Seite 1
Sie vielfäl琀椀ge Leistungen in Anspruch nehmen können. Die Garan琀椀ehinweise in dieser Bedienungsanleitung beschreiben die eingeschränkten Garan琀椀ebedingungen der ViewSonic® Corpora琀椀on, die Sie auch auf unseren Internetseiten (h琀琀p://www.viewsonic.com) 昀椀nden – im englischen Original und in weiteren Sprachen, die Sie bei Bedarf auswählen können.
Seite 2
Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
Seite 3
Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder • ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich. Das Gerät ist ein Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung für die allgemeine •...
Seite 4
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht • darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. Nutzen Sie eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht werden kann.
Seite 5
ACHTUNG: Schließen Sie unter den folgenden Umständen das Gerät umgehend von der Steckdose ab und wenden Sie sich an quali昀椀ziertes Reparaturpersonal: • Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Flüssigkeit auf das Gerät verschü琀琀et wurde oder Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
Seite 7
Ihr Display verwenden ..........32 Ihr Display ein-/ausschalten .................32 Ersteinrichtung .....................33 Home Screen (Startbildschirm)................36 General Settings (Allgemeine Einstellungen) ............37 Network (Netzwerk) ....................38 Device (Gerät) ....................... 41 System ........................48 Menübaum General Settings (Allgemeine Einstellungen) ........50 OSD-Menü ......................52 Mit der Fernbedienung durch das OSD-Menü navigieren ........52 Bildschirmmenübaum ...................
Seite 9
Einleitung Lieferumfang Aspect je nach Region unterschiedlich Netzkabel (3 m) HDMI-Kabel (3 m) Fernbedienung 2 AAA-Batterien CDE30 Series Commercial Display Quick Start Guide 30° 30° Aspect Type-C Cable Type-C HDMI Cable HDMI Serial Port Cable Compute RS-232 USB Cable USB 2.0...
Seite 10
Wandmontage – Spezi昀椀ka琀椀onen (VESA) HINWEIS: Bi琀琀e beachten Sie zur Installa琀椀on der Wandhalterung oder der mobilen Halterung die Anweisungen in der Wandmontage- Installa琀椀onsanleitung. Bi琀琀e wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie weiteres Installa琀椀onsmaterial benö琀椀gen oder das Gerät auf andere Weise mon琀椀eren möchten.
Seite 11
CDE5530 VESA-Spezi昀椀ka琀椀onen (A × B) Standardschraube (C × D) Modell Menge CDE5530 400 x 200 mm M6 x 12 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen. CDE6530 VESA-Spezi昀椀ka琀椀onen (A ×...
Seite 12
CDE7530 VESA-Spezi昀椀ka琀椀onen (A × B) Standardschraube (C × D) Modell Menge CDE7530 800 x 600 mm M8 x 25 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen. CDE8630 VESA-Spezi昀椀ka琀椀onen (A ×...
Seite 13
CDE9830 VESA-Spezi昀椀ka琀椀onen (A × B) Standardschraube (C × D) Modell Menge CDE9830 800 x 600 mm M8 x 25 mm HINWEIS: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu Beschädigungen im Inneren des Displays führen.
Seite 14
Übersicht CDE4330 Frontblende Rückwand Bedienfeld I/O-Blende...
Seite 15
CDE5530 Frontblende Rückwand Bedienfeld I/O-Blende...
Seite 16
CDE6530 Frontblende Rückwand I/O-Blende Bedienfeld...
Seite 17
CDE7530 Frontblende Rückwand I/O-Blende Bedienfeld...
Seite 18
CDE8630 Frontblende Rückwand I/O-Blende Bedienfeld...
Seite 19
CDE9830 Frontblende Rückwand I/O-Blende Bedienfeld...
Seite 20
Bedienfeld INPUT MENU Nummer Taste Beschreibung • Erhöht die Lautstärke. Links / lauter • Passt im OSD-Menü den Wert des ausgewählten Elements an. • Vermindert die Lautstärke. Rechts / leiser • Passt im OSD-Menü den Wert des ausgewählten Elements an. Aufwärts •...
Seite 21
I/O-Blenden - CDE4330 | CDE5530 SPDIF USB 2.0 USB 3.0 RS-232 HDMI OUT 1 (ARC) Nummer Port Beschreibung Netzschalter Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes. Netzanschluss Netzanschluss. SPDIF Mehrkanalton über op琀椀sche Signale. RJ45-Standardanschluss (10 Mb/100 Mb/1 Gb) zur Internetverbindung. Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festpla琀琀en, USB 2.0 Tastatur, Maus usw.
Seite 22
I/O-Blenden - CDE6530 | CDE7530 | CDE8630 | CDE9830 SPDIF Nummer Port Beschreibung Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festpla琀琀en, Tastatur, USB 2.0 Maus usw. (Ausgangsbewertung: 5 V Gleichspannung/500 mA) Serielle Schni琀琀stelle; zur gegensei琀椀gen Datenübertragung RS-232 zwischen Geräten. Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festpla琀琀en, Tastatur, USB 3.0 Maus usw.
Seite 23
Fernbedienung Nummer Beschreibung Ein- und Ausschalten Bildschirmaufnahme Zurück zum Bildschirm Launcher (Startprogramm) Zurück / zur vorherigen Seite zurückkehren Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke Zahlenfeld Informa琀椀on (Informa琀椀onen) Eingangsquellenwahl Mediensteuerungstasten: • Rot: Wiedergabe/Pause • Grün: Stopp • Gelb: Vorwärts • Blau: Rücklauf Einstellungsmenü Oben/Unten/Rechts/Links/OK Bildschirm einfrieren Stummschaltung ein/aus...
Seite 24
Batterien in die Fernbedienung einlegen So legen Sie Ba琀琀erien in die Fernbedienung ein: 1. Nehmen Sie den Ba琀琀eriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab. 2. Legen Sie zwei AAA-Ba琀琀erien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol der Ba琀琀erien zur „+“-Seite im Ba琀琀eriefach zeigt. 3.
Seite 25
Reichweite des Fernbedienungsempfängers Die Abbildung zeigt die ungefähre Reichweite der Fernbedienung. Die e昀昀ek琀椀ve Reichweite beträgt 6 Meter, 30 nach links und rechts. Sorgen Sie dafür, dass ° sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger be昀椀nden. 30° 30° Aspect...
Seite 26
Verbindungen herstellen Externe Geräte anschließen Typ-C-Kabel Type-C Cable Type-C HDMI Cable HDMI-Kabel Computer Computer HDMI Ihr(e) externes/externen Gerät(e) können in einer der folgenden Kon昀椀gura琀椀onen verbunden werden: USB-Type-C-Verbindung Zur Verbindung über USB Type-C: Verbinden Sie ein USB-Type-C-Kabel von Ihrem externen Gerät mit dem Type-C- Anschluss am Display.
Seite 27
RS-232-Verbindung Serial Port Cable Serielles Kabel RS-232 Computer Computer Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bes琀椀mmte Funk琀椀onen per PC fernsteuern – beispielsweise Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr.
Seite 28
USB- und Netzwerkverbindungen An Ihr Display können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere Peripherie anschließen, wie bei jedem PC. USB-Peripherie Verbinden Sie den USB-Stecker des Gerätes mit dem USB-Port. USB Cable USB-Kabel USB-Gerät USB Device Netzwerk- und Modemkabel Schließen Sie das Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss an. Netzwerkkabel Network Cable Router / anderer...
Seite 29
Media-Player-Verbindung HDMI Media Player Medienplayer HDMI-Kabel HDMI Cable So stellen Sie über HDMI eine Verbindung zum Media Player her: 1. Verbinden Sie die HDMI-Anschlüsse Ihres Displays über ein HDMI-Kabel mit dem externen Gerät. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Displays an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
Seite 30
SPDIF-Verbindung Optical Cable Optisches Kabel SPDIF So stellen Sie eine Verbindung zu einem externen Soundsystem her: 1. Verbinden Sie den SPDIF-Anschluss am Display über ein op琀椀sches Kabel mit dem op琀椀schen Anschluss Ihres Audiosystems. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Displays an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
Seite 31
Verbindung mit Videoausgang Zur Videoausgabe über ein externes Anzeigegerät verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss HDMI IN Ihres externen Anzeigegerätes und das andere Ende mit dem Anschluss HDMI-Ausgang des Displays. HDMI OUT HDMI-Ausgang HDMI Cable HDMI-Kabel Projector Projektor...
Seite 32
Ihr Display verwenden Ihr Display ein-/ausschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Gerät und eine Steckdose angeschlossen ist, der Ein-/Ausschalter muss sich in der Ein-Posi琀椀on be昀椀nden. HINWEIS: Der Netzeingang be昀椀ndet sich an der Rückseite, und der Ein-/ Ausschalter be昀椀ndet sich unter dem Display.
Seite 33
Ersteinrichtung Beim ersten Einschalten Ihres Displays startet ein Ersteinrichtungsassistent. 1. Ihre Sprache wählen. 2. Ihr Netzwerk wählen.
Seite 34
3. Ihre Zeitzone wählen. 4. Ihren Startmodus wählen. 5. Ihren Energiesparmodus wählen.
Seite 35
6. Datenschutz und Copyright annehmen oder ablehnen.
Seite 36
Home Screen (Startbildschirm) Über den Home Screen (Startbildschirm) sind alle installierten Apps zugänglich. HINWEIS: Mit der Home-Taste an der Fernbedienung können Sie jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
Seite 37
General Se琀ngs (Allgemeine Einstellungen) Kon昀椀gurieren Sie grundlegende Netzwerk-, Geräte- und Systemeinstellungen.
Seite 38
Network (Netzwerk) Kon昀椀gurieren Sie Ethernet-, WLAN-, Drahtlos-Hotspot- und Bluetooth- Einstellungen. Ethernet • De-/ak琀椀vieren Sie Ethernet. HINWEIS: Nach Ak琀椀vierung des Ethernets sind Connec琀椀on Type (Verbindungstyp) und MAC Address (MAC-Adresse) verfügbar. • Passen Sie den Verbindungstyp an. Verbindungstyp Beschreibung IP Address (IP-Adresse), Netmask (Netzmaske), DNS Address DHCP (DNS-Adresse) und Gateway können nicht geändert werden.
Seite 39
Wi-Fi • De-/ak琀椀vieren Sie Wi-Fi. • Fügen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk hinzu oder wählen Sie aus der Liste verfügbarer Netzwerke. HINWEIS: Nach Ak琀椀vierung von Wi-Fi werden die verfügbaren Netzwerke aufgelistet. Wireless Hotspot (Drahtlos-Hotspot) • De-/ak琀椀vieren Sie den Wireless Hotspot (Drahtlos-Hotspot). • Teilen Sie nach Ak琀椀vierung eine Internetverbindung mit Ihren Geräten.
Seite 40
Bluetooth • De-/ak琀椀vieren Sie Bluetooth. Miracast • De-/ak琀椀vieren Sie Miracast.
Seite 41
Device (Gerät) Kon昀椀gurieren Sie Signage Display (Beschilderungsanzeige), System Tools (Systemwerkzeuge), Display (Anzeige), Apps und Physical Keyboard (Physikalische Tastatur).
Seite 42
Signage Display Element Beschreibung Signage Display Name (Signage-Display-Name) Richten Sie den Anzeigenamen ein. Maximal 36 Zeichen. Boot Logo (Startlogo) • De-/ak琀椀vieren Sie das Boot Logo (Startlogo). General Se琀ngs • Wählen Sie ein angepasstes Startlogo oder eine Anima琀椀onsdatei. (Allgemeine Einstellungen) Stellen Sie sicher, dass „Boot On Logo (Startlogo)“ in HINWEIS: den Advanced (Erweitert)-Einstellungen des OSD- Menüs auf „User (Benutzer)“...
Seite 43
Element Beschreibung Custom App (Angepasste App) Richten Sie eine angepasste App (.apk) als angepasste Eingangsquelle ein. Wenn eine angepasste App eingerichtet ist, ö昀昀net das Display die App, wenn die Eingangsquelle in „Custom (Angepasst)“ geändert wird. Source Se琀ng (Quelleinstellungen) External Storage (Externer Speicher) De-/ak琀椀vieren Sie den USB-Speicher.
Seite 44
System Tools (Systemwerkzeuge) Element Beschreibung All (Alles) Löscht Daten aller Ordner. Internal Storage (Interner Speicher) Clear Storage (Speicher löschen) Löscht nur Daten im internen Speicherordner. USB Storage (USB-Speicher) Löscht nur Daten im USB-Speicherordner. Factory Reset (Werkseinstellungen) Zum Wiederherstellen der werksei琀椀gen Standardeinstellungen. Reset (Rücksetzen)
Seite 45
Zum Expor琀椀eren der Anzeigeeinstellungen auf ein USB-Gerät. HINWEIS: • Der Name der gespeicherten Datei lautet: vs8386Se琀ngFile.txt Import & Export (Impor琀椀eren und • Die Datei wird in einem Ordner namens „ViewSonic“ Expor琀椀eren) gespeichert. Falls kein derar琀椀ger Ordner exis琀椀ert, wird er erstellt. Import Signage Display Se琀ngs (Signage-Anzeigeeinstellungen impor琀椀eren) Zum Impor琀椀eren der Anzeigeeinstellungen von einem USB-...
Seite 46
Display Element Beschreibung Font Size (Schri昀琀größe) Zur Anpassung der Schri昀琀größe am Display. Backlight Zum Einstellen der Bildschirmhelligkeit. (Hintergrundbeleuchtung) Orienta琀椀on (Ausrichtung) Zur Auswahl von Hoch- oder Querformat. Wallpaper Wählen Sie ein Hintergrundbild für das Display. (Hintergrundbild)
Seite 47
Apps • Jede laufende oder installierte Anwendung anzeigen. Wählen Sie diese für detaillierte Informa琀椀onen und Op琀椀onen. • Durch Auswahl einer laufenden App werden Informa琀椀onen angezeigt und die App kann gestoppt oder gemeldet werden.
Seite 48
System Date & Time (Datum/Zeit) Legen Sie Zeitzone und automa琀椀sche Zeiteinstellungen fest.
Seite 49
About (Info) Element Beschreibung Wenn das Display aus ist, sucht das System automa琀椀sch nach Online System Updates einer neuen Version. Falls eine neue Version gefunden wird, (Online- führt das System die Aktualisierung automa琀椀sch durch. Nach Systemaktualisierungen) Abschluss der Aktualisierung schaltet sich das System aus. Android Version Informa琀椀onen zur aktuellen Android-Version.
Seite 51
Menüop琀椀on Hauptmenü Untermenü All (Alles) Clear Storage Internal Storage (Speicher löschen) (Interner Speicher) USB Storage (USB-Speicher) Factory Reset Reset (Rücksetzen) (Werkseinstellungen) Export Signage Display Se琀ngs (Signage- System Tools Anzeigeeinstellungen (Systemwerkzeuge) expor琀椀eren) Import & Export (Impor琀椀eren und Import Signage Expor琀椀eren) Display Se琀ngs (Signage- Device Anzeigeeinstellungen...
Seite 52
OSD-Menü Greifen Sie auf Bild-, Bildschirm-, Audio-, Zeit- erweiterte Einstellungen und Informa琀椀onen zu. Mit der Fernbedienung durch das OSD-Menü navigieren 1. Drücken Sie an der Fernbedienung zur Anzeige des OSD-Menüs die Taste Einstellungen ( 2. Mit den Richtungstasten q/p/t/u Menüelemente wählen und Werte anpassen.
Seite 53
Bildschirmmenübaum Hauptmenü Untermenü Brightness (Helligkeit) Contrast (Kontrast) Sharpness (Bildschärfe) Tint (Farbton) Color (Farbe) Noise Reduc琀椀on (Rauschreduk琀椀on) Picture (Bild) Color Temperature (Farbtemperatur) Picture Mode (Bildmodus) Overscan RGB Range (RGB-Bereich) Blue Light Filter (Blaulich琀昀ilter) Picture Reset (Bildrücksetzung) Zoom Mode (Zoommodus) Screen (Bildschirm) Screen Reset (Bildschirm rücksetzen) Sub Mode (Submodus) PIP Size (BiB-Größe)
Seite 54
Hauptmenü Untermenü O昀昀 Time (Abschaltzeit) Date and Time (Datum und Zeit) Schedule (Zeitplan) Time (Uhrzeit) Slide Show Intervall (Diaschauintervall) OSD Turn O昀昀 (OSD-Anzeigedauer) OSD Informa琀椀on (OSD-Informa琀椀onen) Time Reset (Zeitrücksetzung) Panel Saving (Bildschirmschoner) Power Save (Energiesparen) Power LED Light (Betriebsanzeige-LED) Boot on Source (Startquelle) Boot on Logo (Startlogo) Auto Signal Detec琀椀on (Auto-Signalerkennung) No Signal Standby (Kein Signal Standby)
Seite 55
Picture (Bild) Element Beschreibung Brightness (Helligkeit) Passen Sie die Schwarzwerte des Bildhintergrunds an. Passen Sie den Unterschied zwischen den hellsten und Contrast (Kontrast) dunkelsten Teilen des Bildes an und ändern Sie die Menge des Schwarz- und Weißanteils im Bild. Sharpness Passt die Bildqualität an.
Seite 56
Low Blue Light Filter (Blaulichtfilter) und Eye Health (Augengesundheit) Blue Light Filter (Blaulich琀昀ilter) blockiert für ein komfortableres Anzeigeerlebnis intensives blaues Licht. Pausen berechnen Wenn Sie längere Zeit auf die Anzeige blicken, sollten Sie regelmäßige Pausen einlegen. Nach einer (1) Stunde kon琀椀nuierlicher Betrachtung wird eine Pause von mindestens zehn (10) Minuten empfohlen.
Seite 57
Sie Ihren Nacken, drehen Sie Ihren Kopf nach rechts und nach links. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. Flicker-Free (昀氀immerfrei) Die CDE30-Serie nutzt mi琀琀els Gleichspannung anpassbare Hintergrundbeleuchtung, die kein sichtbares oder unsichtbares Flimmern innerhalb eines Frequenzbereichs von 0 bis 3000 Hz erzeugt und daher Augenermüdungen reduzieren kann.
Seite 58
Screen (Bildschirm) Element Beschreibung Zum dynamischen Strecken und Skalieren der Bildausgabe in ein anderes Seitenverhältnis als das Bildeingabesignal. Full (Voll) Stellt die rich琀椀gen Propor琀椀onen von 16:9-Bildern durch Vollbildanzeige dar. Zoom Mode Normal (Zoommodus) Dieser Modus zeigt Bilder im 4:3-Format an, dabei werden schwarze Ränder an den Seiten angezeigt.
Seite 59
Element Beschreibung Sub Mode (Submodus) Zur Auswahl des BiB-Modus (Bild-im-Bild). Zur Auswahl stehen: O昀昀 (Aus), PIP (BiB), PBP (BnB). PIP Size (BiB-Größe) Zur Auswahl der Größe des Subbildes im BiB-Modus (Bild-im- Bild). Zur Auswahl stehen: Small (Klein), Medium (Mi琀琀el), Large (Groß).
Seite 60
Audio Element Beschreibung Passen Sie die Balance zwischen linkem und rechtem Balance Lautsprecher an. Treble (Höhen) Erhöhen/verringern Sie die Höhen (höhere Töne). Bass (Bässe) Erhöhen/verringern Sie die Bässe (琀椀efere Töne). Volume (Lautstärke) Erhöhen/verringern Sie die Lautstärke des Displays. Mute (Stumm) Zur Ak琀椀vierung der Stummschaltung.
Seite 61
Time (Uhrzeit) Element Beschreibung O昀昀 Time (Abschaltzeit) Legen Sie die Zeit der automa琀椀schen Abschaltung fest. Date and Time Passen Sie Datum und Zeit des Displays an. (Datum und Zeit) Legen Sie bis zu sieben (7) verschiedene Zei琀椀ntervalle zur Schedule (Zeitplan) Ak琀椀vierung des Displays fest.
Seite 62
Advanced (Erweitert) Element Beschreibung Panel Saving Reduziert bei Ak琀椀vierung die Gefahr eingebrannter Bilder. (Bildschirmschoner) Zur Reduzierung der Leistungsaufnahme. Mode 1 (Modus 1) TCP aus, WOL ein. Mode 2 (Modus 2) TCP aus, WOL ein, Aufweckung durch Fortsetzung des Videosignals. Power Save (Energiesparen) Mode 3 (Modus 3) TCP ein, WOL aus, Aufweckung durch Fortsetzung des...
Seite 63
Element Beschreibung De-/ak琀椀vieren Sie die Anzeige eines Logos beim Einschalten des Displays. O昀昀 (Aus) Weder ViewSonic- noch Anima琀椀onslogo werden angezeigt. On (Betrieb) ViewSonic-Logo und Anima琀椀on werden angezeigt. Boot on Logo (Startlogo) User (Benutzer) Wenn eine angepasste Logoop琀椀on unter General Se琀ngs (Allgemeine Einstellungen) eingestellt ist, wird das angepasste Logo angezeigt.
Seite 64
Element Beschreibung Wählen Sie den Displaystatus, wenn das Netzkabel das nächste mal an eine Steckdose angeschlossen wird. Power O昀昀 (Abschalten) Das Display bleibt ausgeschaltet, wenn das Netzkabel angeschlossen wird. Switch on State (Einschaltstatus) Forced On (Einschaltung erzwingen) Das Display wird eingeschaltet, wenn das Netzkabel angeschlossen wird.
Seite 65
About (Info) Element Beschreibung Heat Status Zur Prüfung der Temperatur des Displays. (Temperaturstatus) Display Informa琀椀on Zeigt Informa琀椀onen über das Display. Modellbezeichnung, (Anzeigeinforma琀椀onen) Seriennummer, Betriebsstunden und So昀琀wareversion.
Seite 66
Peer-to-Peer-Datenkommunika琀椀on, weshalb die nachstehenden Anschlusseinstellungen erforderlich sind: Ports: • CP: 56789, 25123, 8121 und 8000 • UDP: 48689 und 25123 Port and DNS ac琀椀va琀椀on (Port- und DNS-Ak琀椀vierung): • Port: 443 • DNS: h琀琀ps://vcastac琀椀vate.viewsonic.com OTA-Dienst: • Server Port (Serveranschluss): TCP443 • Server-FQDN-Name: h琀琀ps://vcastupdate.viewsonic.com...
Seite 67
Cast-Sender von Windows-basierten Geräten, MacBook und Chrome- Geräten. Mac-, Windows-, Chrome-Geräte: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Display. 2. Besuchen Sie zum Herunterladen der Anwendung die am Display angezeigte Adresse. 3. Starten Sie die Anwendung und geben Sie den PIN-Code ein oder klicken Sie auf die Geräteliste, klicken Sie dann auf das Verbindungssymbol neben dem Gerätenamen.
Seite 68
Cast-Sender von mobilen Geräten: iOS-basierte (iPhone, iPad) und Android OS-basierte Telefone/Tablets. Android/iOS: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Display. 2. Scannen Sie den am Display angezeigten QR-Code, wenn Sie das Programm direkt vom Server herunterladen möchten, oder laden Sie es aus dem Google Play Store oder Apple Store herunter.
Seite 69
Andere Standardanwendungen vSweeper Löschen Sie nicht benö琀椀gte Daten und unerwünschte Dateien. Advanced Se琀ngs (Erweiterte Einstellungen) können ebenso entsprechend den Nutzeranforderungen angepasst werden.
Seite 70
Folders (Ordner) 1. Speichergeräte Wählen Sie ein geeignetes Speichergerät. 2. Symbole Element Beschreibung Ordner beenden Beenden Dateien anordnen Anordnen Dateien über Miniaturbildansicht anzeigen Miniaturbild Dateien über Listenansicht anzeigen Liste Eine Datei wählen Auswählen Ordner Einen Ordner zufügen zufügen Eine Datei kopieren Kopieren Eine Datei einfügen Einfügen...
Seite 71
3. Dateityp-Menü Element Beschreibung Alle Typen Alles O昀케ce-Dateien Dokument Von myViewBoard gespeicherte Bilder, seitliche Symbolleiste und Bildschirmaufnahmetaste an Hinweis der Fernbedienung. Bilddateien Bild Audio- und Videodateien Medien 4. Dateiinforma琀椀onen Anzeige von Dateivorschau, Name, Größe, Au昀氀ösung und Erstellungsdatum der Datei. 5. Hauptanzeigebereich Zeigt Dateien des ausgewählten Typs.
Seite 72
RS-232-Protokoll Dieses Dokument beschreibt die Schni琀琀stellenspezi昀椀ka琀椀onen und So昀琀wareprotokolle der RS-232-Kommunika琀椀on zwischen ViewSonic-LFD und PC oder anderen RS-232-fähigen Steuergeräten. Das Protokoll enthält drei Befehlsabschni琀琀e: • Festlegen-Funk琀椀on • Abrufen-Funk琀椀on • Fernbedienungssignale weiterleiten HINWEIS: Nachstehend wird der Begri昀昀 „PC“ stellvertretend für sämtliche Geräte verwendet, die per RS-232-Protokoll mit dem Anzeigegerät kommunizieren können.
Seite 73
LAN-Hardware-Spezi昀椀ka琀椀onen ViewSonic-LFD-Kommunika琀椀onsport an der Rückseite: 1. Anschlusstyp: 8P8C RJ45 2. Pinbelegung: Pin-Nr. Signal Anmerkung Ausgabe vom Display Ausgabe vom Display Eingabe an Display BI_D3+ Bei 1G BI_D3- Bei 1G Eingabe an Display BI_D4+ Bei 1G BI_D4- Bei 1G Rahmen RS-232-Kommunika琀椀onseinstellung –...
Seite 74
Protokoll Festlegen-Funk琀椀onen Der PC kann das Anzeigegerät mit bes琀椀mmten Ak琀椀onen steuern. Über die Festlegen-Funk琀椀on können Sie bes琀椀mmte Anzeigegerä琀昀unk琀椀onen über die RS-232- Schni琀琀stelle von extern steuern. Das Festlegen-Funk琀椀on-Paket besteht aus 9 Bytes. Beschreibung Festlegen-Funk琀椀on: Nachrichten-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes Länge: Identifizierung jedes Anzeigegeräts (01 bis 98, Standard ist 01) LFD-ID ID „99“...
Seite 75
Beispiel 1: Helligkeit bei Anzeigegerät (02) auf 76 einstellen, gül琀椀ger Befehl Senden (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x73 0x24 0x30 0x37 0x36 0x0D 0x32 Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp 0x30 0x34 0x2B 0x0D 0x32 Beispiel 2: Helligkeit bei Anzeigegerät (02) auf 75 einstellen, KEIN gül琀椀ger Befehl...
Seite 76
Tabelle: Festlegen-Funk琀椀onen A. Basisfunk琀椀on Festlegen- Länge ID Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Funk琀椀on Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) 1. Die Einschaltung per LAN-Steuerung funktioniert nur in bestimmten Modi. Beachten Sie für Details / Aus 000: STBY *3.2.1 die Bedienungsanleitung (Bereitschaft) 001: EIN des Anzeigegeräts.
Seite 77
Festlegen- Länge ID Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Funk琀椀on Nummer 000~009 *3.1.1 000: AUFWÄRTS 001: ABWÄRTS 002: LINKS 003: RECHTS Tastenfeld *3.1.1 004: ENTER 005: INPUT 006: MENU/(EXIT) 007: EXIT Deaktiviert: Fernbedienung funktioniert nicht Aktiviert: Fernbedienung 000: Deaktivieren funktioniert normal Fernbedienung 001: Aktivieren Weiterleiten: 002: Weiterleiten...
Seite 78
B. Op琀椀onale Funk琀椀on Festlegen- Länge ID Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Funk琀椀on Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) Kontrast 000 - 100 Bildschärfe 000 - 100 Farbe & 000 - 100 Farbton ‘ 000 - 100 Hintergrund- 000: Aus beleuchtung 001: Betrieb ein/aus...
Seite 79
Anhang Technische Daten Technische Daten Element Kategorie CDE4330 CDE5530 CDE6530 CDE7530 CDE8630 CED9830 P/N. CDE4330 CDE5530 CDE6530 CDE7530 CDE8630 CDE9830 Modell VS19112 VS19113 VS19114 VS19115 VS19116 VS19117 Bildschirmgröße 43” 55” 65” 75” 86” 98” 2 x HDMI (v. 2.1, 3 x HDMI (v. 2.1, HDCP 2.2) HDCP 2.2) 1 x USB Type C 1 x USB Type C...
Seite 80
Technische Daten Element Kategorie CDE4330 CDE5530 CDE6530 CDE7530 CDE8630 CED9830 Physisch 964,6 x 1233 x 1463,3 x 1685,6 x 1930,8 x 2212,9 x (B x H x T) mm 552,5 x 703,5 x 838,3 x 963,7 x 1101,8 x 1268,4 x (ohne Ständer) 71,4 71,5...
Seite 81
Unterstützte USB-Medienformate Foto Auflösung Bild Foto Baseline 1920 x 1080 JPEG Progressive 1024 x 768 Non-Interlace 1920 x 1080 Interlace 1920 x 1080 15360 x 8640 Video Auflösung Container Codec Bitrate MKV (.mkv) 4096 x 2176 @60fps 100 Mbps WebM (.webm) MP4 (.mp4, .mov) 3GPP (.3gpp, .3gp) MPEG-...
Seite 85
Audio Container Codec Abtastrate Kanal Bitrate 3GPP(.3gpp, .3gp) MPEG1/2 16 KHz bis 32 KBit/s bis ASF(.asf) Bis zu 2 Layer 1 48 KHz 448 KBit/s AVI(.avi) DivX(.divx) FLV(.昀氀v) MKV(.mkv, .mka) MP3(.mp3) MPEG1/2 16 KHz bis 8 KBit/s bis Bis zu 2 MP4(.mp4) Layer 2 48 KHz...
Seite 86
Container Codec Abtastrate Kanal Bitrate 3GPP(.3gpp, .3gp) ASF(.asf) AVI(.avi) DivX(.divx) EAC3(.ec3) MKV(.mkv, .mka) 32 KHz, MP4(.mp4) 32 kBit/s bis EAC3(DDP) 44,1 KHz, Bis zu 5,1 MPEG- 6 MBit/s 48KHz Transportstream (.ts, .trp, .tp) MPEG- Programmstream (.DAT, .VOB, .MPG, .MPEG) OGM(.ogm) 32 KHz, 32 kBit/s bis WebM(.webm)
Seite 87
Container Codec Abtastrate Kanal Bitrate WMA 10 Pro 8 KHz bis 48 KHz Bis zu 2 < 192 kBit/s 3GPP(.3gpp, .3gp) WMA 10 Pro ASF(.asf) 8 KHz bis 48 KHz Bis zu 5,1 < 384 kBit/s AVI(.avi) MP4(.mp4, .mov) WMA 10 Pro WMV(.wma, .wmv) 8 KHz bis 96 KHz Bis zu 5,1...
Seite 88
Container Codec Abtastrate Kanal Bitrate 3GPP(.3gpp, .3gp) MP4(.mp4, .mov) MPEG- DTS Master Bis zu 24,537 Bis zu 48 KHz Bis zu 6 Transportstream Audio MBit/s (.ts, .trp, .tp, .mts, .m2ts) 3GPP(.3gpp, .3gp) ASF(.asf) AVI(.avi) FLV(.昀氀v) MKV(.mkv, .mka) MP4(.mp4, .mov, .m4a) MPEG- Transportstream Mono, Stereo...
Seite 89
Container Codec Abtastrate Kanal Bitrate 3GPP (.3gpp, 3gp) AC4 (.ac4) Bis zu 5,1 MP4 (.mp4, .mov, Bis zu 44,1 KHz, (MS12 v1.x) .m4a) 1521 kBit/s je 48KHz Bis zu 7,1 MPEG- Präsenta琀椀on (MS12 v2.x) Transportstream (.ts, .trp, .tp) Bis zu 16 Core- 3GPP (.3gpp, .3gp) Fraunhofer 32 KHz,...
Seite 91
Timing-Tabelle HDMI-PC Auflösung Bildfrequenz 60Hz 640 x 480 72Hz 75Hz 800 x 600 72Hz 75Hz 60Hz 1024 x 768 70Hz 75Hz 1280 x 1024 60Hz 1360 x 768 60Hz 1920 x 1080 60Hz HDMI Auflösung Bildfrequenz Video 480i 720 x 480 60Hz 480p 720 x 480...
Seite 92
Auflösung Bildfrequenz Video 3840 x 2160 29.97Hz/R444 3840 x 2160 30Hz/R444 3840 x 2160 25Hz/R444 3840 x 2160 23.98Hz/R444 3840 x 2160 24Hz/R444 4096 x 2160 24Hz/R444 3840 x 2160 50Hz/R444 3840 x 2160 59Hz/R444 3840 x 2160 60Hz/R444 4096 x 2160 50Hz/R444 4096 x 2160 59Hz/R444...
Seite 93
Auflösung Bildfrequenz Video 1920 x 1080 24Hz 1920 x 1080 24Hz 1920 x 1080 25Hz 1920 x 1080 30Hz 1080p (16:9) 1920 x 1080 30Hz 1920 x 1080 50Hz 1920 x 1080 60Hz 1920 x 1080 60Hz 3840 x 2160 24Hz 3840 x 2160 25Hz...
Seite 94
Problemlösung Dieser Abschni琀琀 beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Displays au昀琀reten könnten. Lösungsvorschläge Problem 1. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger be昀椀nden. Fernbedienung 2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Ba琀琀erien rich琀椀g funk琀椀oniert nicht in die Fernbedienung eingelegt wurden.
Seite 95
Probleme bei der Videowiedergabe Lösungsvorschläge Problem 1. Prüfen Sie die Stromversorgung. 2. Überprüfen Sie die Signalkabel. Kein Bild/Kein Ton 3. Vergewissern Sie sich, dass der interne PC rich琀椀g installiert wurde. 1. Überprüfen Sie die Signalkabel. Bild ist unklar oder 2. Prüfen Sie, ob das Signal von anderen 昀氀ackert elektronischen Geräten gestört wird.
Seite 96
Bildschirm oder Gehäuse. Bes琀椀mmte chemische Reinigungsmi琀琀el können die Bild昀氀äche und/oder das Gehäuse des Gerätes beschädigen. • ViewSonic® ha昀琀et nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniak- oder alkoholhal琀椀gen Reinigungsmi琀琀el verursacht werden. HINWEIS: Falls sich Feuch琀椀gkeit unter dem Glas niederschlagen sollte, lassen Sie...
Seite 97
Informa琀椀onen zu Richtlinien und Service Informa琀椀onen zur Konformität Dieser Abschni琀琀 behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschri昀琀en. Bestä琀椀gte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsich琀椀gtem Betrieb führen können.
Seite 98
CE-Konformität für europäische Länder Dieses Gerät s琀椀mmt mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überein. Folgende Informa琀椀onen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
Seite 99
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde in Übereins琀椀mmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes bes琀椀mmter gefährlicher Sto昀昀e in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschri琀琀...
Seite 100
ENERGY-STAR-konform sind, dämmen die Emission von Treibhausgasen durch Einhaltung strenger Kriterien bezüglich der Energiee昀케zienz oder der durch die U.S. Environmental Protec琀椀on Agency festgelegten Anforderungen ein. Als ENERGY-STAR-Partner strebt ViewSonic nach der Erfüllung der ENERGY-STAR- Richtlinien und der Kennzeichnung aller zer琀椀昀椀zierten Modelle mit dem ENERGY- STAR-Logo.
Seite 101
Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksich琀椀gung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschri昀琀. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verp昀氀ichtet sich daher zu umwel琀昀reundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umwel琀昀reundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
Seite 102
Ha昀琀ungsausschluss: Die ViewSonic® Corpora琀椀on ha昀琀et nicht für technische oder inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumenta琀椀on. Ferner übernimmt die ViewSonic Corpora琀椀on keine Ha昀琀ung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen. Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corpora琀椀on vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern.
Seite 103
Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontak琀椀eren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazi昀椀k-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 中国 (China) 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/...
Seite 104
ViewSonic® gewährleistet im Rahmen der Garan琀椀ezeit, dass unsere Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Falls sich ein Produkt innerhalb der Garan琀椀ezeit als defekt erweisen sollte, nimmt ViewSonic® nach eigenem Ermessen entweder eine Reparatur oder einen Austausch des Produktes gegen ein gleichwer琀椀ges Produkt vor.
Seite 105
• Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt an ViewSonic®. • Zusätzliche Informa琀椀onen und Anschri昀琀en des nächsten ViewSonic®- Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®. Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken;...
Seite 106
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garan琀椀e und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garan琀椀ezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Kondi琀椀onen der...