Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstes Einschalten - Lenze L-force 9400 Kommunikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L-force 9400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationshandbuch E94AYCCA (CANopen®)
Inbetriebnahme

Erstes Einschalten

6.4
Erstes Einschalten
Dokumentation zum Servo Drive 9400
Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise und Restgefahren.
Hinweis!
Aufbau der Kommunikation
Zum Aufbau der Kommunikation ist es bei extern versorgtem
Kommunikationsmodul erforderlich, auch das Grundgerät anfangs
einzuschalten.
Die weitere Kommunikation des extern versorgten Moduls bleibt anschließend
unabhängig vom Einschaltzustand des Grundgerätes.
Geänderte Einstellungen aktivieren
Um geänderte Einstellungen zu aktivieren, ...
• über die Grundgeräte-Codestelle C00002 den Gerätebefehl "11:
Startparameter speichern" ausführen und ...
• anschließend einen "CAN Reset Node" des Busteilnehmers mit C00002 = 92
durchführen oder die Spannungsversorgung des Kommunikationsmoduls
aus- und wieder einschalten.
Schutz vor unkontrolliertem Wiederanlauf
Nach einer Störung (z. B. kurzzeitiger Netzausfall) ist der Wiederanlauf eines
Antriebs in manchen Fällen unerwünscht oder sogar unzulässig.
In der Lenze-Einstellung der Servo Drives 9400 ist der Wiederanlaufschutz
aktiviert.
Über die Grundgeräte-Codestelle C00142 ("Auto-Neustart nach Netz-
Einschalten") lässt sich das Wiederanlaufverhalten des Antriebsreglers
einstellen:
• C00142 = "0: Gesperrt" (Lenze-Einstellung)
– Der Antriebsregler bleibt gesperrt (auch wenn die Störung nicht mehr aktiv
– Der Antrieb läuft kontrolliert an durch explizite Reglerfreigabe: LOW-
• C00142 = "1: Freigegeben"
– Ein unkontrollierter Anlauf des Antriebs ist möglich.
36
ist).
HIGH-Flanke am Digitaleingang X5/RFR.
L
EDS94AYCCA DE 5.0 - 06/2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis