i-modul Modem 144/56k
8
AT-Befehlsreferenz
Jeder AT-Befehl beginnt mit den Buchstaben AT und endet mit einem „Return"
(CR). Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben angenommen, jedoch
müssen die führenden Zeichen entweder AT oder at lauten. Die Befehlszeile wird
ausgewertet, sobald das Modem ein Return empfangen hat. In der Beschreibung
bedeutet ein Parameter, der mit dem Buchstaben <n> angegeben ist, dass dieser
wahlfrei ist.
Zum Beispiel ATL<n>, wobei <n> die Werte 0 bis 3 annehmen kann, also z.B. ATL2
(mittlere Lautstärke). Bei Befehlen, die einen Parameter erwarten, jedoch ohne Pa-
rameter angegeben werden, nimmt das Modem automatisch den Parameter 0 an.
Beispielsweise zeigen die Befehle ATZ und ATZ0 die gleiche Wirkung.
Die Werksvoreinstellungen sind mit einem „(default)" gekennzeichnet.
Das Standard-Endzeichen ist „ Return " (0Dh) oder auch als „<CR>" bekannt. Nach
Eingabe von „+++" darf kein „Return" eingegeben werden.
Die Befehle werden mit OK oder ERROR quittiert. Ein in Bearbeitung
befindlicher Befehl wird durch jedes weitere ankommende Zeichen
unterbrochen. Aus diesem Grund muss der nächste Befehl bis zur
Quittierung abgewartet werden, da sonst der aktuelle Befehl gelöscht
wird.
AT-Befehlsreferenz
29