Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IKA Oven 125 control series Betriebsanleitung Seite 5

Trockenofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sichern Sie das Gerät mit der Kippsicherung, um die Stabilität
während des Be- und Entladens der Gitterroste und während
des Betriebs zu gewährleisten. Sorgen Sie für eine ausreichende
Arbeiten mit dem Gerät
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen,
WARNUNG
wenn:
- es beschädigt ist
- Kabel beschädigt sind.
Das Gerät muss vor dem Beladen/
Entladen abgekühlt sein.
Verschieben Sie keine beladenen
Gitterroste.
Verwenden Sie das Gerät niemals
für die folgenden Zwecke:
- das Erwärmen von Nahrungsmitteln
- das Trocknen von Lebewesen
- das Erwärmen von Räumlichkeiten
Spannungsversorgung/Abschalten des Gerätes
Spannungsangabe des Typenschildes muss mit Netzspannung
übereinstimmen.
Die Trennung des Gerätes vom Stromversorgungsnetz erfolgt
nur durch Ziehen des Netz- bzw. Gerätesteckers.
Die verwendete Steckdose muss geerdet sein (Schutzleiterkon-
takt).
Das Netzkabel vor dem Anbringen oder Auswechseln von Zu-
behör trennen.
Heizung
Bei hohen Betriebstemperaturen
VORSICHT
kann das Gerät, insbesondere an
den Öffnungen der Rückseite, sehr
heiß werden.
Zubehör
Benutzen Sie die Feststellbremse
HINWEIS
bei Einsatz des Rollenrahmens oder
des Rollenuntergestells.
Sicheres Arbeiten ist nur mit Zubehör, das im Kapitel "Zube-
hör" beschrieben wird, gewährleistet.
Instandhaltung
Das Gerät darf, auch im Reparaturfall, nur von einer Fachkraft
geöffnet werden. Vor dem Öffnen ist der Netzstecker zu
ziehen. Spannungführende Teile im Innern des Gerätes können
Entsorgungshinweise
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung
über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/
Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen.
Sicherung der Kippsicherungshalterungen, insbesondere bei ei-
ner Stapelausführung des Geräts.
Die Gerätefüße mussen sauber und unbeschädigt sein.
Die Sicherheitstemperaturbegren-
WARNUNG
zung muss so eingestellt werden,
dass die maximal zulässige Tempe-
ratur nicht überschritten wird. Die
Sicherheitstemperaturbegrenzung
regelmäßig prüfen.
Schwere Lasten können zu einem
Kippen des Geräts führen. Beach-
ten Sie die Beladungsempfehlungen
für die Gitterroste.
Beim Öffnen der Tür kann heiße
VORSICHT
Luft ausströmen. Die Innenkam-
mer kann auch nach einiger Zeit
noch hohe Temeperaturen haben.
Nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr läuft das Gerät im
Modus B und C von selbst wieder an.
Sichern Sie das Netzkabel und vermeiden Sie Knicke.
Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf mögliche Ma-
terialermüdung.
Das Netzkabel darf nicht in Kontakt mit heißen Teilen kommen.
Es
VORSICHT
durch Dampf oder heiße Oberflä-
chen. Achten Sie auf Resthitze
nach dem Ausschalten.
Arbeiten Sie nur mit von IKA zugelassenen Zubehörteilen!
Verwenden Sie nur original IKA Ersatzteile!
Prüfen Sie vor jeder Verwendung Gerät und Zubehör auf Be-
schädigungen. Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
auch längere Zeit nach Ziehen des Netzsteckers noch unter
Spannung stehen.
Die Entsorgung von Geräten, Verpackungen, Zubehörteilen
hat in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften zu
erfolgen.
besteht
Verbrennungsgefahr
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis