Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic CDM5500R Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tiling
H monitor
V monitor
Position
Frame comp.
Enable
Switch on delay
Beispiel: 2 × 2-Matrix (4 Displays)
H. Monitore = 2 Displays
V. Monitore = 2 Displays
H MONITORS
1
3
Beispiel: 5 × 5-Matrix (25 Displays)
H. Monitore = 5 Displays
V. Monitore = 5 Displays
H MONITORS
1
2
3
6
7
8
11
12
13
16
17
18
21
22
23
{H monitors (H.
Monitore)} – Zur Auswahl der
Anzahl horizontaler Displays.
{V monitors (V.
Monitore)} – Zur Auswahl der
Anzahl vertikaler Displays.
{Position} – Zur Auswahl der Position dieses
Displays in der Bildschirmmatrix.
{Frame comp.
(Rahmenkompensation)} – Zum
Ein- und Ausschalten des Rahmenausgleichs.
Bei Auswahl von
{Yes
das Bild zur Kompensation der Breite der
Anzeigeblenden an, damit das Bild exakt
angezeigt wird.
1
1
1
No
No
Off
2
Position
4
4
5
Position
9
10
14
15
19
20
24
25
(Ja)} passt das Display
Frame comp. (Rahmenkompensation)– Yes (Ja)
Frame comp. (Rahmenkompensation)– No (Nein)
{Enable
(Aktivieren)}: Zum Ein- und
Ausschalten der Kachelfunktion. Bei Aktivierung
wendet das Display die Einstellungen auf
monitors (H.
Monitore)}, {Position} und
(Rahmenkompensation)} an.
{Switch on delay
Legen Sie die Einschaltverzögerung (in
Sekunden) fest. Die Standardoption {Auto}
ermöglicht eine sequenzielle Einschaltung jedes
Displays entsprechend der ID-Nummer, wenn
mehrere Displays verbunden sind.
Die Optionen sind:
Hinweis: Die Funktion Tiling (Kacheln) wird bei
Aktivierung von PIP (BiB) deaktiviert.
Aus-Timer
Legen Sie die Zeit der automatischen Abschaltung (in
Stunden) fest.
28
Monitore)},
{V monitors (V.
{Frame comp.
(Einschaltverzögerung)}:
{Off (Aus)/Auto/2 –
{H
255}

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdm4900rCdm4300rVs16467Vs16468Vs16466

Inhaltsverzeichnis