Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckdosenzeit - Swisscom ISDN-NT1+2ab V3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
ISDN-NT1+2ab
Bedienungsanleitung

Steckdosenzeit

20
Wenn Sie die Notbetriebsberechtigung den ab-Schnittstellen
zuweisen, beachten Sie Folgendes:
Schalten Sie die Notbetriebsberechtigung an allen ISDN-
Endgeräten aus (siehe Bedienungsanleitung der entspre-
chenden Endgeräte).
Sämtliche Anrufe werden auf die beiden ab-Schnittstellen
geleitet. Dies erfolgt unabhängig von den eingestellten
Mehrfachnummern. Es wird diejenige ab-Schnittstelle
aktiviert, an welcher der ankommende Anruf zuerst ent-
gegengenommen wird.
Sind bei einem Stromausfall beide ab-Schnittstellen aktiv,
so wird die Verbindung an der ab2-Schnittstelle unter-
brochen.
i
In der Betriebsart «NT1+2ab/CA restr.» kann dieser Parame-
ter nur nach der Eingabe des Passwortes und somit nur
durch den Fachmann verändert werden.
In der Betriebsart «NT1» steht dieser Parameter nicht zur
Verfügung.
Definieren Sie hier, ob die Verbindungen (bei denen Sie ange-
rufen wurden) beim Auflegen sofort oder erst nach einer be-
stimmten Zeit (Steckdosenzeit) unterbrochen werden.
Bei aktivierter Steckdosenzeit können Sie, wenn Sie angeru-
fen wurden, den Hörer auflegen und das Gespräch innerhalb
der Steckdosenzeit am gleichen oder an einem anderen End-
gerät an der gleichen ab-Schnittstelle wieder aufnehmen.
Parameter-
Parameterwert (Bedeutung)
nummer
ab1 / [ab2]
311 / [312]
0 = keine
1 = 2 Minuten
i
Stellen Sie diesen Parameter auf 0 = keine Steckdosenzeit,
wenn Sie ein Faxgerät (Gruppe 2/3), ein analoges Modem
oder einen Telefonbeantworter anschliessen.
Grund-
einstellung
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis