Quiet-Disc 150 T/Quiet-Disc Extra 150 T
Quiet-Disc 150 VT/Quiet-Disc Extra 150 VT
Quiet-Disc 150 TP/Quiet-Disc Extra 150 TP
Quiet-Disc 150 TH/Quiet-Disc Extra 150 TH
Quiet-Disc 150 VTH/Quiet-Disc Extra 150 VTH
Zur Wahl einer Betriebsart der Ventilatoren den DIP-Schalter in die entsprechende Position stellen. Verwenden Sie den
mitgelieferten Kunststoff-Schraubenzieher zur Einstellung des DIP-Schalters.
Betriebsart 1 (einstufiger Betrieb)
Standardmäßig ist der Ventilator ausgeschaltet. Bei Auslösen der Sensoren oder Betätigung des Schalters startet der
Ventilator den Betrieb auf der Lüftungsstufe 1 Lüftungsstufe.
Betriebsart 2 (einstufiger Betrieb)
Standardmäßig ist der Ventilator ausgeschaltet. Bei Auslösen der Sensoren oder Betätigung des Schalters startet der
Ventilator den Betrieb auf der Lüftungsstufe 2.
Betriebsart 3 (zweistufiger Betrieb)
Standardmäßig läuft der Ventilator auf der Lüftungsstufe 1. Bei Auslösen der Sensoren oder Betätigung des Schalters schaltet
der Ventilator auf die Lüftungsstufe 2.
Betriebsart 4 (zweistufiger Betrieb)
Standardmäßig ist der Ventilator ausgeschaltet. Bei Betätigung des Schalters startet der Ventilator den Betrieb auf der
Lüftungsstufe 1, bei Auslösen des Feuchtigkeitssensors schaltet der Ventilator auf die Lüftungsstufe 2.
Betriebsart 5 (zweistufiger Betrieb)
Standardmäßig ist der Ventilator ausgeschaltet. Bei Betätigung des Schalters startet der Ventilator den Betrieb auf die
Lüftungsstufe 1. Wenn während des Betriebs auf der Lüftungsstufe 1 der Feuchtigkeitsensor ausgelöst wird oder der Schalter
eingeschaltet ist, schaltet der Ventilator auf die Lüftungsstufe 2.
WARNUNG!
Standardmäßig ist die Betriebsart 1 eingestellt. Bei der Montage oder während des Betriebs kann eine andere
Betriebsart eingestellt werden. Die Einstellung des DIP-Schalters in einer anderen als der in der Tabelle angegebenen Position
führt zu einem Notbetrieb des Ventilators. Wenn die Anzeige rot leuchtet, trennen Sie den Ventilator vom Netz und stellen
Sie den DIP-Schalter in die richtige Position.
Betriebsart 1 Betriebsart 2 Betriebsart 3 Betriebsart 4 Betriebsart 5
ON
ON
ON
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
30
—
—
ON
ON
ON
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
25.