Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lieferung 12
TM
www.model-space.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für De Agostini ModelSpace SKY RIDER

  • Seite 1 Lieferung 12 www.model-space.com...
  • Seite 2 Privatsphäre re elektrische, müssen nach den Sicherheitsvorschriften des Herstellers und unter Aufsicht ei- De Agostini weist darauf hin, dass durch das Speichern und Veröffentlichen von Bildern einer Per- nes Erziehungsberechtigten verwendet werden. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für son ohne deren Einwilligung deren Recht am eigenen Bild und an der Privatsphäre verletzt wer- Verletzungen durch Werkzeuge oder Materialien.
  • Seite 3: Das Gps Installieren

    Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauphase 51 Das GPS installieren Das GPS installieren In dieser Bauphase befestigst du das Globale Positionsbestimmungs- In dieser Bauphase befestigst du das Globale Positionsbestimmungs- system (GPS) mit zwei Schrauben am Frontchassis. system (GPS) mit zwei Schrauben am Frontchassis. Die beigefügten Bauteile 1.
  • Seite 4: Die Elektronische Steuereinheit

    Bauanleitung Bauphase 52 Die elektronische Steuereinheit Mit der elektronischen Steuereinheit erhältst du zu dieser Phase das „Gehirn“ deiner Drohne und verdrahtest es mit der übrigen Elektronik. Für diese Montage Neben den zu dieser Bauphase gelieferten Teilen benötigst du die obere Abdeckung der elektronischen Steuereinheit, die Flugsensor-Platine sowie die vier M2-x-12-mm-Schrauben (alles aus Bauphase 50) sowie wie das Empfängerkabel (ge- liefert mit Bauphase 38).
  • Seite 5 Flugsensoren Obere Abdeckung Nimm die Flugsensor- Lege nun die obere Platine (aus Bauphase Abdeckung (aus 50) zur Hand, und Bauphase 50) ne- schiebe den weißen ben die elektroni- Stecker, wie gezeigt, in schen Steuerein- den Steckplatz auf der heit. Im folgenden Steuereinheit.
  • Seite 6 Verschrauben Die Steuereinheit Setze nun die vier Das Foto zeigt die M2-x-6mm-Schrau- auf der Chassisdecke ben (aus dieser Bau- montierte Steuerein- phase) in die Löcher heit. Auf dem Aufkle- der Befestigungsla- ber an der Obersei- schen ein. Wie immer, te sind die Steckplätze darf auch hier keine für den Anschluss der der Schrauben über-...
  • Seite 7 Das LED-Platinenkabel Empfängerkabel Nimm das in Bauphase Nimm das Empfänger- 50 installierte LED-Pla- kabel (geliefert mit tinenkabel, und stecke Bauphase 38) zur es, wie gezeigt, in die Hand, und verbinde es, untere Kontaktreihe wie gezeigt, mit der am hinteren Ende der Flugsensor-Platine.
  • Seite 8 Empfänger fixieren Positioniere den Empfänger, wie auf der Abbildung gezeigt, mittig im hinteren Be- reich des Chassis, und fixiere ihn mit leichtem Fingerdruck auf der Chassisdecke. Die übrigen Kabel Kabel zum Empfänger Alle übrigen Drähte des Die braunen, roten und Empfängerkabels weisen orangen Drähte des Einzelstecker auf.
  • Seite 9: Den Rumpf Komplettieren

    Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauphase 53 Den Rumpf komplettieren In dieser Bauphase befestigst du die linke Rumpfhälfte und bringst die transparente Heckabdeckung an. Doppelseitiges Kle- beband befestigen Nimm die zu dieser Bauphase gelieferte transparente Heck- abdeckung zur Hand, und befesti- ge ein Stück doppel- Die beigefügten Bauteile seitiges Klebeband,...
  • Seite 10 Hinterer Bereich, Hinterer Bereich, Oberseite Unterseite Befestige einen weite- Nun bringst du einen ren Streifen des dop- Streifen doppelseitiges pelseitigen Klebebands Klebeband am hinteren am oberen Rand im Rand der linken Rumpf- hinteren Bereich der hälfte (diesmal auf der linken Rumpfhälfte. Oberseite) an.
  • Seite 11 Schutzfolie am Schutzfolie im hinteren Bereich Mittelt eil entfernen Von den beiden Kle- Ziehe nun auch von dem in Schritt 6 ange- bebandstreifen, die du in den Schritten brachten Klebeband- 4 und 5 angebracht streifen die Schutz- hast, entfernst du folie ab.
  • Seite 12: Rumpf Und Usb-Datenkabel

    Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauphase 54 Rumpf und USB-Datenkabel In dieser Bauphase montierst du den Rumpf am Chassis und stellst via USB-Datenkabel eine Verbindung zu einem PC her. Die beigefügten Bauteile 1. USB-Datenkabel EMPFEHLUNG Da du vor dem ersten Start die Kamera anschließen und das Binding des Empfängers durchführen musst, empfi...
  • Seite 13 Den Rumpf ausrichten In jedem der vier Motorarmträger be- Stift fi nden sich ein Stift und eine runde Öff- nung, die, wie gezeigt, mit entsprechenden Befestigungslaschen am Rumpf überein- stimmen. Stelle sicher, dass alle vier Ecken des Rumpfes korrekt ausgerichtet sind, be- vor du die Arme wieder im Position bringst.
  • Seite 14 Bündiger Von unten gesehen Kantenschluss Auch an der Unter seite Nun kannst du das wird das Frontprofil Rumpfvorderteil ringsum mit doppel- aufsetzten. Beginne seitigem Klebeband an der Oberseite, und fixiert. Das Foto rechts achte darauf, dass die zeigt das Ergebnis. Kanten zu den Seiten hin, wie im Foto zu sehen, bündig...
  • Seite 15: Die Schlussmontage

    Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauphase 55 Die Schlussmontage Mit der Installation der Kamera und dem Anbringen der Propeller und Propellerschutze schließt du die Montagearbeiten ab. Die beigefügten Die beigefügten Bauteile 1. Videokamera Videokamera 2. Speicherkarte Speicherkarte 3. doppelseitige Klebestreifen doppelseitige Klebestreifen Klebeband befestigen Kamera anbringen...
  • Seite 16 Das Kamerakabel Die Speicherkarte sauber verlegen Stecke die Micro-SD- Damit das Kabel Karte, wie gezeigt, in beim Aufsetzen des den Schlitz hinten an Rumpfs (wie in Bau- der Kamera. Er ist mit phase 54 beschrie- einem Federmechanis- ben), nicht stört, mus versehen.
  • Seite 17 Propeller vorne Propeller hinten Orientiere dich bei der Jetzt befestigst du die Befestigung der vor- hinteren Propeller, wo- deren Propeller an der bei du dich erneut an Übersicht auf S. 164 der Übersicht auf S. 164 (Bauphase 30) . Der orientierst.
  • Seite 18 Der Sender der Fernsteuerung Aus Sicherheitsgründen werden die Motoren nicht so- fort nach dem Einschalten (bzw. Einstecken) aktiviert, sondern erst nach einem entsprechenden Befehl an der Fernsteuerung. Mehr dazu auf Seite 295. Unter der rückwärtigen Abdeckung des Senders fin- dest du neben dem Batteriefach eine kleine Platine mit acht Mini-Schaltern zum Festlegen der „Polung“...
  • Seite 19: Vor Dem Flug

    Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Bauanleitung Vor dem Flug Checkliste für die Sky-Rider-Drohne Ein paar letzte wichtige Einstellungen und Vorabtests – und deine Sky-Rider-Drohne kann abheben! Motoren und Rotoren überprüfen Motoren überprüfen Propellerschutz Die Motoren für die Montiere zuerst die Arme vorn links und Propellerschutzhalte- hinten rechts haben...
  • Seite 20: Ausrichtung Der Propeller

    Ausrichtung der Propeller Vorne links Vorne rechts gegen den Uhrzeigersinn im Uhrzeiger- Die nebenstehende Abbildung zeigt die korrek- (gegen CCW) sinn (CW) te Anordnung und Ausrichtung der Propeller. Nur wenn beides stimmt, kann die Drohne fl iegen. Die beiden Propeller vorn links und hinten rechts drehen sich im Uhrzeigersinn (CW), die Rotoren vorn rechts und hinten links gegen den Uhrzei- gersinn (CCW).
  • Seite 21 Die ESC-Strom- Störfaktor reduzieren anschlüsse Du solltest alle Kabel Die Rundstecker vom Vierfachstecker zu für die Stromver- den ESCs mindestens sorgung der ESCs neun Mal verdrillen, um (hier in der Mitte Signale, die den Kom- der Abb.) sollten pass stören könnten, mittig zwischen so weit wie möglich zu den ESCs und ent-...
  • Seite 22 Führe den Motortest von Seite 295 aus, solange die Anschlüsse der Motoren noch frei zugänglich sind. Dieser Test sollte mit aus - ge fahrenen, eingerasteten Armen, jedoch vor Montage der Propeller ausgeführt werden. Du benötigst eine (teil-) geladene Batterie und Funkkontakt zwischen Sender und Empfänger. Überprüfe, ob die Drehrichtung der Motorwelle jeweils mit dem Pfeil auf dem entsprechenden Motorarm übereinstimmt.
  • Seite 23: Fehlersuche

    Das Fenster „Flying Status“ Steuersignale Bewege die Steuerknüppel, und beobachte das Im Flugstatusfenster kannst du die Einstellung der Schalter für Kanal 5 Ansprechverhalten im Fenster „Remote Controller und Kanal 6 überprüfen. Bringe die Schalter für Kanal 5 und Kanal 6 in Signal“.
  • Seite 24: Die Funkfernsteuerung

    Die Funkfernsteuerung: Kalibrierungen Befestige die Rotoren, und schalte den Sender ein. Nun drückst du die Schalter für Kanal 5 und 6 nach unten (von dir weg), schließt die Batterie an und stellst den Sky Rider auf einer ebenen Fläche ab. Kompasskalibierungsmodus So bringst du den Sky Rider in den Kompasskalibrierungsmodus: Bewege das Höhenruder (rechter Stick) nach unten und den linken Knüppel auf...
  • Seite 25 Test ohne und mit Flughilfen Begibt dich in einen Sicherheitsabstand zum Sky Rider, und drücke die Schalter für Kanal 5 und 6 von dir weg (nach unten). Aktiviere nun die Motoren, und gib Gas, bis die Drohne 1 bis 2 Meter über dem Boden schwebt.
  • Seite 26: Manueller Modus

    Manueller Modus Wenn du die Schalter für die Kanäle 5 und 6 von dir weg (nach unten) drückst, aktivierst du den manuellen Flugmodus. Der Sky Rider reagiert jetzt sensibler auf Steuerbefehle, weder Höhen- noch Positionsstabilisierung greifen ein. Der manuelle Modus ist z. B. nütz- lich, um einen bereits eingeleiteten „Return-to-Home“-Flug abzu- brechen oder um einzugreifen, wenn der Sky Rider in einem der anderen Modi instabil wird.
  • Seite 27: Funktion Der Kamera

    Funktion der Kamera Ist die Kamera mit dem Empfänger verbunden und die Speicherkarte eingesetzt, kannst du den aktuell eingestellten Kamera-Modus (Einzel- bild oder Video) an der Status-LED der Kamera ablesen. Kamera-Modus: Schalterstellung Ch. 8: Status-LED der Kamera: Standby Mittelstellung grünes Dauerleuchten Normalbild runter/von dir weg einzelnes rotes Blinken...
  • Seite 28: Unbedingt Beachten

    Es liegt in deiner Hand Als Pilot trägst du die volle Verantwortung für ein fern- gesteuertes Fluggerät wie deine Sky-Rider-Drohne. Halte dich an die gesetzlichen Vorgaben! Unbedingt beachten: Die gesetzliche Haftung für ein Zu Personen, Fahrzeugen und Ge- ferngesteuertes Fluggerät liegt bäuden ist ein Sicherheitsabstand allein beim Piloten.
  • Seite 29 Bauanleitung Bauanleitung www.model-space.com...

Inhaltsverzeichnis