Seite 1
CDE6520/CDE7520/CDE8620 Kommerzielles Display Bedienungsanleitung Modell VS17908/VS17909/VS17910...
Seite 2
Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic-Produkt, für das Sie sich entschieden haben, gute Dienste leisten wird. Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben!
Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
® Emission von Treibhausgasen durch Einhaltung strenger Kriterien bezüglich der Energieeffizienz oder der durch die U.S. Environmental Protection Agency festgelegten Anforderungen ein. Als ENERGY-STAR -Partner strebt ViewSonic nach der Erfüllung der ENERGY-STAR -Richtlinien ® ® und der Kennzeichnung aller zertifizierten Modelle mit dem ENERGY-STAR -Logo.
Sicherheitshinweise BITTE BEACHTEN SIE FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG FOLGENDES BEIM EINRICHTEN UND VERWENDEN DES LCD-FARBMONITORS: • ENTFERNEN SIE NICHT DIE HINTERE ABDECKUNG DES MONITORS. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile, und das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann zu gefährlichen Stromschlägen und sonstigen Risiken führen. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten Fachleuten.
ACHTUNG: Schließen Sie unter den folgenden Umständen den Monitor umgehend von der Steckdose ab und wenden Sie sich an qualifiziertes Reparaturpersonal: • Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Flüssigkeit auf den Monitor verschüttet wurde oder Gegenstände in den Monitor gefallen sind.
Haftungsausschluss: Die ViewSonic Corporation haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler ® sowie für Auslassungen dieser Dokumentation. Ferner übernimmt die ViewSonic Corporation keine Haftung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen. Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic Corporation vor, technische ®...
Remote Control and AAA Batteries • RS232 adapter CDE6520/CDE7520/CDE8620 Commercial Display Quick Start Guide * The supplied power cord varies depending on destination. FRAGILE (For CDE6520/CDE7520) USB1 USB3.0 USB2 For EU For China HDMI Cable Quick Start Guide For North America...
5. Gewicht des Gerätes ohne Basis = w kg. Das Gerät und seine zugehörige Halterung konnten während des Tests sicher gehalten werden. Verwenden Sie nur UL-gelistete Wandmontagehalterungen mit folgender Minimalbelastbarkeit: w kg. Modell W (kg) Modell W (kg) CDE6520 22,95 CDE8620 50,4 CDE7520 29,3 6. Hochformat ist nicht erlaubt.
Seite 11
Belüftungsanforderungen bei Platzierung in einem Einbau Damit entstehende Wärme richtig abgeleitet werden kann, lassen Sie genügend Platz zu umgebenden Gegenständen frei; schauen Sie sich dazu die nachstehende Abbildung an. 100 mm 100 mm 100 mm 100 mm Hinweise: Installieren Sie das Display sachgemäß an einer Wand. Wir übernehmen keine Haftung für Installationen, die nicht von einem professionellen Techniker vorgenommen wurden.
Komponenten und Funktionen 2.1. Bedienfeld Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Displays Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs und zum Bestätigen des Vorgangs im Menü SOURCE (Quelle) die Taste MENU. Drücken Sie zum Aufrufen des Signalquellenauswahlmenüs und zur Auswahl der Signalquelle INPUT. Dient der Bestätigung des Vorgangs bei der MENU (Menü) bedienung.
2.2. Ein- und Ausgänge AUDIO OUT HDMI OUT SPDIF HDMI 1 (ARC) HDMI 2 DisplayPort RS232 PC LINE IN USB 3.0 USB 1 USB 2 11 12 13 Hauptschalter PC LINE IN Zum vollständigen Ein- und Ausschalten. Audioeingang von VGA-Quelle (3,5-mm- Stereoklinkenbuchse).
2.3.2. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung funktioniert mit zwei AAA-Batterien (1,5 V). So legen Sie Batterien ein oder wechseln die Batterien aus: 1. Drücken Sie auf den Deckel, klappen Sie den Deckel dann nach oben. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum ein;...
3.2.2. Per HDMI-Eingang HDMI 1 HDMI 2 (ARC) HDMI Out [HDMI IN] 3.2.3. Per VGA-Eingang Audio Out DP Out HDMI 1 HDMI 2 (ARC) PC LINE IN [AUDIO OUT] Audio In HDMI Out [VGA Audio IN] [HDMI IN] Stereo Amplifier [VGA IN] 3.3.
Bedienung 4.1.3. Datum/Zeit Aktivieren Sie „Network-provided time Hinweis: Die in diesem Abschnitt beschriebenen (Netzwerkzeit)“, wenn die Zeit mit dem Netzwerk Steuerungstasten befinden sich synchronisiert werden soll, und wählen Sie die hauptsächlich an der Fernbedienung, Zeitzone. sofern nicht anders angegeben. 4.1. Startvorgang und Grundeinstellungen 4.1.1.
Startprogramm 5.2.1. DHCP DHCP-Modus: Zeigen Sie mit der HOME-Taste an der (1) IP-Adresse, Netzmaske, DNS-Adresse und Fernbedienung den Bildschirm Startprogramm an. Gateway können nicht geändert werden. (2) Bei erfolgreicher Verbindung erscheint die aktuelle Netzwerkkonfiguration. 5.1. Setting (Einstellungen) Hauptelemente: (1) Network (Netzwerk) (2) Device (Gerät) 5.2.2.
Deaktivieren: Externe USB-Speicherfreigabe. Hinweis: Externer USB-Speicher muss nach Freigabe erneut eingesteckt werden. 5.3.4. Clear Storage (Speicher löschen) Dient der Löschung aller Daten in viewsonic- Ordnern. Unterteilt in 4 Modi: Funktionsvorstellung (1) Alle viewsonic-Ordner löschen (2) Nur viewsonic-Ordner im internen Speicher löschen.
Dateien im Stammverzeichnis Hinweise. (1) vs_setting.db (gespeicherter 3. Zielort Dateiname:vs_setting.db) (1) Interner Speicher (2) Speichert im viewsonic-Ordner im Speicher Unter /AutoPlayFiles/ speichern 5.3.6.1 Export Signage Display Settings (2) USB (Signage-Display-Einstellungen exportieren) Speichern im Stammverzeichnis Exportiert unter USB in den ViewSonic-Ordner (1) vs_setting.db exportieren.
5.3.9. Backlight (Hintergrundbeleuchtung) 5.4.2.1 Local System updates (Lokale Systemaktualisierungen) Sie können die Hintergrundbeleuchtung des Sucht automatisch update.zip auf dem USB-Gerät. Bildschirms einstellen. Wird bei Auffinden in der Liste der Nutzerauswahl angezeigt Hinweis: (1) Unterstützt nur vollständiges Android- Abbild (2) Dateiname sollte update.zip sein. (3) Die Datei sollte sich im Stammverzeichnis des Speichermediums befinden 5.4.
OSD-Menü 6.1. Settings (Einstellungen) Nachstehend finden Sie eine Übersicht über den 6.1.1. Menü Picture (Bild) Aufbau der Bildschirmmenüs (OSD-Menüs). Diese können Sie als Referenz für weitere Einstellungen Ihres Displays benutzen. Brightness (Helligkeit) Zum Anpassen der Gesamthelligkeit von Bild und Hintergrund. Bildschirmmenü...
RGB Range (RGB-Bereich) Screen reset (Bildschirm rücksetzen) Zur Auswahl des Modus, in dem HDMI- oder DVI- Setzt sämtliche Einstellungen im Menü Screen Signale je nach ihrem Signalformat angezeigt (Bildschirm) auf die Werksvorgaben zurück. werden sollen. 6.1.3. Audio menu (Audio-Menü) • {Auto} - Automatische Erkennung des Signalformats.
Audio reset (Audio rücksetzen) Schedule list (Zeitplanliste): Sie können 7 Zeitpläne einstellen. Setzt sämtliche Einstellungen im Audio-Menü auf die Werksvorgaben zurück. • Enable (Aktivieren): Zeitplan aktivieren/ deaktivieren. Wenn Start-/Endzeit in Konflikt 6.1.4. Time (Uhrzeit) stehen oder leer sind, die Eingabe leer ist oder ein Zeitkonflikt mit einer anderen Zeitplanliste vorliegt, können Sie den Zeitplan nicht aktivieren.
{Off (Aus)} • {On (Ein)} (Standard) • {User (Nutzer)} 1. Wenn Logo eingeschaltet ist, werden ViewSonic-Logo und Animation-ViewSonic- Logo angezeigt. Panel saving (Bildschirmschoner) 2. Wenn Logo ausgeschaltet ist, werden weder Zur Aktivierung des Bildschirmschoners; dadurch ViewSonic-Logo noch Animationslogo verringert sich die Gefahr von eingebrannten oder angezeigt.
Switch on state (Einschaltstatus) 6.1.6. About (Info) Wählen Sie den Anzeigestatus, der beim nächsten Anschließen des Netzkabels verwendet werden soll. • {Power off (Abschalten)} – Das Display bleibt ausgeschaltet, wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird. • {Forced on (Einschalten erzwingen)} – Das Display wird eingeschaltet, wenn das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen wird.
Unterstützte Medienformate USB-Multimedia-Codec-Formate Dateityp Codec Fähigkeit Max Resolution: 8000×8000 Min Resolution : 4x4 Max Resolution: 8000×8000 Min Resolution : 4x4 Max Resolution: 8000×8000 Foto Min Resolution : 4x4 JPEG/JPG Note: Progressive support 4000×4000; baseline support 8000x8000 Max Resolution: 8000×8000 Min Resolution : 4x4 Max Solution: 1920*1088 30 .3g2 H.263...
Seite 30
Max Solution: 3840*2160 30 H.264 Audio: GAAC,PCM Max Solution: 3840*2160 60 H.265 Audio: GAAC,PCM .mov Max Solution: 1920*1088 30 MPEG-4 Audio: GAAC,PCM Max Solution: 1920*1080 30 MJPEG Audio: GAAC,PCM Max Solution: 3840*2160 30 H.264 Audio: GAAC Max Solution: 3840*2160 60 .mp4 H.265 Audio: GAAC...
Reinigung und Problemlösung 9.1. Reinigen Hinweise zum Betrieb des Displays • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Displays fern. Der obere Teil des Displays erwärmt sich gewöhnlich stark; dies liegt an der warmen Luft aus dem Inneren, die durch die Belüftungsöffnungen nach außen geleitet wird.
9.2. Problemlösung Probleme Mögliche Ursachen Lösungen Die Betriebsanzeige leuchtet A. Der Monitor ist nicht A. Prüfen Sie, ob das Netzkabel nicht auf eingeschaltet angeschlossen ist, und schalten Sie den Monitor ein. Die Betriebsanzeige leuchtet, A. Das Videokabel ist A. Schließen Sie das Videokabel doch es wird kein Bild getrennt oder nicht richtig an oder ersetzen Sie es.
Seite 37
Umgebungsbedingungen: Element Technische Daten Betrieb 0 ~ 40°C Temperatur Lagerung -10 ~ 60°C Betrieb 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Feuchtigkeit Lagerung 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Betrieb 0 ~ 3.000 m Höhe Lagerung 0 ~ 3.658 m Interne Lautsprecher: Element Technische Daten Breitband-Monolautsprechersystem...
Seite 39
Umgebungsbedingungen: Element Technische Daten Betrieb 0 ~ 40°C Temperatur Lagerung -10 ~ 60°C Betrieb 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Feuchtigkeit Lagerung 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Betrieb 0 ~ 3.000 m Höhe Lagerung 0 ~ 3.658 m Interne Lautsprecher: Element Technische Daten Breitband-Monolautsprechersystem...
Seite 41
Umgebungsbedingungen: Element Technische Daten Betrieb 0 ~ 40°C Temperatur Lagerung -10 ~ 60°C Betrieb 20 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Feuchtigkeit Lagerung 10 ~ 80% RL (nicht kondensierend) Betrieb 0 ~ 3.000 m Höhe Lagerung 0 ~ 3.658 m Interne Lautsprecher: Element Technische Daten Breitband-Monolautsprechersystem...
RS232-Protokoll 11.1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Schnittstellenspezifikationen und Softwareprotokolle der RS232- Kommunikation zwischen kommerziellem TV / Digital Signage von ViewSonic und PCs oder anderen RS232-fähigen Geräten. Das Protokoll enthält drei Befehlsabschnitte: • Festlegen-Funktion • Abrufen-Funktion • Fernbedienungssignale weiterleiten * Im Dokument wird der Begriff „PC“ stellvertretend für sämtliche Geräte verwendet, die per RS232-Protokoll mit dem Anzeigegerät kommunizieren können.
11.3. Protokoll 11.3.1. Festlegen-Funktion lauschen Der PC kann TV/DS mit bestimmten Aktionen steuern. Über die Festlegen-Funktion können Sie bestimmte TV/DS-Funktionen über die RS232-Schnittstelle extern steuern. Ein Festlegen-Datenpaket besteht aus 9 Bytes. Festlegen-Funktionsbeschreibung: Länge: Paket-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes. TV/DS-ID Identifizierung je TV/DS (01 ~ 98; Standard ist 01) Wenn wir alle TV/DS-Einstellungen festlegen möchten, verwenden Sie die TV/DS-ID „99“, und es gibt bei dieser Funktion keinen Reply (Antworten)-Befehl.
Seite 44
Beispiel 2: Helligkeit bei TV-02 auf 176 einstellen, ungültiger Befehl (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x73 0x24 0x31 0x37 0x36 0x0D 0x32 Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp 0x30 0x34 0x2D 0x0D 0x32 Tabelle Festlegen-Funktionen: Basisfunktion Festlegen-...
Seite 45
Helligkeit 000 ~ 100 900: Helligkeit vermindern (- 1) 901: Helligkeit erhöhen (+ 1) *3.1.1 Hintergrund- 000 ~ 100 1. Bei einer Android- *3.2.0 beleuchtung Plattform, deren Hauptmodus per Hintergrundbeleuchtung gesteuert und andere Quellen per Helligkeit gesteuert werden. 2. Abgeleitet aus Farbkalibrierung.
Seite 46
Optionale Funktion Festlegen- Länge Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Code Code (drei Funktion (ASCII) (ASCII) (Hex) ASCII-Bytes) Kontrast 000 ~ 100 Bildschärfe 000 ~ 100 Farbe & 000 ~ 100 Farbton ‘ 000 ~ 100 Backlight 000: Aus *3.2.3 On_Off 001: Ein Farbmodus 000: Normal 001: Warm...
11.3.2. Abrufen-Funktion lauschen Der PC kann TV/DS für bestimmte Informationen abfragen. Ein Abrufen-Paket besteht ähnlich wie ein Festlegen-Paket aus 9 Bytes. Beachten Sie, dass das Wert-Byte grundsätzlich 000 enthält Abrufen-Funktionsbeschreibung: Länge: Paket-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes. TV/DS-ID Identifizierung je TV/DS (01 ~ 98; Standard ist 01). Befehlstyp Befehlstyp identifizieren, „g“...
Seite 48
Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x72 0x62 0x30 0x36 0x37 0x0D 0x35 Beispiel 2: Helligkeit von TV-05 abrufen, allerdings mit falscher Helligkeit-Befehls-ID, die NICHT in der Befehlstabelle aufgeführt wird. Senden (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp...
Seite 49
Tabelle Abrufen-Funktionen: Basisfunktion Abrufen- Länge Befehl Befehl Antwortbereich Anmerkungen Funktion (ASCII) Code Code (drei (ASCII) (Hex) ASCII-Bytes) Helligkeit 000 ~ 100 abrufen Hintergrund- 000 ~ 100 1. Bei einer Android- beleuchtung Plattform, deren *3.2.0 abrufen Hauptmodus per Hintergrundbeleuchtung gesteuert und andere Quellen per Helligkeit gesteuert werden.
Seite 50
Temperatur 000~100: abrufen 0 bis +100 °C -01~-99: -1 bis -99 °C Betriebsstunden 1. Angesammelte Stunden *3.2.0 abrufen als 6-stellige Ganzzahl *3.2.0 (000.001 ~ 999.999) 2. Kann bei FW- Aktualisierung und Werksinitialisierung nicht *3.2.2 zurückgesetzt werden 3. Antwort im neuen *3.2.0 32-Byte-Format Gerätenamen...
Seite 52
Hinweis: Taste Code (Hex) Der Infrarot-Weiterleitungscode unterscheidet sich vom Fernbedienung-Tastencode. Im Infrarot-Weiterleitungsmodus wird eine spezielle Befehlssequenz für die Ein/Aus-Taste ausgeführt. 2-1. Wenn TV/DS ausgeschaltet ist und den IR-Betriebscode empfängt: TV/DS schaltet sich ein, leitet dann den Ein/Aus- Code per RS232 weiter. 2-2.
Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/ www.viewsonic.com.cn www.viewsonic.com/hk/ 中国 (China) 香港 (繁體中文) Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/...
Einrichtung. So nehmen Sie Garantieleistungen wahr: 1. Informationen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie vom ViewSonic- Kundendienst (siehe Kundendienst-Seite). Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. 2. Um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, müssen Sie folgende Daten angeben: (a) Originalrechnung, (b) Ihr Name, (c) Ihre Anschrift, (d) Problembeschreibung und (e) Seriennummer des Produktes.
Seite 55
Einschränkungen und Ausschlüsse eventuell nicht für Sie. Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic oder Ihren ViewSonic-Händler vor Ort.