Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Hydraulik; Montage Elektrik - Roth AuraModul FR 8 kW E Montage- & Bedienungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AuraModul FR 8 kW E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung

Montage Hydraulik

HINWEIS
Wird eine Bestandsanlage ausgetauscht, dürfen die alten
Schwingungsentkopplungen nicht wiederverwendet wer-
den.
HINWEIS
Vor dem Anschluss an das Heizsystem muss der Heizkreis
gründlich gespült werden.
ACHTUNG
Beschädigung der Kupferrohre durch unzulässige Belastung!
► Alle Anschlüsse gegen Verdrehen sichern.
D Querschnitte und Längen der Rohre des Heizkreises sind aus-
reichend dimensioniert.
D Freie Pressung der Umwälzpumpe erbringt mindestens den
für den Gerätetyp geforderten minimalen Durchsatz ( siehe
Kapitel „Technische Daten/Lieferumfang").
D Die Hydraulik muss mit einem Pufferspeicher versehen wer-
den, dessen erforderliches Volumen von Ihrem Gerätetyp ab-
hängt:
Volumen Pufferspeicher = Nominalwasservolumenstrom/10
D Die Leitungen für die Heizung sind über einen Festpunkt an der
Wand oder der Decke befestigt.
1
2
3
1
Heizwasservorlauf
2
Kondensatstutzen
3
Heizwasserrücklauf
1.
Entlüfter am höchsten Punkt des Heizkreises einsetzen.
2.
Sicherstellen, dass die Betriebsüberdrücke ( siehe Kapitel
„Technische Daten/Lieferumfang") eingehalten werden.
12
Kondensat-Anschluss
Der Ablauf des Sicherheitsventils Heizwasser und das aus der Luft
ausfallende Kondenswasser müssen unter Berücksichtigung der je-
weils geltenden Normen und Vorschriften abgeführt werden. Eine
Einleitung des Kondensats und des Ablaufs des Sicherheitsventils
in die Kanalisation ist nur über einen Trichtersiphon zulässig, der
jederzeit zugänglich sein muss.
Anschluss Kondensatleitung
Montageanleitung Wärmepumpe
Hydraulischer Anschluss am Gerät
Das jeweilige Anschlussset montieren.
Montageanleitung Anschlussset

Montage Elektrik

Elektrische Anschlüsse herstellen
ACHTUNG
Zerstörung des Verdichters durch falsches Drehfeld!
► Sicherstellen, dass für die Lasteinspeisung für den Verdichter
ein Rechtsdrehfeld vorliegt.
Grundlegende Informationen zum elektrischen Anschluss
>
Für elektrische Anschlüsse gelten eventuell Vorgaben des lo-
kalen Energieversorgungsunternehmens.
>
Leistungsversorgung
für
einem
allpoligen
Sicherungsautomaten
destens
3 mm
Kontaktabstand
IEC 60947-2).
>
Höhe des Auslösestroms beachten ( siehe Kapitel „Tech-
nische Daten/Lieferumfang").
>
Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV-
Vorschriften) einhalten.
>
Ungeschirmte Stromversorgungsleitungen und geschirmte
Leitungen (Bus-Kabel) mit ausreichend Abstand verlegen
(>100 mm).
Das Wärmepumpenmodul mit Hydraulikmodul verbinden
Die Verbindung erfolgt über das Zubehör EVS oder EVS 8.
>
EVS 8 Last- und Bus-Stecker mit 8 m Kabel. Maximal können 3
EVS 8 verbunden werden.
>
EVS: Last- und Bus-Stecker (Kabel bauseits) maximale Kabel-
länge 30 m. Für die Lastleitung wird beim 12 kW Gerät ein 5 x
2,5 mm² Kabel mit Schutzleiter empfohlen. Beim 8 kW Gerät
ein 3 x 2,5 mm² Kabel mit Schutzleiter. Als Bus-Kabel sollte
die
Wärmepumpe
mit
mit
min-
ausstatten
(nach

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Auramodul fr 12 kw eAm fr 8 kw eAm fr 12 kw e

Inhaltsverzeichnis