Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontroll- Und Wartungsanleitung Von Roth Micro-Step Xl Kleinkläranlagen - Roth Micro-Step XL SBR-Hybrid Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zyklisches Einschalten des Kompressors (Schaltuhrfunktion)
• Zyklisches Einschalten der Schlammrückführungen
• Zyklisches Einschalten der Vorklärabsenkung
• Stör- und Wartungsmeldungen werden sichtbar durch Aufleuchten einer roten LED
und akustisch durch einen im Intervall ertönenden Piep-Ton im Display angezeigt
• Archivierung von Störmeldungen
• Anzeige der Betriebsstunden des Kompressors
Die Steuerung ist werkseitig wie folgt voreingestellt und kann durch ein autorisiertes
Wartungsunternehmen anlagenspezifisch optimiert werden:
• Betrieb des Kompressors jeweils zwei Stunden „EIN" und eine Stunde „AUS"
• Betrieb der Schlammrückführung aus dem Nachklärbereich täglich 0.00 und 12.00
Uhr, jeweils eine Minute
• Betrieb der Schlammrückführung aus dem Bereich Biologie Montag und Donnerstag
6.00 und 18.00 Uhr, jeweils drei Minuten.
• Betrieb der Vorklärabsenkung täglich 5.00 Uhr; 8.50 Uhr; 11.50 Uhr; 14.50 Uhr;
17.50 Uhr; 20.50 Uhr und 23.50 Uhr jeweils sieben Minuten.
Die notwendigen Arbeiten zur Wartung allgemein sind in der beigefügten Inspektions- und
Wartungsanleitung ersichtlich. Nach Abschluss der durchgeführten Arbeiten ist die
angezeigte Wartungsmeldung laut „Kurzbedienungsanleitung der Steuerung" zu
quittieren.
6 Kontroll- und Wartungsanleitung von Roth Micro-Step XL
Kleinkläranlagen
• Durch regelmäßige Wartung der Roth Micro-Step XL-Kleinkläranlage wird die Betriebs-
und Funktionssicherheit gewährleistet bzw. erhöht.
• Die Micro-Step XL Kleinkläranlage ist regelmäßig vom Anlagenbetreiber zu
kontrollieren und zweimal (halbjährlich) durch eine Wartungsfirma zu überprüfen. Der
Abschluss eines Wartungsvertrages ist notwendig.
• Kontrollen dürfen vom Betreiber der Anlage selbst vorgenommen werden dabei sind in
einem Betriebsbuch die entsprechenden Kontrollergebnisse zu vermerken.
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind von einer Wartungsfirma durchzuführen.
• Bei Nichteinhaltung der Wartungsvorschriften erlischt die Garantieleistung seitens des
Herstellers.
• Die Angaben der Hersteller für die Bedienung und den Betrieb der Anlage sind zu
beachten.
• Alle wartungspflichtigen Anlagenteile müssen jederzeit zugänglich sein.
• Bei Kontroll- und Wartungsarbeiten an der Kleinkläranlage sind behördlich
vorgesehene Unfall- Verhütungsvorschriften zu beachten.
• Die Abdeckungen der Schächte sind nach Beendigung der Inspektions- und
Wartungsarbeiten wieder sorgfältig zu verschließen und zu sichern (Kindersicherung)
• Bei Wartungsarbeiten ist die Zugangstelle zum Wartungsschacht gegen das
Hineinfallen von Personen zuverlässig abzusichern!
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis