Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Analysentechnik
Gasentnahmesonden
GAS 222.15-MA
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD460070
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
07/2019
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler GAS 222.15-MA

  • Seite 1 Analysentechnik Gasentnahmesonden GAS 222.15-MA Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD460070 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 07/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    GAS 222.15-MA Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................................ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 2 Typenschild ...........................................  2 Lieferumfang ........................................ 2 Bestellhinweise ........................................ 2 Produktbeschreibung ...................................... 3 Sicherheitshinweise........................................ 4 Wichtige Hinweise ...................................... 4 Allgemeine Gefahrenhinweise.................................. 5 Transport und Lagerung ...................................... 7 4 Aufbauen und Anschließen ...................................... 8 Anforderungen an den Aufstellort ................................ 8...
  • Seite 4: Einleitung

    GAS 222.15-MA 1 Einleitung 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Gasentnahmesonde ist zum Einbau in Gasanalysesystemen für industrielle Anwendungen bestimmt. Gasentnahmesonden gehören zu den wichtigsten Bauteilen eines Gasaufbereitungssystems. – Beachten Sie deshalb auch die dazugehörige Zeichnung im Anhang. – Überprüfen Sie vor Einbau des Gerätes, ob die genannten technischen Daten den Anwendungsparametern entsprechen.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    GAS 222.15-MA 1.5 Produktbeschreibung Die Sonde ist mit einem Austrittsfilter (Filter in der Sonde) ausgestattet. Sonde Beschreibung GAS 222.15-MA Sonde mit Austrittsfilter Zubehör Zubehör zu dieser Sonde finden Sie im Datenblatt am Ende dieser Anleitung Die Sonde ist mit selbstgeregelten PTC-Heizpatronen sowie einem Temperaturkontakt versehen. Bei Erreichen der Betriebstem- peratur schaltet der Kontakt und signalisiert die Betriebsbereitschaft.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    GAS 222.15-MA 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 7: Allgemeine Gefahrenhinweise

    GAS 222.15-MA 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Sicherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie dadurch Personen- und Sachschäden.
  • Seite 8 GAS 222.15-MA Einschränkung von wichtigen Betriebsparametern des Grundgeräts durch Zubehör HINWEIS möglich Wichtige Betriebsparameter können durch den Anbau von Zubehörteilen eingeschränkt werden. Zubehörteile können vom Grundgerät abweichende Umgebungstemperaturen, Zoneneinstufungen, Explosionsgruppen, Temperaturklassen oder chemische Beständig- keiten aufweisen. Binden Sie immer alle technischen Daten aus Betriebsanleitungen und Datenblätter von allen Komponenten in die Sicherheitsbetrachtung ein.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    GAS 222.15-MA 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F) aufbewahrt werden.
  • Seite 10: Aufbauen Und Anschließen

    GAS 222.15-MA 4 Aufbauen und Anschließen 4.1 Anforderungen an den Aufstellort VORSICHT Schäden am Gerät Schützen Sie das Gerät vor herabfallenden Gegenständen, sowie externen Schlageinwir- kungen. Blitzschlag Grundsätzlich sind betreiberseitig alle geltenden Normen bzgl. der Vermeidung von Schäden durch Blitzschlag anzuwenden, die zu einer Beschädigung des Gerätes führen könnten.
  • Seite 11: Anschluss Der Gasleitung

    GAS 222.15-MA – Fügen Sie die Isoliermanschette unter Drehen wieder in den Isoliermantel (hierbei kann ein Tropfen silikonverträgliches Gleitmittel helfen) und ziehen die Schneckengewindeschelle fest. Hierdurch wird eine wasser- und staubdichte Verbindung zwischen Isoliermanschette und Messgasleitung sichergestellt. Werksseitig ist die Isoliermanschette zur Aufnahme einer be- heizten Leitung für Außendurchmesserbereich von 47 – 53 mm verbaut.
  • Seite 12: Anschluss Der Kalibriergasanschlussleitung (Optional)

    GAS 222.15-MA WARNUNG Gasaustritt Messgas kann gesundheitsschädlich sein! Prüfen Sie die Leitungen auf Dichtheit. 4.7 Anschluss der Kalibriergasanschlussleitung (optional) Zum Anschluss der Kalibriergasleitung wird eine Rohrverschraubung Ø6 mm bzw. Ø1/4“ benötigt. Ist der Kalibriergasanschluss mit einem Rückschlagventil bestellt worden, kann an dem Rückschlagventil direkt ein Rohr Ø6 mm bzw.
  • Seite 13 GAS 222.15-MA VORSICHT Schäden am Gerät Beschädigung der Kabel Beschädigen Sie das Kabel nicht während der Montage. Installieren Sie eine Zugentlas- tung für den Kabelanschluss. Sichern Sie die Kabel gegen Verdrehen und Lösen. Achten Sie auf die Temperaturbeständigkeit der Kabel (> 100 °C/212 °F).
  • Seite 14: Betrieb Und Bedienung

    GAS 222.15-MA 5 Betrieb und Bedienung HINWEIS Das Gerät darf nicht außerhalb seiner Spezifikation betrieben werden! 5.1 Vor Inbetriebnahme Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, dass: – die Schlauch-, Elektroanschlüsse und Heizband nicht beschädigt und korrekt montiert sind. – keine Teile der Gasentnahmesonde demontiert sind.
  • Seite 15: Wartung

    GAS 222.15-MA 6 Wartung Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist. – Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 16: Austausch Des Austrittsfilters

    GAS 222.15-MA 6.1.1 Austausch des Austrittsfilters – Den Griff am hinteren Ende der Sonde unter leichtem Eindrücken um 90° drehen (Griff muss dann waagerecht stehen) und herausziehen. – Das verschmutzte Filterelement abziehen und die Dichtflächen kontrollieren. – Vor Aufstecken des neuen Filterelementes, die Dichtung am Griffstopfen erneuern (Dichtung gehört zum Lieferumfang des Filterelementes).
  • Seite 17: Service Und Reparatur

    GAS 222.15-MA 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 18: Entsorgung

    GAS 222.15-MA 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD460070 ◦ 07/2019...
  • Seite 19: Anhang

    GAS 222.15-MA 9 Anhang 9.1 Technische Daten Gasentnahmesonde Gaseintrittstemperatur Sonde: max. 200 °C Umgebungstemperatur: -20 bis +60 °C Beheizung selbstregelnd: +180 °C Untertemperaturalarm: Schaltstrom max. 4 A (Rückschaltpunkt < 140 °C) Elektrische Daten: 115 V/230 V, 50/60 Hz, 400 W Gewicht: 8,5 kg Schutzart: IP66 Max. Betriebsdruck: 6 bar Medienberührende Materialien:...
  • Seite 20: Anschlussdiagramm

    GAS 222.15-MA 9.3 Anschlussdiagramm Bühler Technologies GmbH BD460070 ◦ 07/2019...
  • Seite 21: Abmessungen

    GAS 222.15-MA 9.4 Abmessungen BD460070 ◦ 07/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 22: Betriebstagebuch (Kopiervorlage)

    GAS 222.15-MA 9.5 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung durchge- Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift führt am 20 Bühler Technologies GmbH BD460070 ◦ 07/2019...
  • Seite 23: Beigefügte Dokumente

    GAS 222.15-MA 10 Beigefügte Dokumente – Konformitätserklärung KX460035 – RMA – Dekontaminierungserklärung BD460070 ◦ 07/2019 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 25 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 26: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis