUER
FEUER
F E U E R A L A R M
Angenommen, das System ist
im deaktivierten Zustand:
B E R E I T
Um den Alarm zu stoppen, müssen Sie die Taste
DE5465U
Aktivierung
im
„Infomodus"
das
System
durch
Melodie
A B W E S E N D
! !
Melodie
Sirene
N O T R U F
H H : M M
Melodie
Sirene
H H : M M
drücken und Ihren gültigen Benutzercode
eingeben.
2.12 Notruf auslösen
Sie können einen Notrufalarm auch manuell, sowohl im
deaktivierten als auch aktivierten Zustand, wie folgt
auslösen:
Maßnahme
einen
NOTRUF
NOTRUF
FEUER
FEUER
Um den Alarm zu stoppen, müssen Sie die Taste
drücken und Ihren gültigen Benutzercode
eingeben. Alternativ kann der Alarm auch mit dem
Mehrtasten-Miniatur-Handsender durch drücken der Taste
Deaktivieren gestoppt werden.
2.13 Deaktivieren nach
Alarmereignissen
Wenn das System deaktiviert wird, verstummt die Sirene,
bevor sie nach Ablauf der programmierten Zeit vom
System automatisch ausgeschaltet wird. Dies geschieht
immer, und zwar unabhängig davon, ob der Alarm im
aktivierten oder im deaktivierten Zustand ausgelöst wurde.
Nach dem Deaktivieren kann das Display je nach
aktuellem
Status
Meldungen anzeigen:
A. Deaktivieren, wenn kein Ereignis eingetreten
ist: Wenn das System nach einem AKTIV-Zeitraum, in
dem keine Ereignisse eintraten, deaktiviert wird, sieht
die Eingabesequenz wie folgt aus:
Maßnahme
[
]
Die Anzeigelampe AKTIV erlischt.
B. Deaktivieren nach einem Alarm, während
alle Linien BEREIT sind: Wenn die den Alarm im
AKTIV-Zustand auslösende Meldelinie wieder in den
Normalzustand gebracht wird, sieht die
Deaktiviersequenz wie folgt aus:
Maßnahme
[
]
Die Anzeigelampe AKTIV erlischt.
Siehe Abschnitt 5, wenn Sie den Alarmspeicher
lesen wollen; die Anzeige ALARM erlischt erst,
wenn das System erneut aktiviert wird.
C. Deaktivieren nach einem Alarm, während
eine Zone (Meldelinie) noch gestört ist: Wenn
die
den
Meldelinie
Deaktiviersequenz wie folgt aus:
Maßnahme
[
]
Die Anzeigelampe AKTIV erlischt.
Resultierende Anzeige
N O T R U F
Angenommen, das System ist
im deaktivierten Zustand:
B E R E I T
H H : M M
des
Systems
Resultierende Anzeige
_ _ _
C O D E
B E R E I T
H H : M M
Resultierende Anzeige
_ _ _
C O D E
B E R E I T
H H : M M
(alternierend mit)
B E R E I T A L A R M
Alarm
im
AKTIV-Zustand
weiterhin
gestört
Resultierende Anzeige
_ _ _
C O D E
N I C H T
B E R . H H : M M
(alternierend mit)
N I C H T B E R . A L A R M
Melodie
unterschiedliche
Melodie
☺
Melodie
☺
auslösende
ist,
sieht
die
Melodie
☺
9