Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg monotribe Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. EG-Wahlschalter
Hiermit wählen Sie eine von 3 verfügbaren Hüllkurvengestalten, mit
denen der VCA bearbeitet werden kann.
(DECAY)
Jede gespielte Note verwendet anfangs den Höchst-
pegel und wird dann allmählich leiser.
(GATE)
Die Lautstärke der gespielten Noten bleibt konstant.
(ATTACK) Jede gespielte Note schwillt allmählich an und ver-
harrt dann beim Höchstpegel.
LFO (Low Frequency Oscillator)
Mit dem LFO können die gewählten Klangaspekte periodisch vari-
iert („moduliert") werden. Hier kann aus drei Möglichkeiten gewählt
werden. Da sich die Modulationsgeschwindigkeit sehr detailliert ein-
stellen lässt, können Sie mit dem LFO alles zwischen Vibrato und
Klangeffekten erzeugen. Es gibt auch einen 1SHOT-Modus, in dem
sich der LFO wie eine Hüllkurve nutzen lässt.
9. RATE-Regler
Hiermit regeln Sie die Modulationsgeschwindigkeit. Drehen Sie den
Regler nach rechts, um eine höhere Geschwindigkeit zu wählen.
10. INT.-Regler
Hiermit bestimmen Sie die Modulationsintensität. Drehen Sie ihn ganz
nach links, um den Effekt auszuschalten.
11. TARGET-Wahlschalter
Hiermit bestimmen Sie, welchen Aspekt der LFO beeinflusst.
VCO
Die Tonhöhe des VCO ändert sich.
VCO+VCF
Die Tonhöhe des VCO und die Filterfrequenz des
VCF werden beeinflusst.
VCF
Die Filterfrequenz des VCF wird beeinflusst.
42
12. MODE-Wahlschalter
Hiermit wählen Sie entweder die Modulationsgeschwindigkeit oder
das Modulationsverhalten.
FAST
Die Modulationsgeschwindigkeit bewegt sich im
Bereich 1Hz–5kHz.
SLOW
Die Modulationsgeschwindigkeit bewegt sich im
Bereich 0.05Hz–18Hz.
1SHOT
Beim Einsatz einer Note wird die erste Hälfte der
Modulationswelle durchfahren. Danach hält der LFO
an.
Anm.
Bei Anwahl von „FAST" oder „1SHOT" ist die „KEY SYNC"-Funkti-
on aktiv.
Eine im „1SHOT"-Modus gespielte Note.
Sägezahnwelle
Note an
Dreieckwelle
Note an
Rechteckwelle
Note an
Apropos 'KEY SYNC'
„Key Sync" ist eine Funktion, welche die Phase der LFO-Wellenform
am Beginn jeder Note zurückstellt.
Note-an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis