Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Parkside PTK 1700 A1 Originalbetriebsanleitung
Parkside PTK 1700 A1 Originalbetriebsanleitung

Parkside PTK 1700 A1 Originalbetriebsanleitung

Tischkreissäge

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_4340684:_
07.06.2010
TISCHKREISSÄGE
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Originalbetriebanleitung
15:34 Uhr
Seite 1
PTK 1700 A1
T
T
AFELCIRKELZAAG
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Originele handleiding
new
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PTK 1700 A1

  • Seite 1 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:34 Uhr Seite 1 PTK 1700 A1 TISCHKREISSÄGE AFELCIRKELZAAG Bedienungs- und Sicherheitshinweise Bedienings- en veiligheidsinstructies Originalbetriebanleitung Originele handleiding...
  • Seite 2: Het Apparaat

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:34 Uhr Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
  • Seite 3 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:35 Uhr Seite 3...
  • Seite 4 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:36 Uhr Seite 4...
  • Seite 5 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:37 Uhr Seite 5...
  • Seite 6 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:38 Uhr Seite 6...
  • Seite 7 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:39 Uhr Seite 7 4 30 max. 3-5 mm...
  • Seite 8 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:40 Uhr Seite 8 45°...
  • Seite 9 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:40 Uhr Seite 9...
  • Seite 10 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:41 Uhr Seite 10 — —...
  • Seite 11 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:41 Uhr Seite 11...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:41 Uhr Seite 12 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung................14 2. Sicherheitshinweise..............14-20 3. Gerätebeschreibung...............20 4. Lieferumfang................20-21 5. Bestimmungsgemäße Verwendung........21 6. Technische Daten..............22 7. Vor Inbetriebnahme..............22-23 8. Montage..................23-24 9. Bedienung................25-27 10. Betrieb..................27-28 11. Austausch der Netzanschlussleitung........29 12.
  • Seite 13: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 13 Erklärung der Symbole auf dem Gerät “WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen” Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen.
  • Seite 14: Einleitung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 14 1. Einleitung Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen Achtung! Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von Beim Benutzen von Geräten müssen einige brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen. Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, 3.Schützen Sie sich vor elektrischem um Verletzungen und Schäden zu verhindern.
  • Seite 15 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 15 als mit Ihrer Hand und ermöglicht die Überprüfen Sie, ob die Funktion Bedienung der Maschine mit beiden beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie Händen. nicht klemmen oder ob Teile beschädigt 12.Überdehnen Sie Ihren Standbereich nicht sind.
  • Seite 16: Spezielle Sicherheitshinweise

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 16 2.2 Spezielle Sicherheitshinweise 2.2.2 Sicherheitshinweise zum Laser 2.2.1 Sicherheitsmaßnahmen Achtung: Deformierte oder rissige Sägeblätter dürfen Laserstrahlung ■ nicht verwendet werden. Nicht in den Strahl blicken Abgenutzte Tischeinlage austauschen. Laserklasse 2 ■ Nur die vom Hersteller empfohlenen ■...
  • Seite 17: Instandhaltung Und Service

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 17 Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu Werkstück sicher am Sägeblatt ■ Hautreizungen und Verbrennungen führen. vorbeizuführen. Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Spaltkeil verwenden und richtig einstellen. ■ ■ Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder Obere Sägeblattschutzvorrichtung ■ dergleichen aus.
  • Seite 18 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 18 schnitt für die Stromaufnahme der Säge Verwenden Sie beim Längsschneiden von ■ ausreichend ist. Mindestquerschnitt 1 mm schmalen Werkstücken unbedingt einen Kabeltrommel nur im abgerollten Zustand Schiebestock (Breite kleiner als 120 mm). ■ verwenden. Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu ■...
  • Seite 19 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 19 Entfernen Sie die Blockade. „Achtung! und sind leichter zu führen. Verletzungsgefahr Sägeblatt! Tragen Sie Wenn die Anschlussleitung des ■ Schutzhandschuhe! Führen Sie einen Elektrowerkzeuges beschädigt ist, muss sie Probelauf ohne Werkstück durch. Achten durch eine speziell vorgerichtete Sie darauf, dass keine ungewöhnlichen Anschlussleitung ersetzt werden, die über Geräusche oder Schwingungen auftreten.
  • Seite 20: Gerätebeschreibung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 20 Transport. 4. Lieferumfang Bewahren Sie die Sicherheitshinweise Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie ■ gut auf das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial ■ sowie Verpackungs-/ und 3. Gerätebeschreibung Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang ■...
  • Seite 21: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 21 Montagematerial Personen, die die Maschine bedienen und a) Unterlegscheibe M6 (52x) warten, müssen mit dieser vertraut und über b) Mutter (38x) mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber c) Sechskantschraube (52x) hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs- d) Inbusschraube (6x) vorschriften genauestens einzuhalten.
  • Seite 22: Technische Daten

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 22 6. Technische Daten Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl es eine Wechselstrommotor 230-240 V ~ 50Hz Korrelation zwischen Emissions- und Leistung P S6 40% 1700 W Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Leerlaufdrehzahl n...
  • Seite 23: Montage

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 23 festem Untergestell festgeschraubt werden. Anschließend sämtliche Schrauben und ■ Vor Inbetriebnahme müssen alle Muttern des Untergestells festschrauben. ■ Abdeckungen und Sicherheitsvor- richtungen ordnungsgemäß montiert sein. 8.2 Tischverbreitung und -Verlängerung Das Sägeblatt muss frei laufen können. montieren (Bild 10-14) ■...
  • Seite 24 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 24 Sicherungsschelle (v) am Absaugadapter 8.6 Montage/Wechsel des Sägeblattes (16) verschrauben. Eine geeignete Späne- (Bild 21) absauganlage am Absaugadapter (16) Achtung! Netzstecker ziehen und ■ anschließen. Schutzhandschuhe tragen. Die Demontage erfolgt in umgekehrter Sägeblattschutz (2) demontieren ■...
  • Seite 25: Bedienung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 25 9. Bedienung diese geschoben werden. Ziehen Sie die Flügelmuttern (f) wieder an. ■ 9.1. Ein/Aus-Schalter (Bild 22/Pos. 11) 9.4.3 Schnittbreite (Bild 26 - 28) Durch Drücken der grünen Taste „I“ kann ■ Beim Längsschneiden von Holzteilen muss ■...
  • Seite 26 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 26 9.5 Justieren des Parallelanschlages 9.7 Justieren der Skala des (Bild 30) Queranschlages (Bild 33) Sägeblatt (5) auf maximale Schnitttiefe Einen 90° Anschlagwinkel an das Sägeblatt ■ ■ einstellen (siehe auch Punkt 9.2). (5) Anlegen. Parallelanschlag (7) so einstellen, dass die Queranschlag (13) mit der Anschlagschiene ■...
  • Seite 27: Betrieb

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 27 Laseraustrittsöffnung aus. Die Linie können Batterieflüssigkeit könnte das Gerät Sie dann als optische Markierung der beschädigen. Schnittlinie beim Präzisionsschnitt Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen ■ benutzen. Beachten Sie die oder für längere Zeit starker Lasersicherheitshinweise.
  • Seite 28 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 28 10.1.3 Ausführen von Schrägschnitten in einer Linie mit dem Schnittverlauf sein. Parallelanschlag (7) entsprechend der (Bild 42) ■ Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Werkstückhöhe und der gewünschten Verwendung des Parallelanschlages (7) Breite einstellen. (siehe 9.4) Säge einschalten durchgeführt.
  • Seite 29: Austausch Der Netzanschlussleitung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 29 11. Austausch der 12.2 Kohlebürsten Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Netzanschlussleitung Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen Wenn die Netzanschlussleitung dieses nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den werden.
  • Seite 30: Entsorgung Und Wiederverwertung

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 30 13. Entsorgung und Batterien beinhalten umweltgefährdende Materialien. Werfen Sie Batterien nicht in den Wiederverwertung Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen gesammelt, recycelt oder Das Gerät befindet sich in einer Verpackung umweltfreundlich entsorgt werden. Sie können um Transportschäden zu verhindern.
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok og standarder for artikkel A a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a E Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru következő konformitást jelenti ki Tischkreissäge PTK 1700 A1 (Parkside) 2009/105/EC 2006/42/EC Annex IV 2006/95/EC Notified Body: TÜV Rheinland LGA Products GmbH...
  • Seite 32: Garantieurkunde

    Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 32 GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden.
  • Seite 53 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 53...
  • Seite 54 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 54...
  • Seite 55 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 55...
  • Seite 56 Anleitung_4340684:_ 07.06.2010 15:42 Uhr Seite 56 TISCHKREISSÄGE IAN: 49407 PTK 1700 A1 Einhell Germany AG Wiesenweg 22 D-94405 Landau/Isar Stand der Informationen · Stand van de Informatie: 05/2010 · Ident.-No.: 43.406.84 052010 - 1 new...

Inhaltsverzeichnis