WARTUNGSHINWEISE
Wartungsarbeiten am Ventilator sind spätestens nach 6 Monaten durchzuführen.
Wartungsschritte:
• Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass der Strom abgeschaltet ist (Abb. 33).
• Entfernen Sie die Dekor- und Frontabdeckungen und reinigen Sie den Ventilator mit einem weichen Tuch oder einem
Pinsel (Abb. 34-35).
• Spülen Sie die Frontabdeckung unter fließendem Wasser (Abb. 36).
• Wischen Sie die Oberflächen des Ventilators trocken.
• Setzen Sie die Frontabdeckung wieder auf den Ventilator.
• Schließen Sie die Stromversorgung an (Abb. 38).
WARNUNG! Die elektrischen Komponenten vor Spritzwasser schützen!
TRANSPORTVORSCHRIFTEN
• Das Gerät in der Originalverpackung in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur von +5 °C bis +40 °C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit bis maximal 70 % lagern.
• Dämpfe und Fremdstoffe in der Luft, die Korrosion verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können, sind
nicht zulässig.
• Bei Umschlagsarbeiten Hebezeug zur Vorbeugung möglicher Schäden verwenden.
• Die Transporterfordernisse für diese Ladungsart sind zu erfüllen.
• Die Beförderung mit Fahrzeugen jeglicher Art muss unter stetigem Schutz vor schädlichen mechanischen und
witterungsbedingten Einflüssen erfolgen. Das Gerät nur in der Betriebslage transportieren.
• Be- und Entladearbeiten sorgfältig durchführen, vor Stößen schützen.
• Vor der ersten Verwendung nach dem Transport bei niedrigen Temperaturen muss das Gerät mindestens 3-4 Stunden bei
Raumtemperatur aufbewahrt werden.
13