SATEL
3. Nehmen Sie die Batterie heraus.
4. Ziehen Sie die Haken ab (Abb. 7) und nehmen Sie das Elektronikmodul mit der optischen
Kammer heraus (Abb. 8).
5. Nehmen Sie den Schutzdeckel des Thermistors ab (Abb. 9).
6. Schwenken Sie den Thermistor und seine Leitungen nach oben (Abb. 10).
7. Ziehen Sie den Deckelhaken der optischen Kammer ab (Abb. 11) und nehmen Sie den
Deckel ab (Abb. 12).
8. Reinigen Sie das Labyrinth im Deckel und das Unterteil der optischen Kammer mit einem
kleinen Pinsel oder mit Druckluft. Berücksichtigen Sie dabei alle Vertiefungen mit LEDs.
9. Setzen Sie den Deckel der optischen Kammer auf.
10. Legen Sie die Leitungen des Thermistors in entsprechende Vertiefungen ein.
11. Setzen Sie den Schutzdeckel des Thermistors auf.
12. Montieren Sie das Elektronikmodul mit der optischen Kammer an den Haken des
Deckels. Das Modul muss so fixiert werden, dass die LED auf den Lichtwellenleiter trifft.
13. Legen Sie die Batterie wieder ein.
14. Setzen Sie den Deckel des Melders wieder auf.
15. Drücken Sie den Test-/ Löschknopf (Abb. 1). Der Brandalarm sollte ausgelöst werden.
7
Batteriewechsel
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind
entsprechend den geltenden Umweltschutzrichtlinien zu entsorgen.
Die Batterie ist auszutauschen, wenn der Melder die schwache Batterie signalisiert (3 kurze
Blitze der LED und 3 kurze Töne alle 30 Sekunden).
1. Aktivieren Sie den Servicemodus in der Alarmzentrale (wenn das Funkbasismodul an die
Alarmzentrale von SATEL angeschlossen ist).
2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 5) und nehmen Sie ihn ab
(Abb. 6).
3. Nehmen Sie die entladene Batterie heraus.
4. Montieren Sie eine neue Lithium-Batterie CR123A 3 V.
5. Setzen Sie den Deckel des Melders wieder auf.
6. Drücken Sie den Test-/Löschknopf (Abb. 1). Der Brandalarm sollte ausgelöst werden.
8
Technische Daten
Betriebsfrequenzband .......................................................................... 868,0 MHz ÷ 868,6 MHz
Funkreichweite (im freien Gelände)
ABAX 2
ACU-220 ............................................................................................. bis zu 2000 m
ACU-280 ............................................................................................. bis zu 1200 m
ABAX ............................................................................................................. bis zu 500 m
Batterie .................................................................................................................. CR123A 3 V
Batterielebensdauer ........................................................................................... bis zu 2 Jahren
Ruhestromaufnahme ........................................................................................................ 30 µA
Max. Stromaufnahme ...................................................................................................... 50 mA
Statische Ansprechtemperatur ........................................................................................... 54°C
Betriebstemperaturbereich ........................................................................................ 0°C...55°C
ASD-200
7