Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

insys icom 144/56k Handbuch Seite 37

I-modul modem 3.0 basic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i-modul Modem 144/56k
Befehl
AT%L
ATM<n>
AT+MR=<n>
Beschreibung
Pegel des empfangenen Signals anzeigen
Der Wert, der vom i-modul Modem 144/56k 3.0 basic gemeldet wird, entspricht
dem bereits verstärkten Pegel im i-modul Modem 144/56k 3.0 basic, nicht dem
Pegel auf der Telefonleitung.
Große AT%L-Antworten bedeuten einen kleinen Signalpegel, kleine Werte einen
großen Signalpegel.
(009 = -9db, 043 = -43db)
Lautsprecherkontrolle
Dieser Befehl regelt, wann der Lautsprecher aktiv ist
(siehe Befehl ATL<n>).
Lautsprecher immer AUS
ATM0
Lautsprecher EIN beim Wählen und Verbindungsaufbau (default)
ATM1
Lautsprecher immer EIN
ATM2
Lautsprecher EIN beim Verbindungsaufbau
ATM3
Anzeigen der Modulationsart
Der Befehl AT+MR=<n> erlaubt es, die Modulationsart nach der CONNECT-Meldung
anzuzeigen.
Schaltet die Anzeigefunktion AUS (default).
AT+MR=0
Schaltet die Anzeigefunktion EIN. Der angezeigte Wert gilt für die
AT+MR=1
gesendeten Daten.
Schaltet die Anzeigefunktion EIN. Der angezeigte Wert gilt für die
AT+MR=2
empfangenen Daten.
Ist die Anzeigefunktion eingeschaltet, zeigt das i-modul Modem 144/56k 3.0 basic
nach der CONNECT-Meldung noch die Modulationsart und die Leitungsgeschwin-
digkeit an. Nach der CONNECT-Meldung erscheint die Zeile „+MCR: " gefolgt von
der Modulationsart (siehe AT+MS-Befehl) und die Zeile „+MRR: " gefolgt von der
Leitungsgeschwindigkeit.
Hinweis:
Das AT+MR-Kommando ist nützlich zur Überprüfung der Verbin-
dung.
AT-Befehlsreferenz
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis