Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 3AH47 series Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalteigenzeit
Ausschaltzeit
Ansteuerung
Transistorschalter
(MOSFET) als Koppelglied
9229 9947 100 0C
2012-09-27
Schnellauslöser H83 Opt. (Y2) 3AX601
Der Schnellauslöser H83 Opt. ist ein Schutzrelais und wurde speziell für den Einsatz
in Vakuum-Leistungsschaltern mit 16
eine kürzest mögliche Ausschaltzeit zu erreichen.
Aufgrund der dreimal längeren Lichtbogendauer in Bahnnetzen wird zusammen mit
diesem speziellen schnellen Schutzrelais dadurch eine statistische Kurzschlussab-
schaltung schon nach einer Halbwelle angestrebt.
Durch seine Bauform und die verwendeten Werkstoffe hat er eine extrem kurze Ei-
genzeit von < 10 ms, bei einem sehr kleinen Magnethub von 2,5 mm.
Für die Verwendung im Vakuum-Leistungsschalter 3AH47 wurde deshalb eine dy-
namische Arbeitsweise gewählt:
Da der Auslösehub nicht für eine statische Auslösung der Ausschaltklinke
reicht, wird ein Auslösehebel schnell beschleunigt und betätigt die Klinke mit
seiner kinetischen Energie.
Mit dem Schnellauslöser (54.2) erreicht der Vakuum-Leistungsschalter Ausschalt-
zeiten von maximal 20 ms, die speziell dafür ausgelegten Vakuum-Leistungsschal-
ter für Bahnanwendungen sogar nur < 17 ms.
Fig. 36
Schnellauslöser H83 Opt.
Der geringe Innenwiderstand der Auslöserspule erlaubt im Normalfall nicht den di-
rekten Betrieb an der Versorgungsspannung, da die großen Ströme insbesondere
vom Hilfsschalter nicht beherrscht werden. Der Auslöser wird deshalb aus einer
Kondensatorbatterie mit parallel geschalteten Elektrolytkondensatoren gespeist. Mit
mehreren Vorteilen:
Das Versorgungsnetz muss nur den geringen Ladestrom bereitstellen.
Wegen der räumlichen Nähe der Kondensatoren zum Auslöser treten nur
geringe Spannungsverluste auf.
Der Hilfsschalter muss nach erfolgter Auslösung nur den Reststrom der fast ent-
ladenen Kondensatoren abschalten.
Allerdings wird der Einschaltkreis mit dem hohen Auslösestrom – insbesondere bei
60 V – belastet. Bei einem weit entfernt angeordneten Schutzrelais können deshalb
unzuverlässige Leitungsverluste auftreten. Deshalb muss ein schneller Transistor-
schalter (MOSFET) als Koppelglied eingesetzt werden, der die Ansprechzeit nur um
wenige μs vergrößert und bei 60 V immer eingesetzt werden muss!
Dieser Ausschaltmagnet ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt und ist in den Span-
nungsebenen 60 V DC, 110 V DC und 220 V DC bestellbar.
2
/
Hz für Bahnanwendungen entwickelt, um
3
Beschreibung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3ah47 843ah47 57

Inhaltsverzeichnis