Seite 9
OS-CEBSH24EI OS-CEBCH36EI OS-CEINH48EI OS-CETNH48EI OS-CEINH60EI OS-CETNH60EI V/ph/Hz 220-240/1/50 220-240/1/50 220-240/1/50 380-415/3+N/50 220-240/1/50 380-415/3+N/50 13,5 8,15 11,5 U.I.SHERPA AQUADUE SMALL U.I.SHERPA AQUADUE BIG V/ph/Hz 220-240/1/50 220-240/1/50 4,05 7,05...
Seite 63
ALLGEMEINES ALLGEMEINE INFORMATIONEN SYMBOLGEBUNG 1.2.1 Redaktionelle Piktogramme 1.2.2 Piktogramme bezüglich der Sicherheit WARNHINWEISE GRUNDLEGENDE SICHERHEITSREGELN ERHALT UND AUSPACKEN AUSSENEINHEIT INNENEINHEIT LISTE DER HAUPTKOMPONENTEN DER INNENEINHEIT VERZEICHNIS DER MITGELIEFERTEN KOMPONENTEN UND BESCHREIBUNG DER TEILE INSTALLATION INSTALLATION DER INNENEINHEIT 2.1.1 Entfernung der Vorderblende 2.1.2 Zugriff auf die Innenkomponenten INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT...
Seite 64
3.1.13 PARAMETER 3.1.14 FIRMWARE 3.1.15 DISPLAY 3.1.16 SONDERFUNKTIONEN 3.1.17 PUMPEN 3.1.18 RATING 3.1.19 DIAGNOSTIK VERWALTUNG DER ELEKTRISCHEN WIDERSTÄNDE INNENEINHEIT FERNSTEUERUNG KONTROLLEN DER UMLAUFPUMPE VERWALTUNG EINER EXTERNEN HILFSWÄRMEQUELLE PRODUKTION VON HEISS-SANITÄRWASSER FROSTSCHUTZ DEAKTIVIERUNG UND ABSCHALTUNG FÜR LANGE ZEITRÄUME REINIGUNG 3.10 PROGRAMMIERTE WARTUNG...
Die Luft-Wasser-Wärmepumpen DÜRFEN NICHT in Umgebungen mit Vorkommen entflammbarer oder explosiver Gase, in sehr feuchten Umgebungen (Wäschereien, Treibhäusern usw.) oder in Räumen, in denen sich weitere starke Wärme abgebende Maschinen befinden, betrieben werden. Bei Auswechselung von Komponenten verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile von OLIMPIA SPLENDID.
WICHTIG! Zur Vorbeugung jeglicher Stromschlaggefahr ist unbedingt der Hauptschalter abzustellen, bevor irgendwelche elektrischen Anschlüsse hergestellt oder Wartungsarbeiten an den Geräten durchgeführt werden. Machen Sie diese Anweisungen dem gesamten in den Transport und die Installation der Maschine einbezogenen Personal bekannt. ENTSORGUNG Das Symbol auf dem Produkt oder auf der Packung zeigt an, dass das Produkt nicht als normaler Hausabfall zu betrachten, sondern einer für das Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zuständigen Stelle zu übergeben ist.
• Die Installation der OLIMPIA SPLENDID Geräte ist durch eine Fachfirma auszuführen, die bei Abschluss der Arbeiten dem Verantwortlichen der Anlage eine Erklärung zur Konformität mit den geltenden Vorschriften und den von OLIMPIA SPLENDID in diesem Handbuch festgesetzten Anweisungen übergibt.
INNENEINHEIT (Abb. 2) Die Inneneinheit (Abb. 2) ist in sechs Modellen erhältlich. Sherpa Sherpa Aquadue Small Aquadue Breite mm Tiefe mm Höhe mm 1116 Gewicht kg Gewicht in Gebrauch kg Die Einheiten OS-CEBSH24EI und OS-CEBCH36EI werden mit der Einheit Sherpa Aquadue Small kombiniert. Die Einheiten OS-CEINH48EI, OS-CETNH48EI, OS-CEINH60EI und OS-CETNH60EI werden mit der Einheit Sherpa Aquadue Big kombiniert.
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Installation und optimaler Betriebsleistungen sind die Anweisungen in diesem Handbuch strikt zu befolgen. Die nicht erfolgte Anwendung der angegebenen Vorschriften kann Betriebsstörungen an den Geräten verursachen und entbindet die Firma OLIMPIA SPLENDID aus jeder Form der Gewährleistungspflicht sowie der Haftung für eventuelle Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen.
• eine konforme elektrische Stromversorgung in der Nähe der Außeneinheit Zum Lieferumgang der Außeneinheit gehört ein Abdecknetz für die Wärmeübertragungsbatterie. Diese Vorrichtung ist für öffentlich zugängliche Installationen vorgesehen. Die Montage des Netzes könnte im Fall hoher Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen (Nebel) oder Schnee die Ansammlung von Eis unter der Batterie mit Annahme der Systemleistungen verursachen.
2.4.1 Prüfungen und Kontrollen (Abb. 13, 14) Nach Fertigstellung der Rohrverbindungen ist eine Überprüfung der einwandfreien Dichtigkeit der Kühlanlage durchzuführen. Zur Durchführung der nachstehend beschriebenen Arbeitsschritte ist die Verwendung einer spezifischen Manometer-Gruppe für R410A sowie einer Vakuumpumpe mit einer Mindestförderleistung von 40 l/min erforderlich: Lösen Sie die Verschlusskappe des Service-Fittings der Gasleitung (Abb.
Der Mindest-Nenndurchmesser der Wasseranschlussrohrleitungen muss 1” betragen. Um Wartungs- oder Reparaturarbeiten möglich zu machen, ist es unverzichtbar, dass jeder Wasseranschluss mit den entsprechenden Handsperrventilen ausgestattet ist. Die untenstehende Tabelle zeigt die Eigenschaften, die für die Wasseranlage vorgeschrieben sind. OS-CEBSH24EI OS-CEBCH36EI OS-CEINH48EI OS-CETNH48EI OS-CEINH60EI OS-CETNH60EI Einheit Inneneinheit SHERPA Inneneinheit SHERPA BIG...
2.5.2 Wasserkreis (Abb. 19) Der Wasserplan der Abb. 19 stellt die Hauptteile der Inneneinheit und einen typischen Wasserkreis dar. Wasserrücklauf Anlage Sicherheitsventil (3 bar) Manometer Temperatursonde Wasserrücklauf Anlage T1 Plattenwärmeübertrager Temperatursonde Wasserzuleitung Anlage T2 Flusswächter Expansionsgefäß Kollektor für elektrische Widerstände 10 Automatischer Luftauslass 11 Umlaufpumpe 12 3-Weg-Ventilweiche (integriert an Bord der Maschine auf Version 3W)
ALARM UMLAUFPUMPE Wenn während des ersten Einschaltens, nach dem Start der Umlaufpumpe, der Alarm AL6 erscheint, stellen Sie sicher, dass die Ventile in der Anlage geöffnet sind, dass mindestens ein Verbraucher mit offenen Kreis vorhanden ist, dass das externe Filtersieb nicht verstopft ist, dass keine Luftblasen im Innern des Kreises auftreten, dass der Wasserdruck in der Anlage korrekt ist und dass die Umlaufpumpe nicht blockiert ist.
2.9.2 Anschlusskabel Die nachstehende Tabelle liefert eine Übersicht der zu verwendenden Kabel. Kommunikationskabel ODU/IDU Verwenden Sie für die Kommunikation ein Mehrpolkabel, Anzahl Pole 2 für Quersch- nitt 0,34-0,50 mm2, abgeschirmt, geeignet für die Datenübertragung (Typ LiYCY oder gleichwertig) Sondenkabel ACS und Außenluft H03RN-F 2 G 0,5 / H03VV-F 2 G 0,5 INNENEINHEIT SHERPA AQUADUE SMALL...
2.10 KONTROLLEN DER INSTALLATION (Abb. 9, 14) 2.10.1 Vorbereitung zur ersten Inbetriebnahme (Abb. 14) Die erste Inbetriebnahme der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist von qualifiziertem Technikpersonal durchzuführen. Vor der ersten Inbetriebnahme der Luft-Wasser-Wärmepumpe sind folgende Bedingungen sicherzustellen: • Alle Sicherheitsvorgaben wurden eingehalten. • Die Luft-Wasser-Wärmepumpe wurde auf geeignete Weise an der Standfläche befestigt.
BEDIENUNG UND WARTUNG BEDIENTAFEL DER INNENEINHEIT (Abb. 24) An der Vorderblende befindet sich die Bedientafel. Beim Öffnen der linken Klappe erfolgt der Zugriff auf den Hauptschalter (Abb. 24 Pos. A). In der Mitte befindet sich die 4.3" Touchscreen-Bedientafel (Abb. 24 Pos. B). Beim Öffnen der rechten Klappe erfolgt der Zugriff auf die vordere Tafel (Abb.
3.1.5 TIMER (Abb. 29) Berühren Sie das Icon Timer , auf der Hauptseite, um die verfügbaren Timer anzuzeigen. Folgende Timer stehen zur Verfügung: • Timer Heizung/Kühlung • Timer ACS • Timer Nacht • Holidays Bei Berührung eines beliebigen der oben bezeichneten Icons erfolgt der Einstieg in das Fenster zur Einstellung des gewählten Timers Bei Berührung des Icons “Timer Heizung/Kühlung”...
3.1.9 ALARME (Abb. 40) Mit dem Icon Alarme erfolgt der Einstieg in das Fenster mit Anzeige der aktiven Alarme, der aktiven Overrides und der Alarmhistorie. Zum Löschen der aktiven Alarme drücken Sie das Reset-Icon und bestätigen Sie. Zur Nullstellung der Alarmhistorie drücken Sie das Reset-Icon, geben Sie das Passwort Service ein und bestätigen Sie. Alarme Display Inneinheit Die Tabelle zeigt die Alarme oder Overrides, die auf dem Display der Bedientafel darstellbar sind.
Alarme Display Außeneinheit Auf der Kontrollkarte der Außeneinheit befindet ein Zwei-Digit-Display, das vorhandene Alarme gegebenenfalls anzeigt. Die untenstehende Tabelle zeigt die Alarme der Außeneinheit. Fehlercode Alarmbeschreibung Funktionsbeschreibung EEPROM Fehler in der Kommunikation zwischen der Außeneinheit und der Inneneinheit Fehler in der Kommunikation mit externer Karte Defekt Sensor Temperatur Außeneinheit Schutz Versorgungsspannung Kompressor Schutz des Moduls PFC (nur für 36K &...
Seite 81
NOME PARAMETRO CAMPO DI IMPOSTAZIONE COMMENTI REGOLAZIONE DI FABBRICA "Se T4<valore impostato e la sorgente di calore esterna è attivata il contatto relè ai contatti in uscita 14 e 15 della Temp. esterna per atti- scheda sono chiusi. -15 20°C 2°C vaz.
NOME PARAMETRO CAMPO DI IMPOSTAZIONE COMMENTI REGOLAZIONE DI FABBRICA Isteresi T3 per selezione 0°C-5°C 2°C modo ACS Protezione temp.com- 100°C-160°C 130°C pressore ACS Se ON e la pompa è spenta, essa verrà accesa con Attivazione antiblocco ON, OFF intervallo e durata impostata tramite i due parametri pompa ACS successivi Intervallo antiblocco...
Das Fenster ist in drei Bereiche gegliedert: • Status der Aktivierung den an die Karte der Inneneinheit angeschlossenen Komponenten (modifizierbar nur dann, wenn das System auf Stand-by geschaltet ist): • Hauptumlaufpumpe • ACS-Pumpe • Heater 1 (Elektrische Heizung 1) • Heater 2 (Elektrische Heizung 2) •...
Klemme 2: ON Heizung: bei offenem potentialfreiem Kontakt läuft das System in Stand-by, bei geschlossenem Kontakt läuft das System im Heizmodus. Klemme 3: Zweiter Setpoint ÖKO-Modus: bei offenem potentialfreiem Kontakt ist der gewählte Setpoint je nach dem gewählten Modus der "Setpoint Kühlung" oder der "Setpoint Heizung". bei offenem potentialfreiem Kontakt ist der gewählte Setpoint je nach dem gewählten Modus der "Setpoint Kühlung ÖKO"...
Der Eingriff kann in regelmäßigen Abständen vom Technischen Kundendienst durchgeführt werden, der technisch ausgebildet ist und gegebenenfalls Ersatzteile einsetzen kann. er Wartungsplan, den der Technische Kundendienst OLIMPIA SPLENDID oder der Kühltechniker zu beachten hat, sieht folgende jährlich durchzuführenden Eingriffe und Kontrollen vor: •...
Seite 88
www.olimpiasplendid.it info@olimpiasplendid.it...