Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT A 180 SW Montageanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 180 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
2) ALLGEMEINES
Elektromechanischer Trieb, entwickelt für die Automatisierung von Toren
mit privater Nutzung. Der getriebemotor blockiert in geschlossener und in
geöffneter Position, ohne dass für Torflügel mit einer max. Länge von 1,8 m
ein Elektroschloss erforderlich ist.
Der Trieb weist einen elektronischen Drehmomentbegrenzer auf. Er muss
von einer elektronischen Bedientafel mit Drehmomentregelung angesteuert
werden.
Der Betrieb des Endschalters wird von zwei Anschlägen geregelt.
Der Trieb weist ein System zur Hindernisserkennung gemäß den Normen
EN 12453 und EN 12445 auf.
Die folgenden Zubehörvorrichtungen sind lieferbar:
- Kit Pufferbatterie Modell A SW BAT - A SL BAT
gestattet den Betrieb der Automatisierung auch bei kurzen Ausfällen des
Netzstroms.
3) TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Max. Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Schub- und Zugkraft
Schaftgeschwindigkeit
Stoßreaktion
Endschalter
Manuelles Manöver
Umgebungsbedingungen
Benutzungstyp
Max. Länge des Torflügels
Max. gewicht des
Torflügels
Schutzgrad
gewicht des Triebs
Abmessungen
Schmierung*
*Wir empfehlen, den Zustand der Schmierung der Kette in Abhängigkeit
von den Umgebungsbedingungen am Installationsort regelmäßig zu
kontrollieren.
4) VORBEREITUNG LEITUNGEN Abb. A
Bereiten Sie die elektrische Anlage vor und nehmen Sie dabei auf die geltenden
Bestimmungen für elektrische Anlagen CEI 64-8, IEC364, Harmonisierung
HD384 sowie die sonstigen nationalen Normen Bezug.
5) INSTALLATIONSSCHEMA Fig. B
P
Hinterer Bügel für die Befestigung am Pfeiler
F
Vordere gabel für die Befestigung am Pfeiler
a-b
Quoten für die Bestimmung des Befestigungspunkts des Bügels "P"
C
Wert des Befestigungsabstands
D
Länge des Tors
X
Abstand der Achse des Tor von der Kante des Pfeilers
S
Halbe Stärke des Torflügels
Z
Wert immer größer als 65 mm (b - X)
Öffnungswinkel des Flügels
α°
6) TABELLE DER INSTALLATIONSQUOTEN Fig. B
Dargestellt werden die optimalen Installationkonfigurierungen (α°>91°)
Die Tabelle wurde für ein Tor mit einer mittleren Stärke von 40 mm erstellt.
Stellen Sie immer sicher, dass keine Kollisionen zwischen Tor und Trieb
vorhanden sind.
7) VERANKERUNG DER ANSCHLÜSSE AM PFEILER Fig. C
MONTAGEANLEITUNG
24V
20 W
1,5 A
1300 N (~130 kg)
ca. 18 mm/s
In die Bedientafel integrierter
Drehmomentbegrenzer
Anschläge
Entsperrschlüssel CLS
- 20°C bis +50°C
Intensiv
1,8 m
1500 N (~150 kg)
IP X4
55N (~5,5 kg)
siehe Fig. H
New Rheolube 380
8) NETZKABEL Fig. D
Das Netzkabel der Karte muss dem Typ H 05 RN-F oder gleichwertig
entsprechen. Das gleichwertige Kabel muss garantieren:
- den permanenten Einsatz im Auflenbereich
- max. Temperatur an der Kabeloberfläche +50° C
- min. Temperatur -25° C
9) BEFESTIGUNG DES MOTORS AUF DER VERANKERUNG AM TORFLÜGEL
(die Operation wird mit Bolzen des Wagens in der geschlossenen Position
durchgeführt Fig. E)
Pos. 7: mit Bolzen des Wagens am vorderen Anschlag, den Bügel am Torflügel
ausgerichtet mit dem am Pfeiler positionieren.
10) EINSTELLUNG DER ANSCHLÄGE SCHLIESSUNG UND ÖFFNUNG Fig. F-G
- Den Bolzen des Wagens (Pos. 1) in die Position Schließung (oder Öffnung)
bringen.
- Die Blockierschraube (Pos. 2) mit dem Schlüssel lösen.
- Die Anschlagplatte (Pos. 3) in der Nähe des Wagens (Pos. 1)
positionieren.
- Den Anschlag (Pos. 4) zum Wagen (Pos. 1) bewegen.
- Die Blockierschraube (Pos. 2) wieder festziehen.
11) MASSNAHMEN FÜR BESONDERE INSTALLATIONEN Fig. I, J und K
Realisieren Sie eine Nische für die Aufnahme des Triebs, wenn der Flügel
vollkommen geöffnet ist. Auf Fig. I werden die Mindestabmessungen der
Nische angegeben.
Falls die Quote "b" größer als die in der Installationstabelle angegebenen
Werte ist:
- schaffen Sie eine Nische im Pfeiler Fig. J
- nähern Sie den Torflügel dem Pfeiler an Fig. K.
12) ANSCHLÄGE DER TORFLÜGEL AM BODEN
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Triebs empfehlen wir die Verwendung
der Anschläge "Fig. L, Pos. 1" sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen,
wie auf Fig. L gezeigt.
Die Anschläge der Torflügel müssen verhindern, dass der Schaft des Triebs
bis zum Anschlag geht.
13) MANUELLE ÖFFNUNG (Siehe BEDIENUNGSHANDBUCH - FIG. 1 -).
13
A 180 SW -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis