Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Des Zeitmaßstabes; Spannungsmessung; X-Ablenkung Mit Einer Externen Spannung; X-Ablenkung Mit Einer Internen Sinusspannung Mit Netzfrequenz - Philips GM 5606 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem Schalter „TRIGG." in der Stellung „-F-L.F."
oder „—L.F." ist der Eingangskreis für die externe
Triggerspannung gleichspannungsgekoppelt, so daß
mit sehr niedrigen Frequenzen oder mit Gleichspan-
nung getriggert werden kann. Enthält in diesem Fall
die externe Wechselspannung eine zu große Gleich-
spannungskomponente, so muß, um eine gute Ein-
stellung des Pegels zu ermöglichen, in Serie mit dem
Eingangskreis ein Sperrkondensator von ausreichen-
der Kapazität geschaltet werden.
Man verfahre ferner gemäß den Angaben in Abschn.
2, „Interne Triggerung der Zeitablenkung", Seite 9.
4. „Interne Triggerung der Zeitablenkung mit Netz-
f requenz"
Den Schalter „TRIGG." in die Stellung „x-50 Hz"
oder „-50 Hz" bringen. Man verfahre ferner gemaß
der Beschreibung in Abschnitt 2, „Interne Triggerung
der Zeitablenkung", Seite 9.
E. Bestimmung des Zeitmaßstabes
Der Zeitmaßstab pro cm läßt sich aus der Stellung
des roten und schwarzen Knopfes „/~/I/~", wenn der
stetige Regler in der Stellung „CAL." steht (Sk7 und
Sk8) bestimmen. Bei fünffacher Dehnung des Bildes
in X-Richtung (siehe Abschnitt I „Bilddehnung in X-
Richtung") ist der Zeitmaßstab pro cm fünffach
kleiner als die Knopfstellung angibt.
Beispiel:
Bei der in Bild 4 gezeich-
neten Knopfstellung ist der
Zeitmaßstab pro cm 2 X
25 msec/cm = 50 msec/
cm. Wird nun das Bild in
X-Richtung um das fünf-
fache gedehnt, sa wird der
Zeitmaßstab 50/5 =
10
msec/cm.
F.
Spannungsmessung
msec/cm
2.5
25
250
x
250
~sec/cm
`
25
ll
l
2.5
x
Bild 4
X
16/7
Mit dem Zwischenwerteinsteller „Y AMPL." (roter
Knopf) in der Stellung „CAL." (am rechten An-
schlag) läßt sich die Größe der am N-Connector
„Y AMPL." angeschlossen Spannung direkt aus der
Bildhöhe und der Stellung der Stufenabschwächers
„Y AMPL." (schwarzer Knopf) bestimmen.
Beispiel:
Stufenabschwächer „Y AMPL." Stellung 0,2, Bild-
höhe 1,6 cm. Die Spannung am Eingang beträgt nun
1,6 X 0,2 = 0,32 V.
Eichen des Y-Ablenkfaktors siehe Abschnitt K: „Ge-
brauch der Eichspannung".
1.0
G.
X-Ablenkung mit einer externen Spannung
In der Stellung „EXT." des Schalters „X DEFL."
is das Zeitablenkgerät augeschaltet. Sowohl die Y-
als auch die X-Ablenkung kann dann mit einer exter-
nen Spannung erfolgen, so daß z.B. Frequenzmes-
sungen mit Hilfe von Lissajous-Figuren durchgeführt
werden können. Die externe Spannung für die X-
Ablenkung wird dan eine der Buchsen „X AMPL."
(„10 V/cm" oder „1 V/cm") angeschlossen. Die
Horizontalamplitude kann mit dem stetigen Regler
„X DEFL." (roter Knopf) verändert werden.
H.
X-Ablenkung mit einer internen Sinusspannung
mit Netzfrequenz
Hierzu bringt man den Schalter „X DEFL." in
Stellung „50 Hz". Die Horizontalamplitude kann mit
dem stetigen Regler „X DEFL." (roter Knopf)
variiert werden. Der Zeitablenkspannungs-Generator
is auch hier, wie in der Stellung „EXT." ausge-
schaltet.
Diese Einstellung kann zur Aufzeichnung von Durch-
laßkurven mit Hilfe eines Wobbelgenerators (z.B.
PHILIPS GM 2875 oder GM 2877) verwendet
werden.
I.
Bilddehnung in X-Richtung
Bei Verwendung der internen Zeitablenkspannung
läßt sich das Bild in der X-Richtung mit dem Schal-
terteil des roten Knopfes „X DEFL." (Sk4
/Rs)
dehnen. Mit diesem Knopf in der Stellung „5 x /~/~/~"
(am linken Anschlag) ergibt sich eine fünffache
Dehnung. Dreht man diesen Knopf nach rechts, wo-
durch der Schalter umgelegt wird (Stellung „CAL."),
so ist die Dehnung 1 X .
Befindet sich der schwarze Knopf „X DEFL." in
der Stellung „EXT." oder „50 Hz", so ist die
Horizontalamplitude mit dem Patentiometerteil des
roten Knopfes „X DEFL." einstelbar. Die Stellung
„CAL." ist nun bedeutungslos.
J.
Helligkeitsmodulation
Die für die Helligkeitsmodulation benötigte Span-
nung ist an die Buchse „Z-MOD." an der Rückseite
des Gerätes anzuschließen (Bild 3). Diese Spannung
muß ca. 30 V betragen.
Wird in die Buchse „Z-MOD." nur ein Stecker ein-
geführt, so wird der Elektronenstrahl unterdrückt
(und folglich das Bild unsichtbar). Wenn man diesen
Stecker dann mit dem Chassis (Buchse „-'-") ver-
bindet, erscheint das Bild wieder auf dem Schirm.
~
~

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis