Allgemeines
Bestimmungsgemäßer Einsatz der Behälter
Die Behälter der Baureihe DWT sind hergestellt aus PE-HD und in
einer Stahlauffangwanne rundum dicht verschlossen. Die Tanks
sind ausschließlich bestimmungsgemäß einzusetzen. Das heißt:
> nur für die drucklose, oberirdische Lagerung von Flüssigkeiten
in Räumen von Gebäuden verwenden
> es ist kein zusätzlicher Auffangraum erforderlich (in Schutzge-
bieten sind ggf. abweichende Regelungen möglich)
> eine optische Leckagesonde ist eingebaut, diese muss ggf.
nach Maßgabe der wasserrechtlichen Anforderungen durch
Bestimmungsgemäßer Einsatz des
Befüllsystems Füllstar®
Das Befüllsystem Füllstar® dient dem Befüllen von Behältern und
Behältersystemen über fest angeschlossene Rohrleitungen oder
Schläuche aus Straßentankfahrzeugen oder Aufsetztanks, unter
Verwendung einer Pumpe mit einer Förderrate bis zu 1200 l/min
und einem Nullförderdruck bis zu 10 bar.
Mitgeltende Dokumente und Vorschriften beachten!
Mitgeltende Dokumente und Vorschriften
> Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
> AwSV gültig ab 01.08.2017
> Technische Regel wassergefährdender Stoffe
(TRwS) – Arbeitsblatt DWA-A 791-1 und 791-2
> Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Behäl-
ters und des Befüllsystems
> Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung der Leckage-
sonde
> Technische Regeln Ölanlagen TRÖL 2.1
> Betriebssicherheitsverordnung
EG-Konformität
Alle Behälter tragen das CE-Zeichen
siehe Leistungserklärung (DOP) unter:
www.roth-werke.de
4
ein optisch und akustisch arbeitendes Leckagewarngerät
ersetzt werden
> den mitgelieferten Füllstandanzeiger auf einem Tankstutzen
jedes Behälters montieren
> zugelassen für Lagermedien entsprechend DIN EN 13341 mit
einem Flammpunkt >55 °C
> zulässige Betriebstemperatur <30 °C
> weitere Lagerflüssigkeiten entsprechend allgemeiner bauauf-
sichtlicher Zulassung des DIBt
Die Behälter können in Reihen-, Block- und Winkelaufstellung in
maximal drei Reihen und maximal fünf Behältern je Reihe verbun-
den werden.
Zugelassen für Heizöl und Dieselkraftstoffe, entsprechend der
allgemeinen bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt.
> Bauordnung
> Feuerungsverordnung (FeuVO)
> Montage- und Bedienungsanleitung für Grenzwert-
geber GWG – Typ GWD – Heft 2, nicht kommuni-
zierendes Entnahmesystem der Firma GOK
Typ 080-325 (im Lieferumfang der Grundeinheit
des Befüllsystems)
> Montage- und Bedienungsanleitung des
Überfüll-Sicherheitssystems F-Stop GWG-FSS