Seite 1
CDE3204 Kommerzielles Display Bedienungsanleitung Modellnummer: VS16838...
Seite 2
Produkte das Potenzial besitzen, einen positiven Einfluss auf die Welt zu haben; und wir sind uns sicher, dass Ihnen das von Ihnen gewählte ViewSonic-Produkt gute Dienste leisten wird. Wir möchten Ihnen nochmals dafür danken, dass Sie sich für ViewSonic entschieden haben!
Inhalt Übereinstimmungserklärung FCC-Hinweise ..................i Industry Canada-Hinweis ..............i CE-Konformität für europäische Länder ..........ii RoHS2-Konformitätserklärung ............iii Copyright Informationen Produktregistrierung ................iv For Your Records ................iv Wichtige Sicherheitshinweise ............. v Erste Schritte Lieferumfang ..................1 Anzeigegerät installieren ..............2 Ständer installieren ................2 Ständer abnehmen ................
Übereinstimmungserklärung HINWEIS: Dieser Abschnitt befasst sich mit sämtlichen zutreffenden Vorgaben und diesbezüglichen Informationen. Bei den entsprechenden Anwendungen beachten Sie bitte die Angaben auf dem Typenschild und die Kennzeichnungen am Gerät selbst. FCC-Hinweise Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb...
CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU. Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU: Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EU hin. Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahmeund Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land...
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen: Vorgeschlagene Tatsächliche...
Falls das Netzkabel beschädigt werden sollte, kann dies zu Bränden oder Stromschlägen führen. Stellen Sie die Nutzung unverzüglich ein, wenden Sie sich zum Austausch an Ihren Händler oder an den ViewSonic- Kundendienst. • Verlegen Sie das Netzkabel nicht so, dass es stark belastet wird oder gar eine Gefahr darstellen kann.
Seite 9
• Achten Sie beim Einsatz von Kopfhörern darauf, die Lautstärke nicht zu hoch einzustellen, damit es nicht zu Haftungsausschluss Hörschäden kommt. Bestimmte chemische Reinigungsmittel können die Bildfläche und/oder das Gehäuse des Anzeigegerätes beschädigen. ViewSonic haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher Reinigungsmittel verursacht werden.
Seite 10
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen sollten, ziehen Sie auf Betten, Sofas, Teppichen und ähnlichen Unterlagen den Netzstecker und wenden sich an ViewSonic. blockiert werden; dies darf auf keinen Fall geschehen. • Nutzen Sie das Gerät niemals, falls es feucht geworden • Stellen Sie das Gerät niemals an beengten Stellen auf (z.
Seite 11
• Das Anzeigegerät ist nicht zur Deckenmontage • Falls Sie das Anzeigegerät in sehr kalter Umgebung vorgesehen. Es kann herabfallen und schwere nutzen, wird das Bild eventuell etwas dunkel dargestellt, Verletzungen verursachen. schnelle Bewegungen können „verschmieren“. Dies ist keine Fehlfunktion. Solche Effekte verschwinden Aufstellung gewöhnlich von selbst, sobald die Temperatur wieder Das Anzeigegerät sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen...
2016, V iewSonic Corporation. A ll rights reserved. A ll trademarks , For Your Convenience registered or otherwise, are the property of their respective companies. Disclaimer: ViewSonic Corporation shall not be liable for technical or editorial reeors or omissions HDMI HDMI contained herein;...
Anzeigegerät installieren Ständer installieren Screw: T4XL8 x4 Legen Sie das Anzeigegerät mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage. Schieben Sie dann das Schulterstück in den Ständer; anschließend die Schrauben einsetzen und mit dem mitgelieferten Schraubendreher anziehen. Hinweis: Zum Anbringen des Ständers werden zwei Personen gebraucht. Ständer abnehmen Zum Lösen des Ständers entfernen Sie die Schrauben im eingekreisten Bereich;...
Verwenden Sie zum Fixieren der Wandmontageplatte Schrauben mit einer Länge von MAXIMAL 10 mm: Längere, mit Universalhalterungen (nicht von ViewSonic) gelieferte Schrauben können das Netzteil beschädigen und zum Ausfall des Gerätes führen. Zur Wandmontage werden Schrauben des Typs M4 x L8 eingesetzt.
Die Standardabmessungen für Wandmontagesets finden Sie in der obigen Tabelle. • Wenn Sie nach der perfekten Wandhalterung suchen, helfen wir Ihnen unter www.viewsonic.com gerne weiter. Alternativ können Sie sich auch an unseren Kundendienst wenden: USA 1-800-688-6688, Kanada 1-866-463-4775, Europa +44 (0) 207 382 8250. •...
Front- und Seitenansicht des Gerätes Item Icon Description Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle. Eingang INPUT Zum Aufrufen von OSD-Untermenüs. Menü MENU Schaltet das Bildschirmmenü (OSD) ein und aus. Erhöht die Lautstärke. VOL + Zur Navigation nach rechts sowie zum Ändern von Einstel- lungen im OSD-Menü.
Rück- und Seitenansicht des Produktes CVBS Item Description Zum Anschluss eines Kopfhörers. Mit einem Kopfhörer können Sie den Ton Ihres Gerätes genießen, ohne Andere zu stören. Kopfhöreranschluss Die Lautsprecher des Anzeigegerätes werden beim Anschluss eines Kopfhörers automatisch stummgeschaltet. Zum Anschluss der entsprechenden Audioausgänge Ihres Audioeingang (links/rechts) AV-Gerätes.
Anzeigegerät anschließen HD-Kabelempfänger/HD-Satellitenempfänger Durch Anmeldung an einen HD- Kabel- oder HD-Satellitenservice können Sie hoch aufgelöste HD-Medien mit Ihrem Anzeigegerät genießen. Damit das Bild in optimaler Qualität dargestellt wird, schließen Sie den Empfänger an den HDMI-Eingang oder Component-Video-Eingang (mit separatem Audioanschluss) an der Rückwand des Anzeigegerätes an.
Seite 19
HDMI-Timingtabelle Modus HDMI VGA60 (640x480) SVGA60 (800x600) XGA60 (1024x768) SXGA60 (1280x1024) WXGA60 (1360x768) 1280 x 800 1440 x 900 1680 x 1050 1920 x 1080 480i60 576i50 480P60 576P50 720P50 720P60 1080I50 1080I60 1080P50 1080P60 1080P24 1080P30 YPbPr- oder Component-Verbindung HD-Kabelempfänger/ HD-Satellitenempfänger Geräterückseite...
AV-Verbindung HD-Kabelempfänger/ HD-Satellitenempfänger Geräterückseite COMPONENT LINE OUT VIDEO OUT DVI-HDTV OUT AUDIO VIDEO HDMI OUT Kabelanschluss-/ Satellitenantennenkabel AV-Kabel AV-Kabel Kabel- oder Satellitenempfängerfernbedienung programmieren Bitte entnehmen Sie die exakten Einstellungen der Bedienungsanleitung Ihres Anbieters. Sofern erforderlich: • 3 Ziffern: Bitte probieren Sie 566, 565, 556 oder 688. Diese Codes funktionieren gewöhnlich mit dem DISHNetwork.
Seite 21
PC-Timingtabelle VGA Timing Full HD-Unterstützung (1920 × 1080) Modus Auflösung H-Sync V-Sync Pixeltakt Polarität Unterstützung (kHz) (Hz) (MHz) IBM VGA 720 x 400 31,47 70,09 28,32 VESA DMT 640 x 480 31,5 59,94 25,175 VESA DMT 800 x 600 37,88 60,32 VESA DMT 1024 x 768...
Gerätefunktionen verwenden Fernbedienung und Bedienelemente Batterien in die Fernbedienung einlegen 1. Ziehen Sie die Verriegelungsnase zurück, nehmen Sie dann den Batteriefachdeckel ab. 2. Legen Sie die Batterien richtig herum ein, orientieren Sie sich dabei an den Markierungen (+) und (-) im Batteriefach. 3.
Seite 23
Die Sensortasten an der Rückseite des Anzeigegerätes entsprechen in ihrer Funktion denselben Tasten an der Fernbedienung. Button Description Bereitschaftsmodus: Schaltet das Gerät ein. Bei eingeschaltetem Gerät: Ein/Aus Zum Wechsel in den Bereitschaftsmodus. Wiedergabe im Medienmodus starten oder anhalten. Stopp im Medienmodus. Sprung zum vorherigen oder nächsten Titel im Medienmodus.
Bedienung Anzeigegerät ein- und ausschalten Drücken Sie die Fernbedienungstaste Sie können auch die Taste an der Vorderseite des Anzeigegerätes nutzen. * Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn länger als 10 Minuten kein Signal empfangen wird. Lautstärke einstellen Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL +/- ein. Zum Stummschalten des Tons drücken Sie die MUTE-Taste.
Eingangsquelle wählen So wählen Sie angeschlossene Eingangsquellen aus: 1. Drücken Sie die INPUT-Fernbedienungstaste. 2. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquellen mit den Tasten / . 3. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Auswahl. Enter Verwenden des Lock Control Mit LOCK Control, können Sie die Eingangsquelle zu blockieren. Zum Aufrufen des LOCK-Menüs ist ein Kennwort erforderlich.
Picture Menu (Bild-Menü) Bildeinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs MENU, drücken Sie zur Auswahl 2. D rücken Sie zum Aufrufen des spezifischen Untermenüs ENTER oder ▼. 3. Drücken Sie zum Verlassen oder zum Zurückkehren zum übergeordneten Menü erneut MENU. 4. Wählen Sie mit zwischen Picture Mode (Bildmodus) / Contrast (Kontrast) / Brightness (Helligkeit) / Sharpness (Schärfe) / Tint (Farbton) / Color (Farbe) / Blue Light Filter (Blaulichtfilter) / Color Temperature (Farbtemperatur) / Zoom Mode (Zoommodus) / DLC.
Seite 27
Das Menü PICTURE (Bild) beinhaltet folgende Optionen: Picture Mode Wechsel zwischen Anzeigetypen: Standard, Dynamic, Theater, (Bildmodus) Power Saving und Personal. Persönliches: Ermöglicht die Speicherung ihrer bevorzugten Einstellungen. Falls Sie den Modus Persönliches wählen, können Sie die angezeigten Elemente individuell einstellen. Contrast Steuert den Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten (Kontrast)
Audio Menu (Audiomenü) Audioeinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs MENU, drücken Sie zur Auswahl 2. D rücken Sie zum Aufrufen des spezifischen Untermenüs ENTER oder ▼. 3. Drücken Sie zum Verlassen oder zum Zurückkehren zum übergeordneten Menü erneut MENU. 4. Wählen Sie mit zwischen Sound Mode (Tonmodus) / Bass/ Treble / Digital Output (Digitaler Ausgang) / Surround Sound / AVC / Balance.
Menü TIME (Zeit) Zeiteinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs MENU, drücken Sie zur Auswahl 2. D rücken Sie zum Aufrufen des spezifischen Untermenüs ENTER oder ▼. 3. Drücken Sie zum Verlassen oder zum Zurückkehren zum übergeordneten Menü erneut MENU. 4. Wählen Sie mit zwischen Sleep Timer / Time Zone (Zeitzone) / DST (Sommerzeit) / Time Format (Zeitformat) / Clock (Uhr) / TimeManagement (Zeitmanagement).
Menü SETUP (Einrichtung) Einrichtungseinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs MENU, drücken Sie zur Auswahl 2. D rücken Sie zum Aufrufen des spezifischen Untermenüs ENTER oder ▼. 3. Drücken Sie zum Verlassen oder zum Zurückkehren zum übergeordneten Menü erneut MENU. 4. Wählen Sie mit zwischen Menu Language (Menüsprache) / Transparent (Transparenz) / OSD Time Out (OSD-Zeitüberschreitung) / Restore Default (Werkseinstellungen) / Software Update (Softwareaktualisierung) / CEC / Blue Screen (Blaue Anzeige) / Monitor ID (Monitor-ID) / HDMI Mode (HDMI-Modus).
Seite 31
Lock Menu (Menü sperren) Sperreinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs MENU, drücken Sie zur Auswahl 2. D rücken Sie zum Aufrufen des spezifischen Untermenüs ENTER oder ▼. 3. Drücken Sie zum Verlassen oder zum Zurückkehren zum übergeordneten Menü erneut MENU. 4. Wählen Sie mit zwischen System Lock (Systemsperre) / Change Password (Kennwort ändern) / Input Block (Eingangssperre).
PC Menu (PC-Menü) Sperreinstellungen anpassen 1. Drücken Sie zur Auswahl der PC-Quelle SOURCE. 2. Rufen Sie das Hauptmenü mit der MENU-Taste auf. 3. Drücken Sie zur Auswahl des Bildmenüs 4. Wählen Sie mit OK oder Advance (Erweitert). 5. Drücken Sie zum Aufrufen OK oder . 6.
Seite 33
Medienbetrieb nutzen 1. USB-Gerät an; drücken Sie dann zum Einstellen der Eingangsquelle auf Media (Medien) die INPUT-Taste. Wählen Sie mit die Option im Quellenmenü; drücken Sie dann zum Aufrufen ENTER. 2. Wählen Sie mit die Option im Medien-Hauptmenü, die Sie anpassen möchten;...
Seite 34
3. Geben Sie den Speicher. Drücken Sie die Up / Dn / Lf / Rt, um die Dateien auszuwählen, um zu spielen. 4. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe. Die Werkzeugleiste öffnet sich dann. 5. Zum Radfahren Wiedergabe, stellen Sie den Wiederholungsmodus auf Werkzeugleiste , um alle (E_ALL) sein.
Seite 35
Hotel-Menü Sie können die Einstellungen zur Vermeidung von Anpassungen sperren. Zudem können Sie Einstellungen sichern und klonen. Die feste Einstellung kann auch gespeichert und in einen anderen gleichen Anzeige kopiert. 1. Drücken Sie zum Anzeigen des Hotel-Menüs die Tastenkombination MENU, 9, 9, 3. oder drücken, dann zum Ein-/Ausschalten des Bewirtung-Modus drücken.
Sonstige Informationen Problemlösung Wenn Sie Fragen haben, Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchten oder technische Unterstützung bei der Bedienung Ihres Gerätes benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an den ViewSonic-Kundendienst. So erreichen Sie den ViewSonic-Kundendienst: http://www.ViewSonic.com Telefonisch: USA: +1-800-688-6688 Kanada: +1-866-463-4775...
Seite 37
Problem Lösungsvorschläge • Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig herum eingelegt wurden. • D ie Batterien sind eventuell schwach oder komplett erschöpft. Legen Sie neue Batterien ein. • P rüfen Sie, ob Leuchtstofflampenlicht auf den Fernbedienungssensor fällt. • E ventuell befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor. Vergewissern Sie sich, dass Fernbedienung funktioniert nicht das Fernbedienungssignal nicht durch Hindernisse gestört wird;...
RS232 Protocol 1. Introduction This document describes the hardware interface spec and software protocols of RS232 interface communication between ViewSonic Commercial TV / Digital Signage and PC or other control unit with RS232 protocol. The protocol contains three sections command: • Set-Function...
3. Protocol 3.1 Set-Function Listing The PC can control the TV/DS for specific actions. The Set-Function command allows you to control the TV/DS behavior in a remote site through the RS232 port. The Set-Function packet format consists of 9 bytes. Set-Function description: Length: Total Byte of Message excluding “CR”...
Seite 41
Example2: Set Brightness as 176 for TV-02 and this command is NOT valid. Send (Hex Format) Name Length Command Type Command Value1 Value2 Value3 0x30 0x38 0x73 0x24 0x31 0x37 0x36 0x0D 0x32 Reply (Hex Format) Name Length Command Type 0x30 0x34 0x2D...
Seite 42
Color mode 000: Normal 001: Warm 002: Cold 003: Personal Sound 000: SRS Off (for TV) 001: SRS On Bass 000 ~ 100 (for TV) Treble 000 ~ 100 (for TV) Balance 000 ~ 100 (for TV) Sets Balance position Picture Size 000 : FULL (for DS)
Seite 43
TV channel < For -0: (for TV) (DTV) 001~999 1. Channel OSD number A00~F99 but not frequency (1000~1599) number For -k: 2. For VT3255, and and 2 char are VT4236 only same as -0 char is CHAR [ASC (3 digi) + k x 10 ] TV channel 001~999...
Seite 44
Note: 1. Behavior at lock modes Lock Mode Behavior 1. Lock all buttons of front panel and RCU, except for “Power” Button Lock 2. All the SET functions should be workable via RS32, even the ones with according hot key in RCU like Mute,…etc. 1.
Seite 45
Hex code (in hex) = Original data (in dec) + 20 Date & Code Code Date & Code Code Date & Code Code Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) space “...
3.2 Get-Function Listing The PC can interrogate the TV/DS for specific information. The Get-Function packet format consists of 9 bytes which is similar to the Set-Function packet structure. Note that the “Value” byte is always = 000. Get-Function description: Length: Total Byte of Message excluding “CR”...
Seite 47
Reply (Hex Format) Name Length Command Type Command Value1 Value2 Value3 0x30 0x38 0x72 0x62 0x30 0x36 0x37 0x0D 0x35 Example2: Get Brightness from TV-05 , but the Brightness command ID is error and it is NOT in the command table. Send (Hex Format) Name Length...
Seite 48
Get-PIP input 000 ~ (for DS) See Set-function table Get-Tiling Mode 000: OFF (for DS) 001: ON Get-Tiling 000: OFF (for DS) Compensation 001: ON Bezel width compensation Get-Tiling H by V 01x~09x: H monitors (for DS) monitors 0x1~0x9: V monitors 1.
Seite 49
Hex code (in hex) = Original data (in dec) + 20 Date & Code Code Date & Code Code Date & Code Code Date & Code Code Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) Time (ASCII) (Hex) space “...
Seite 51
ASPECT (ZOOM, SIZE) VOLUME UP (+) VOLUME DOWN (-) MUTE CHANNEL/PAGE UP (+)/ BRIGHTNESS+ CHANNEL/PAGE DOWN (-)/ BRIGHTNESS- POWER SOURCES (INPUTS) SLEEP MENU DOWN LEFT (-) RIGHT (+) OK (ENTER, SET) EXIT ■ RED (F1) ■ GREEN (F2) ■ YELLOW (F3) ■...
Beim Einsatz mit anderen Wandmontagesets kann die Stabilität beeinträchtigt werden, es drohen Verletzungen. Wenn Sie nach der perfekten CDE3202-Wandhalterung suchen, helfen wir Ihnen unter www.viewsonic.com gerne weiter. Alternativ können Sie sich auch an unseren Kundendienst wenden: USA 1-800-688-6688, Kanada 1-866-463-4775, Europa +44 (0) 207 382 8250.