Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton PowerXL DG1 Handbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DG1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2017-08-03
P18.6.14 „t-Delay2 Prime Pumpe"
Eine Umschaltung von "Füllen Level 2" auf den Ausgang des PID-Reglers erfolgt normalerweise beim
Erreichen des mit P18.6.12 definierten Wertes. Wird dieser Wert nicht nach Ablauf der mit P18.6.14
definierten Zeit erreicht, wird danach umgeschaltet.
P18.6.15 „Level2 Prime Verlust"
Dieser Parameter ist während „Füllen Level 2" wirksam. Wenn der hier definierte Wert der Regelgrö-
ße (bei Pumpen meistens Druck) für die mit P18.6.3 definierte Zeit unterschritten wird, erfolgt eine
Meldung, deren Art durch die Einstellung von P18.6.5 festgelegt wird. Das nicht Erreichen des Drucks
in der definierten Zeit ist meistens auf Leckagen im System zurückzuführen. Die Fehlermeldung
macht darauf aufmerksam. Es wird die Meldung „Pipe Fill Loss" angezeigt.
P18.6.3 „t-Rohrfüllung Fehler"
Wenn der mit P18.6.11 bzw. P18.6.15 definierte Schwellwert für diese Zeit unterschritten wird, er-
folgt eine Meldung gemäß P18.6.5.
P18.6.5 „Aktion@Rohrfüllungs Fehler"
P18.6.5 = „keine Aktion (0)"
o Es findet keine Reaktion auf das Unterschreiten des mit P18.6.11 bzw. P18.6.15 defi-
nierten Schwellwerts statt.
P18.6.5 = „Warnung (1)"
o Läuft der Antrieb für die mit P18.6.3 definierte Zeit unterhalt des Schwellwertes ge-
mäß P18.6.11 bzw. P18.6.15, erfolgt eine Warnung.
Auf dem Display wird „Pipe Fill Loss" angezeigt und die rote LED „MS" blinkt.
Ein Relaiskontakt schließt, wenn dieser für „Warnung (5)" konfiguriert ist
P18.6.5 = „Fault (2)"
o Läuft der Antrieb für die mit P18.6.3 definierte Zeit unterhalt des Schwellwertes ge-
mäß P18.6.11 bzw. P18.6.15, erfolgt eine Fehlermeldung.
Auf dem Display wird „Pipe Fill Loss" angezeigt und die rote LED „MS" blinkt.
Der Frequenzumrichter wird gesperrt.
Es werden Neustarts gemäß P18.6.6 versucht.
Nach dem letzten vergeblichen Neustart schließt ein Relaiskontakt, wenn
dieser, z.B. mit P5.2 „RO1 Funktion" für „Fault (3)" konfiguriert ist bzw. öff-
net bei Vorwahl von „Fehler umkehren (4)".
P18.6.6 „Rohrfüllungs Fehler Versuche"
Maximale Anzahl der Startversuche nach einem vorangegangenen Fehler bei P18.6.5 = „Fault (2)".
ACHTUNG: Bei einem automatischen Neustart nach vorangegangenem Fehler ist die Funktion „Rohr-
befüllung" nicht aktiv. Hier ist direkt der Sollwert vom Ausgang des PID-Reglers wirksam.
Parameter
P5.1 oder
DO1 Funktion
P5.2 oder
RO1 Funktion
P5.3 oder
RO2 Funktion
P5.4 oder
RO3 Funktion
P5.5 oder
VO1 Funktion
P5.6
VO2 Funktion
P18.6.3
t-Rohrfüllung Fehler
AP040128DE DG1 in Pumpen- und Lüfteranwendungen
Name
Nicht verwendet (0)
.....
Prime Pump Aktiv (57)
......
Run Bypass/Drive (60)
0 ... 600 s
Wertebereich
Werk
...
0 s
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis