Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olivetti ECR 7190 Kurzanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Tastenfunktionen
1.
- bewegt den Kassenbon- oder Berichtsstreifen um
eine Zeile, oder kontinuierlich, wenn die Taste gedrückt
gehalten wird.
2.
- [Void] löscht den letzten eingegebenen Posten
und wird zum Berichtigen einer Eingabe benutzt,
nachdem diese registriert und ausgedruckt wurde. Beim
Programmieren
von
eingegeben Zeichen von rechts nach links.
[DEL] Eingabe des Löschbuchstabenkodex wie die
PC-Rücktaste.
3.
- wenn als Gutschein-Taste verwendet, subtrahiert sie
den Betrag des Gutscheins/Coupons von einem Artikel
oder vom Gesamtbetrag. Wird sie als Rückerstattungs-
Taste verwendet, zieht sie den Artikel ab, der gegen
Geldrückgabe umgetauscht wurde.
4.
- wird benutzt, um den Preis für einen PLU-Artikel
von Hand einzugeben.
5.
- wird benutzt, um einen Prozentsatz einem
Einzelartikel oder einem gesamten Verkaufsbetrag
hinzu zu addieren oder abzuziehen. Hierbei kann es
sich um einen vorprogrammierten oder irgend einen
anderen manuell eingegebenen Prozentsatz handeln.
6.
- registriert den Festpreis für einen bestimmten
Artikel für die entsprechende Warengruppe.
7.
- löscht Einträge, die vor Abschluss einer
Transaktion mit einer Warengruppe oder Funktionstaste
mit der numerischen Tastentafel aus oder über
vorgenommen wurde. Dient auch zur Korrektur von
Fehlerbedingungen.
8.
[Menge] multipliziert die
oder
der Eingaben [Zeit] zeigt die
gegenwärtige Uhrzeit im REG- und im JRNL- Modus an.
[DW]
Doppelbreite des ausgewählten Buchstaben.
Doppelbreite muss für den Buchstaben
eingegeben werden.
-
/
9.
- zur Eingabe von Beträgen,
Anzeige, wie oft sich ein bestimmter Posten wiederholt,
Addition und Subtraktion der Rabattierung oder
Beaufschlagung, Eingabe von Warengruppencodes.
- [.] Gibt einen Punkt für eine Dezimalstelle ein, um
beim Verkauf Mengenangaben mit Dezimalstellen zu
bestimmen.
[ENT] Mit dem eingegebenen Buchstaben
Kapitel eingestellt.
- [SP] Leerstellencode-Eingabe.
10.
- schaltet die Registerkasse zwischen Drucken und
nicht Ausdrucken eines Kassenbons um.
11.
- druckt eine oder mehrere Kopien der letzten
registrierten Verkaufstransaktionen aus (Hebt den
Quittungsbon-Off
-
entsprechenden Taste eingestellt wurde).
29
1
2
4
9
3
5
7
8 6
Kopfzeilen
löscht
sie
-
(Warengruppe),
in dem
Modus
auf,
der
mit
13
14
10 11 12 20 21
15
16 18 19
17
12.
- macht Preiseingaben für Warengruppen 8-14
möglich. Diese Taste vor der Eingabe der passenden
Warengruppenschlüssel drücken.
13. 14. 15. 16. 17. 18. 19.
-
- Warengruppen 1 bis 7, um Einzel- oder Mehr-
fachverkauf einer bestimmten Warengruppe einzugeben.
die
Warengruppe-Tasten 1/8, 2/9, 5/12 und 6/13, die auch im
Kalkulationsmodus gebracht werden. Wenn nach dem
, gedrückt, werden die Warengruppen 8 - 14 registriert.
20.
- registriert jeden aus dem Geldfach- entnommenen
Betrag, der nicht Teil einer Verkauftransaktion ist.
21.
- Ordnet Kassierer zu.
Bestätigt eine eingegebene Kassierernummer und den 3-
stelligen Sicherheitscode.
22.
- diese Taste wird als Nicht-Hinzufügetaste
verwendet und druckt bis zu 7-stellige Zahleneingaben
auf der Quittung aus. Öffnet die Geldschublade, ohne
einen Betrag zu registrieren, oder um Bargeld für eine
Nichtverkaufsoperation zu wechseln.
23.
- wenn als RA Taste benutzt, wird eingezahltes Geld
registriert, das nicht zu einem Verkaufsvorgang gehört,
z.B.
kann
Geschäftsanfang in die Kasse getan wird, als RA
registriert werden. Als Währungsumrechnungstaste wird
diese Taste benutzt, um automatisch die Zwischensumme
eines Verkaufs oder einen sonstigen registrierten Betrag in
Fremdwährung zu errechnen und anzuzeigen.
24.
- registriert Verkäufe, die mit Scheck bezahlt wurden
und bestätigt den zuletzt eingegebenen Artikel.
25.
- registriert Verkäufe, die auf Kredit erfolgen wie z.B.
mit einer Lastkarte oder Kreditkarte, die alternativ zu der
für Chargezahlung benutzt wird.
26.
- registriert Verkäufe mit Chargebezahlung.
27.
- Zwischensumme eines Verkaufs oder zum
Programmieren der MWSt. Sätze benutzt.
28.
- berechnet den Gesamtbetrag und das
Rückgeld bei Bargeldvorgängen oder bei gemischten
Bargeld-, Scheck und Kreditkartenvorgängen. Mit dieser
Taste kann man auch in den Rechnermodus gehen. Dort
wird sie als die=Taste benutzt.
29.
- Taste Papierabdeckung.
der
22
23
24
25
26
27
28
der
Anfangsbargeldbestand,
der
bei

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis