Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

De Agostini ModelSpace SKY RIDER Bauanleitung Seite 22

Lieferung 12
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führe den Motortest von Seite 295 aus, solange die Anschlüsse der Motoren noch frei zugänglich sind. Dieser Test sollte mit aus -
ge fahrenen, eingerasteten Armen, jedoch vor Montage der Propeller ausgeführt werden. Du benötigst eine (teil-) geladene Batterie
und Funkkontakt zwischen Sender und Empfänger. Überprüfe, ob die Drehrichtung der Motorwelle jeweils mit dem Pfeil auf dem
entsprechenden Motorarm übereinstimmt.
Feineinstellung am PC
A. Lade dir unter www.model-space.com
die Q-App samt Treibern auf einen PC mit
Windows 7 oder höher herunter.
B. Nachdem Windows die passenden Treiber
installiert hat, steckst du das USB-Datenkabel
(Teil der 12. Lieferung) in den PC.
C. Überprüfe im Geräte-Manager, ob die Trei-
ber installiert worden sind. In der Liste sollten die
Ports (COM und LPT) erscheinen.
D. Schalte den Sender der Fernsteuerung ein
(vor dem Test der Bedienelemente am PC
klemmst du den Akku der Drohne ab).
E. Du steckst das USB-Datenkabel in die Drohne;
sie quittiert mit einem Piep, die rote und die
blaue LED leuchten.
F. Starte die Q-App: Unter PORT sollte COM3 erscheinen.
Falls nicht, schließt du die App, und klickst per rechter Tas-
te auf das Programm-Icon. Du scrollst zu „Properties". Klicke
auf die Registerkarte „Compatibility", und setze ein Häkchen
bei „Run this program in compatibility mode for". Wähle
Windows 7 o.Ä., je nach verwendeter OS-Version. Klicke
dann auf „Apply", und schließe die Box.
G. Bei verbundenem USB-Datenkabel doppelklickst du auf
das Flugsteuerungsprogramm; COM3 sollte nun erscheinen.
H. Per Klick auf „Connect" stellst du eine Verbindung zwi-
schen der Drohne und der App her. Nach dem Verbindungs-
aufbau sollten in allen Sensorfenstern Echtzeitdaten
angezeigt werden, die sich verändern, wenn du die Steuer-
knüppel der Fernsteuerung bedienst.
I. Wenn du mit dem Einstellen und Anpassen der Sensor-
parameter fertig bist, kannst du das USB-Datenkabel vom
Sky Rider trennen und die App auf deinem PC schließen.
Je nach Betriebssystem kannst du die Verbindung
auch über „Hardware sicher entfernen" trennen.
Um eine Einstellung unter Parameter Adjustment oder Limits
zu ändern, klickst du zunächst auf das rechte Fenster der zu
ändernden Einstellung (hier
rot umrandet). Gib den neuen
Wert ein, und klicke dann auf
„Upload" (siehe Pfeil), um die
Daten an die Flugsteuerung
zu senden. Wenn der Wert im linken Fenster dem im rechten
entspricht, hat die Flugsteuerung die Daten gespeichert.
J. Beachte die folgenden Kalibrierungsempfehlungen für die
nächsten Schritte des Set-Ups:
Gyro Gain - Die Werkseinstellung für die Empfindlichkeit
des Kompasses ist 14. Ein niedrigerer Wert verbessert die
Reaktion der Drohne auf Steuerbefehle, beeinträchtigt aber
ihre Stabilität. Ein zu hoher Wert bewirkt ein nervöses Flug-
verhalten, statt ruhig zu schweben, treibt sie ab.
Aux Gain - Ab Werk steht der Aux Gain auf 6,8 und muss
normalerweise nicht angepasst werden. Ein niedrigerer Wert
lässt den Sky Rider sanfter hin- und her- bzw. vor- und zurück-
pendeln, bevor er in der Luft stehen bleibt. Bei höheren Wer-
ten wird der Übergang vom Richtungsflug zum Schwebeflug
aggressiver, was zu ruckeligen Videos führt.
Alt Gain – Die Werkseinstellung für Alt Gain ist 11 und
legt fest, wie stark der Sky Rider im höhenkompensierten
Schwe beflug (Altitude Hold) steigt und sinkt. Niedrigere
Werte lassen mehr Bewegung zu, was das Flugverhalten
glättet. Höhere Werte kompensieren vertikale Ausschläge
radikaler, können aber auch Videos ruckeliger machen.
Low Voltage - Die Werkseinstellung ist hier 10,8V. Wenn die
Akkuspannung auf den Wert in diesem Fenster absinkt und
der Sky Rider sich im GPS-gestützen-Modus befindet, steigt er
auf 20 Meter Höhe und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Soll
der Sky Rider längere Strecken und/oder mit einer schweren
Last fliegen, musst du diesen Wert erhöhen, damit der Akku
nicht erschöpft ist, bevor die Drohne gelandet ist.
Land Speed – Dieser Parameter steuert, wie schnell die Drohne
im GPS-Position-Hold- oder Return-to-Home- Modus sinkt. Die
Werkseinstellung ist MED (mittel). Die Einstellung HIGH emp-
fiehlt sich, wenn die Drohne schwer beladen ist. LOW bietet
sich an, wenn die Sky-Rider-Drohne leer fliegt. Um die Ein-
stellung der Landegeschwindigkeit zu ändern, klickst du
auf den Pfeil der Drop-down-Box und wählst die gewünschte
Einstellung. Per Klick auf „Upload" sendest du
den neuen Wert an die On-Board-Flugsteu-
erung. Das Fenster direkt über der Schalt-
fläche zeigt an, ob die Flug steuerung den
neuen Wert gespeichert hat.
Das Limit-Fenster
Dist Limit (Entfernungsbegrenzer)
Hier stellst du die maximale Entfernung in Metern ein, die sich
der Sky Rider vom Startpunkt entfernen kann. Erreicht die
Drohne das Limit, dreht sie automatisch ab und/oder setzt
zum Steigflug an.
Altitude Limit (Höhenbegrenzer)
Mit dem Wert in diesem Fenster bestimmst du die Maximal-
höhe für den Sky Rider in Metern. Bei Erreichen des Grenz-
werts stoppt die Drohne den Steigflug.
17
293

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis