Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fenster „Flying Status"
Im Flugstatusfenster kannst du die Einstellung der Schalter für Kanal 5
und Kanal 6 überprüfen. Bringe die Schalter für Kanal 5 und Kanal 6 in
alle drei möglichen Schalterstellungen, und überprüfe, ob die im Fenster
angezeigten Daten mit folgenden Angaben übereinstimmen:
Schalterstellung am Sender/ Flugstatusanzeige
CH 5 runter/weg: GPS Mode zeigt
CH 5 Mittelpos.:
GPS Mode zeigt
CH 5 hoch/her:
GPS Mode zeigt
CH 6 runter/weg: Alt Smart zeigt
CH 6 Mittelpos.:
Alt Smart zeigt
CH 6 hoch/her:
Alt Smart zeigt
Manueller Modus = Schalter für CH 5 und CH 6 nach unten (weg von dir)
Stabilisierter Modus = Schalter für CH 5 und CH 6 in Mittelstellung
Fluglage
Wenn die Drohne auf einer ebenen Oberfläche steht, sollte in der Mitte des
„Attitude"-Displays für die Fluglage eine horizontale Linie zu sehen sein.
Solange die Drohne nicht bewegt wird, sollten sich Position oder Winkel
der Linie nicht ändern. Kippe nun die Drohne nun in alle Richtungen. Die
Darstellung auf dem Display sollte sich entsprechend ändern. Wenn du die
Drohne wieder auf einer ebenen Fläche absetzt, sollte sich die Anzeige
wieder horizontal und mittig ausrichten. Ist das nicht der Fall (der künst-
liche Horizont steht nicht mittig oder nicht waagerecht), muss du die auf
Seite 295 beschriebene Sensorkalibrierung durchführen.
Anforderungen an den Flugort
Die folgenden Tests sollten auf einer Freifläche von mindestens 25 x 25
Metern bei gutem GPS-Satellitenempfang durchgeführt werden. Zur An-
zeige des Satellitenempfangs gibt es eine Android-App, bei unserem Ver-
such waren über 15 Satelliten in Reichweite. Werden zu wenige Signa-
le empfangen, verhält sich dein Sky Rider im GPS-Modus instabil. Zudem
sollten keine größeren Metallkonstruktionen oder Störquellen wie Strom-
leitungen und Umspannstationen in der Nähe sein, deren elektromagne-
tische Interferenzen oder Funkstörungen die Funktion des Kompasses
beeinträchtigen können. Diese Art Störung kann dazu führen, dass die
Drohne kreiselt oder in eine andere Richtung fliegt, als du beabsichtigst.
Lass den Sky Rider nicht bei Temperaturen unter 5 ° Celsius fliegen. Stelle
sicher, dass der Sky Rider vor dem Start mindestens drei Minuten lang
eingeschaltet ist. Diese Zeit benötigt die Elektronik zum Erreichen der
Betriebstemperatur.
294
Manual Mode (=Manuell)
Pos. Hold (Stabilisierter Modus)
RTL („Return-to-Home"-Modus)
Alt Hold off (Höhe beibehalten: Aus)
Alt Hold (Höhe wird beibehalten)
Alt Hold + CF (Headless-Flug)
Steuersignale
Bewege die Steuerknüppel, und beobachte das
Ansprechverhalten im Fenster „Remote Controller
Signal". Die Werte der Anzeigen für die Kanäle 1 bis 4
sollten bei aktivierter Dual Rate (D/R) zwischen 1000
und 2000 liegen, bzw. zwischen 1200 und 1800 bei
deaktivierter D/R (Anzeigetoleranz +/– 100).

Fehlersuche

Wenn das Programm nicht ordnungsgemäß
funktioniert, kannst du folgendes probieren:
a) Programm mit Administratorrechten ausführen.
b) Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen.
Diese Option findest du unter „Eigenschaften". So
wird das Programm in einer für frühere Windows-
Versionen optimierten Konfiguration ausgeführt.
c) Falls du eine Windows-Emulation auf einem Mac
benutzt, gestatte Windows vollen Zugriff auf die
USB-Ports. Verwende falls möglich einen PC. Bei
Windows auf Mac sind Kommunikationsprobleme
nicht unüblich.
d) Die Verwendung von kabelloser Maus/Tastatur
kann die Funktion der anderen USB-Anschlüsse
beeinträchtigen. Benutze stattdessen eine kabel-
gebundene Maus/Tastatur.
18
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis