Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Config2 (Konfiguration 2) - ViewSonic CDM5500R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Boot on Source (Startquelle)
Zur Auswahl der Quelle beim Startvorgang.
Eingang:Zur Auswahl der Eingangsquelle beim
Startvorgang.
Playlist (Wiedergabeliste):Wiedergabelistenindex
wählen für Medienplayer, Browser und PDF-Player.
0: Keine Wiedergabeliste. Identisch mit der
im Bildschirmmenü gewählten Quelle. 1 – 7:
Wiedergabelistennummer.
WOL
Zum Ein-/Ausschalten der Wake-On-LAN-Funktion.
Zur Auswahl stehen: {Off (Aus)} / {On (Ein)}
Hinweis:
WOL wird nicht unterstützt, wenn der
Energiesparmodus auf Modus 3 und Modus 4
eingestellt ist.
Das System schaltet die Hintergrundbeleuchtung
nur bei Gleichspannungsabschaltung in Modus 3
und Modus 4 ab.
Falls Sie das System in Modus 3 und Modus
4 einschalten möchten, können Sie den
Einschaltbefehl von RS232 per LAN verwenden.
Power LED light (Betriebsanzeige-LED)
Zum Ein-/Ausschalten der Betriebsanzeige-LED.
Wählen Sie bei normaler Benutzung
Network (Netzwerk)
Starten Sie die Netzwerkeinrichtung und
die Eingangsquelle wechselt für Android-
Netzwerkeinstellungen zu Custom (Angepasst).
Bei Beenden der Netzwerkeinstellungen wird die
Eingangsquelle auf die aktuellste Eingangsquelle
rückgesetzt.
LED-Anzeigen
LED-Status
Betriebsstatus
LED aktiv
Normal eingeschaltet
Ruhezustand
Fernbedienungsbefehl
Zeitplan eingeschaltet
Bereitschaft/
Gleichspannung aus
LED nicht aktiv
Ausgeschaltet
Configuration1 reset (Konfiguration 1 rücksetzen)
Setzt sämtliche Einstellungen im Menü Configuration1
(Konfiguration 1) auf die Werksvorgaben zurück.
Factory reset (Werkseinstellungen)
Setzt alle Einstellungen in den Bildschirmmenüs
{Picture
(Bild)},
{Screen
(BiB)},
{Configuration 1 (Konfiguration
{PIP
{Konfiguration 2 (Konfiguration
option (Erweiterte Optionen)} auf die Werksvorgaben
zurück.
Android-Einstellungen werden bei der
Werksrücksetzung ebenfalls zurückgesetzt.
{On
(Ein)}.
LED-Verhalten
Grün
Gelb
Blinkt rot + grün
Blinkt rot + grün
(Gleichspannung aus)
Falls die Einschaltzeit
„--:--" ist, blinkt die LED
nicht.
Rot
Leerer Bildschirm
(Bildschirm)}, {Audio},
1)},
2)} und {Advanced
5.1.6. Menü Config2 (Konfiguration 2)
Configuration 2
OSD turn off
Advanced option
OSD H-position
OSD V-position
OSD transparency
Information OSD
Logo
Monitor ID
Heat status
Monitor information
DP version
OSD turn off (OSD-Anzeigedauer)
Legt fest, wie lange das Menü am Bildschirm angezeigt
wird.
Zur Auswahl stehen: {0} bis {120} Sekunden.
Hinweis: {0} verschwindet nicht automatisch.
OSD H-position (OSD-H-Position)
Zum Einstellen der horizontalen OSD-Position.
OSD V-position (OSD-V-Position)
Zum Einstellen der vertikalen OSD-Position.
OSD Transparency (OSD-Transparenz)
Zur Anpassung der OSD-Transparenz.
{Off
(Aus)} – Transparenz ausgeschaltet.
{1 –
100} – Transparenzstufe 1 – 100
Information OSD (Infoeinblendung)
Legt fest, wie lange die Infoeinblendung in der
rechten oberen Bildschirmecke angezeigt wird.
Die Infoeinblendung erscheint beim Wechsel des
Eingangssignals.
Wenn Sie {Off (Aus)} wählen, wird die Infoeinblendung
dauerhaft angezeigt.
Zur Auswahl stehen: {1} bis {60} Sekunden.
Logo
Zum De-/Aktivieren der Logoanzeige bei Einschalten
Ihres Displays.
Hinweis: Das Logo dreht sich NICHT mit der
Dreheinstellung/-erkennung.
Monitor ID (Monitor-ID)
Zum Festlegen der ID-Nummer zum Steuern des
Displays per RS232C-Verbindung.
Wenn Sie mehrere Displays anschließen, müssen
Sie jedem Display eine eindeutige ID zuweisen. Der
Bereich der Monitor-ID geht von 1 bis 98.
Heat status (Temperaturstatus)
Mit dieser Funktion können Sie Temperatur und
Lüftergeschwindigkeit des Displays jederzeit
überprüfen.
Monitor information (Monitorinformationen)
Zeigt Informationen über Ihr Display, darunter
Modellnummer, Seriennummer, Betriebsstunden und
Softwareversion.
26
45
50
50
Off
10 Sec
On
1
Action
Action
DP 1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdm4900rCdm4300rVs16467Vs16468Vs16466

Inhaltsverzeichnis