Herunterladen Diese Seite drucken

Einbau Allgemein - Roth Twinbloc Montageanleitung

Regenwasser-flachspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Twinbloc:

Werbung

Einbau allgemein

Der Einbau ist von Montagebetrieben durchzufüh-
ren, welche über die fachliche Kompetenz, geeig-
nete Geräte und Einrichtungen sowie geschultes
personal verfügen. Zur Vermeidung von Gefahren
Die böschungen und baugrubenbreiten müssen
der DIN 4124 entsprechen. Die Tiefe der Baugrube
ist so zu bemessen, dass der maximale Grundwas-
serstand die halbe behälterhöhe nicht übersteigt.
Der Untergrund der baugrube muss waagerecht
und eben sowie ausreichend tragfähig sein.
Bei standfestem Boden ist eine Kiessohle (sonst
betonsohle) einzubringen, zu verdichten und auf
sollhöhe zu nivellieren.
Um ausreichend Raum für Montagearbeiten zu
schaffen, muss die Grundfläche der baugrube die
ü = Überdeckungshöhe
h = erforderliche Bettungshöhe
Baugrubenbreite = Breite Behälter + 2 × 600 mm
Baugrubenlänge = Länge Behälter + 2 × 600 mm
Abmessungen der Baugrube
behältervolumen
Länge
l
baugrube mm
1500
3550
3500
3550
5000
3630
für beschäftige und Dritte sind die einschlägigen
Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Der Einbau ist gemäß dieser Montageanleitung
durchzuführen.
Behältermaße auf jeder Seite um 0,60 m über-
ragen. Der Abstand zu festen bauwerken muss
mindestens 1,20 m betragen.
Die Tiefe der baugrube ist so zu bemessen, dass die
maximale Erdüberdeckung über dem behälter nicht
überschritten wird. Für eine ganzjährige Nutzung
ist eine Installation aller wasserführenden Teile im
frostfreien bereich notwendig. In der Regel ist eine
Einbautiefe von 0,60 bis 0,80 m notwendig.
max.: 1200 mm (bei Einsatz der Schachtverlängerung 500 mm)
h >100 mm
breite
Tiefe baugrube max. ohne
baugrube mm
schachtverlängerung
2550
1355
3500
1675
3500
2050
3
Tiefe baugrube max. mit
schachtverlängerung
1855
2175
2550
Allgemeines
Anforderungen
Baugrube
Skizze 1
Abmessungen
Baugrube
Tabelle 2
Abmessungen
Baugrube

Werbung

loading