Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Grund- Und Schichtenwasser; Hanglage / Böschung, Einbau Neben Befahrenen Flächen - Roth Micro-Step XL SBR-Hybrid Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Skizze 1:
Abmessungen Baugrube
ü = Überdeckungshöhe
h = erforderliche Bettungshöhe
Baugrubenbreite
Baugrubenlänge
Abmessungen der Baugrube
Behältervolumen
Länge Baugrube
5000 L Twinbloc
4.3

Einbau in Grund- und Schichtenwasser

Roth Sammelgruben dürfen grundsätzlich nur in grundwasserfreien Gebieten eingebaut
werden. Bei auftretenden Grund- bzw. Schichtenwasser oder wasserundurchlässigen
Lehmböden ist für eine ausreichende Ableitung des anfallenden Wassers zu sorgen. Dabei
ist sicherzustellen, dass anfallendes Wasser dauerhaft abgeleitet wird. Hierzu empfiehlt sich
die Installation einer Ringdrainage in der Baugrube und Ableitung des Wassers in einen
Schacht mit Pumpe.
4.4
Hanglage / Böschung, Einbau neben befahrenen Flächen
Beim Einbau des Behälters in Gelände mit Gefälle bzw. in unmittelbarer Nähe (<5 m) eines
Hanges, Erdhügels oder einer Böschung muss eine statisch berechnete Stützmauer zur
Aufnahme des Erddrucks errichtet werden. Die Mauer muss die Behältermaße um mind. 50
cm in alle Richtungen überragen und einen Mindestabstand von 120 cm zum Behälter
haben.
Bei Installation der Behälter neben befahrenen Flächen muss gewährleistet sein, dass die
auftretenden Belastungen durch schwere Fahrzeuge nicht auf den Behälter übertragen
werden. Ein statischer Nachweis ist bauseits zu erbringen.
= Breite Behälter 2300 + 2 x 600 mm
= Länge Behälter 2440 + 2 x 600 mm
Breite Baugrube
3640
l
max.: 1200 mm
h > 100 mm
Tiefe Baugrube max.
o. Schachtverl.
3500
2040
4
Tiefe Baugrube max.
m. Schachtverl.
2540

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis