Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Funkfernsteuerung - De Agostini ModelSpace SKY RIDER Bauanleitung

Lieferung 12
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20

Die Funkfernsteuerung:

Kalibrierungen
Befestige die Rotoren, und schalte den Sender ein. Nun drückst du die
Schalter für Kanal 5 und 6 nach unten (von dir weg), schließt die Batterie
an und stellst den Sky Rider auf einer ebenen Fläche ab.
Kompasskalibierungsmodus
So bringst du den Sky Rider in den Kompasskalibrierungsmodus: Bewege
das Höhenruder (rechter Stick) nach unten und den linken Knüppel auf
Vollgas und vollen Rudereinschlag rechts.
Die blaue LED am Heck der Drohne und die roten LEDs an den hinteren
Rotorarmen sollten erlöschen.
Hebe den Sky Rider etwas an, sodass die Landekufen den Boden nicht
Einschalten der Kompasskalibrierung
mehr berühren, und drehe das Fluggerät zweimal um seine Hochach-
se. Es erklingt ein Klicken. Bei jedem Klicken sollte die rote LED am Heck
blinken. Nach zwei Umdrehungen sollte kein Klicken mehr zu hören sein.
Dreht man die Drohne in Gegenrichtung, fängt sie erneut an zu klicken.
Richte nun die Nase des Sky Riders senkrecht nach unten, und drehe ihn
zweimal um seine Längsachse. Dann hältst du ihn mit seiner Nase von
dir weg, drehst ihn mit der Nase nach oben und weiter, bis sie auf dich
zeigt und der Sky Rider kopfüber steht. Auch jetzt sind wieder zwei volle
Umdrehungen nötig. Nun kannst du den Sky Rider absetzen und den
Kompasskalibrierungsmodus verlassen. Dazu bewegst du das Höhenruder
nach unten und den linken Knüppel auf Vollgas und vollen Rudereinschlag
links. Lass beide Knüppel gleichzeitig los. Die blaue und rote LED am Heck
der Drohne sollten nun beständig leuchten.
Sensorkalibrierungsmodus
Den Sensorkalibrierungsmodus aktivierst du, indem du den linken Stick
ganz nach vorn/oben und ganz nach links schiebst. Die blaue LED am
Ausschalten der Kompasskalibrierung
Heck des Sky Riders erlischt für ca. 5 Sekunden. Wenn sie wieder leuchtet,
lässt du das Seitenruder los und gehst vom Gas.
21
Motortest
19
Aktivieren und Deaktivieren der Motoren
Die Motoren lassen sich durch gleichzeiti-
ges Bewegen beider Steuerknüppel schräg
nach innen (s. Pfeile auf der Abb. rechts)
aktivieren bzw. wieder deaktivieren.
An jedem Motorarm ist ein Pfeil, der die korrekte Dreh-
richtung des Motors anzeigt. Schalte die Motoren kurz
ein und, sobald sie anlaufen, gleich wieder aus. Beim
Auslaufen der Rotoren kannst du deren Drehrichtung
leicht mit dem Pfeil auf dem Arm vergleichen. Dreht
sich der Motor in die falsche Richtung, vertauschst du
einfach zwei Rundstecker der Stromversorgung an dem
betreffenden Motor (siehe Abb. rechts unten).
Rundstecker der Stromversorgung
Richtungspfeil
295

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis