Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roth rund 3500 L Einbau- Und Montageanleitung

Roth rund 3500 L Einbau- Und Montageanleitung

Regenwasser-erdspeicher

Werbung

Einbau- und Montageanleitung
Roth Regenwasser-Erdspeicher rund
Bezeichnung
Regenwasser-Erdspeicher rund 3500 Liter
Regenwasser-Erdspeicher rund 4500 Liter
Regenwasser-Erdspeicher rund 6500 Liter
Inhalt
1. Allgemeine Hinweise, Sicherheit .................................................... 2
3. Einbau ............................................................................................... 2
3.1 Allgemeines ........................................................................................................ 2
3.2 Anforderungen an die Baugrube......................................................................... 3
3.3 Einbau in Grund- und Schichtenwasser ............................................................. 4
3.5 Einsetzen des Behälters in die Baugrube........................................................... 5
1215001351/...1352) ......................................................................................... 7
3.8 Verbinden mehrerer Behälter ............................................................................. 8
Seite 1 von 8
Mat.-Nr. 1250001774
Materialnummer
1215000741
1215000742
1215000743

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roth rund 3500 L

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Einbau- und Montageanleitung Mat.-Nr. 1250001774 Roth Regenwasser-Erdspeicher rund Bezeichnung Materialnummer Regenwasser-Erdspeicher rund 3500 Liter 1215000741 Regenwasser-Erdspeicher rund 4500 Liter 1215000742 Regenwasser-Erdspeicher rund 6500 Liter 1215000743 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise, Sicherheit ............ 2 2. Anwendungsbereich und Technische Daten der Behälter... 2 3.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise, Sicherheit

    1. Allgemeine Hinweise, Sicherheit Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften nach BGV C22 (UVV Bauarbeiten) zu beachten. Des Weiteren sind bei Einbau, Montage, Wartung und Reparatur die in Frage kommenden Vorschriften und Normen zu berücksichtigen. Die Installation der Anlage bzw. einzelner Anlagenteile muss von qualifizierten Fachpersonal bzw.
  • Seite 3: Anforderungen An Die Baugrube

    Personal verfügen. Zur Vermeidung von Gefahren für Beschäftige und Dritte sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Der Einbau ist nach den in den nachfolgend aufgeführten Abschnitten dargelegten Schritten durchzuführen 3.2 Anforderungen an die Baugrube Die Böschungen und Baugrubenbreiten müssen der DIN 4124 entsprechen. Die Tiefe der Baugrube ist so zu bemessen, dass der maximale Grundwasserstand die halbe Behälterhöhe nicht übersteigt.
  • Seite 4: Einbau In Grund- Und Schichtenwasser

    Abmessungen der Baugrube Behältervolumen Länge Breite Tiefe Baugrube Tiefe Baugrube Baugrube Baugrube min. max. 3500 Liter 3270 2900 2680 3080 4500 Liter 3650 2965 2710 3110 6500 Liter 4320 3030 2770 3170 ü Skizze 2 Abmessungen Baugrube bei Einsatz Teleskop-Domschacht mit Kunststoffabdeckung (Mat.-Nr.
  • Seite 5: Hanglage / Böschung, Einbau Neben Befahrenen Flächen

    einer Drainage zu sorgen. Die Behälter dürfen maximal bis zu der in Tabelle 2 angegebenen Eintauchtiefe in Grundwasser eingebaut werden. Behälter (Liter) 3500 L 4500 L 6500 L max. Eintauchtiefe (mm) 915 mm 930 mm 980 mm 3.4 Hanglage / Böschung, Einbau neben befahrenen Flächen Beim Einbau des Behälters in Gelände mit Gefälle bzw.
  • Seite 6: Montage Des Domschachtes Mit Kunststoffabdeckung (Mat.-Nr. 1215001201)

    Es ist darauf zu achten, dass die Absturzsicherung zu jeder Zeit auf dem Behälter montiert bleibt. Der Behälter ist mit Wasser zu füllen und gleichzeitig ist die Baugrube zu verfüllen. Dabei ist um den Behälter herum eine 200 mm starke Kiesschicht (Körnung 0 –...
  • Seite 7: Montage Des Domschachtes Verschiebbar Mit / Ohne Filter (Mat.-Nr. 1215001351

    3.7 Montage des Domschachtes verschiebbar mit / ohne Filter (Mat.-Nr. 1215001351/…1352) Domschacht auf Beschädigung prüfen. Das beigefügte Zubehör ( Papiere, Schrauben etc.) aus dem Filteranschlussstutzen entnehmen und auf Vollständigkeit prüfen Den auf dem Behälter befindlichen Schutzdeckel abnehmen. ACHTUNG, der Schutzdeckel wird als Absturzsicherung im Domschacht noch verwendet Schachtoberteil Schachtunterteil voneinander...
  • Seite 8: Verbinden Mehrerer Behälter

    Kunststoffabdeckung Zulauf DN 100 Überlauf DN 100 Domschacht auf den Behälter aufsetzen und mit den Schrauben arretieren Skizze 5 Montage Domschacht verschiebbar ohne / mit Filter Mat.-Nr. 1215001351 / …1352 3.8 Verbinden mehrerer Behälter Die Verbindung von zwei oder mehreren Behältern erfolgt über die unten am Behälter vorgesehene Bohrfläche mittels der Spezialdichtung und KG –...

Diese Anleitung auch für:

Rund 6500 lRund 4500 l

Inhaltsverzeichnis