Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Agostini ModelSpace SKY RIDER Bauanleitung Seite 25

Lieferung 12
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
Test ohne und mit Flughilfen
Begibt dich in einen Sicherheitsabstand zum Sky Rider, und drücke
die Schalter für Kanal 5 und 6 von dir weg (nach unten). Aktiviere
nun die Motoren, und gib Gas, bis die Drohne 1 bis 2 Meter über
dem Boden schwebt. Bewegst du den rechten Knüppel langsam
vorwärts, sollte die Drohne vorwärts fl iegen. Lässt du den rechten
Knüppel los, sollte die Drohne stoppen. Bewege den rechten Knüp-
pel zurück, nach links und nach rechts, um zu prüfen, ob die Drohne
korrekt auf die Steuerbewegungen reagiert.
Während der Sky Rider schwebt, bewegst du den linken Knüppel
langsam nach links und dann zurück zur Mitte. Verändere das Gas
dabei nicht. Die Drohne sollte sich gegen den UZS drehen und die
Höhe halten. Sie sollte stehen bleiben, wenn der Knüppel wieder
in Mittelstellung ist. Bewege den linken Knüppel nach rechts und
zurück zur Mitte. Der Sky Rider sollte sich nun im UZS drehen und
anhalten, sobald der Knüppel wieder in Mittelstellung ist.
Gib etwas mehr Gas, und lass den Sky Rider auf etwa 3 m Höhe
steigen. Bring den Gashebel (links) zurück in die Mittelstellung:
Der Sky Rider sollte die neue Höhe halten. Lass deine Drohne eine
gute Minute im Schwebefl ug, und verfolge, wie viel Korrektur nötig
ist, um die Drohne in dieser Position zu halten. Wir unterziehen den
Sky Rider später demselben Test im GPS-gestützten Modus (Posi-
tion Hold) und vergleichen die Flugeigenschaften in beiden Modi.
Halte die Drohne im Schwebefl ug, und fahre mit
dem nächsten Punkt des Testprogramms fort.
23
Höhenstabilisierung
Damit die Höhenstabilisierung funktioniert, muss das GPS akti-
viert sein. Ist das der Fall, bringst du den Schalter von Kanal 6 in
die mittlere Position, um die Höhen stabilisierung (Altitude Hold)
zu aktivieren. Der Sky Rider piept nun immer dann, wenn sich der
Gasknüppel nicht in der Mitte befi ndet. Bei Mittelstellung des Gas-
knüppels sollte die Drohne ihre aktuelle Höhe automatisch halten –
kleinere infolge des Windes ausgenommen. Solange der Gasknüp-
pel nicht bewegt wird, kehrt der Sky Rider im Schwebefl ug auf die
ursprüngliche eingestellte Höhe zurück.
„Headless"-Flug
Drehe die Drohne in der Luft so, dass ihr Heck zu dir zeigt,
und ziehe den Schalter von Kanal 6 zu dir her (hoch), um den
„Headless"-Flug zu aktivieren. Normalerweise beziehen sich alle
Steuerbefehle (links, rechts usw.) auf die „Sicht" der Drohne. Nicht
so in diesem Flugmodus: „Headless" verlagert den Bezugspunkt
vom „Kopf" der Drohne zum Standpunkt des Senders. Steuerst du
also nach rechts, sollte sich die Drohne – von dir aus gesehen – nach
rechts bewegen, ganz gleich, wohin ihre Nase gerade zeigt. Teste
diesen Modus, indem du die Nase der Drohne nach rechts drehst
und dann den Steuerknüppel von dir weg drückst. Anders als sonst
sollte die Drohne nun nicht nach rechts (der Nase nach) fl iegen,
sondern sich geradewegs von dir (der Sendeposition) wegbewegen.
Lass den Sky Rider im Headless-Modus um mindestens 360°
rotieren. Seine Fluglage sollte dabei durchweg stabil bleiben.
Bewege dann den Schalter für Kanal 6 wieder auf Mittelstellung,
und kehre zum Startpunkt zurück. Lande die Drohne, und schalte
die Motoren aus.
296

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis