Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6454 Bedienungsanleitung Seite 103

Schleifenimpedanzmessgerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
-
Den f r die Messung erzeugten niedrigen Pr fstrom (siehe § 4.2.2),
-
Einstellung der Zahl der zum Filtern der Messung zu ber cksichtigenden Messungen (siehe
§ 3.2).
→ Stellen Sie den Wahlschalter auf die Position ZLOOP;
→ Aktivieren Sie den Alarm durch Betätigung der ALARM Taste,
→ Schließen Sie den Netzstecker oder die 3 separaten Messleitungen an die zu pr fende Anlage an.
→ F hren Sie die Kompensation der Messleitungen durch (siehe § 3.3),
→ Wählen Sie den Messstrom:
→ Hoher Pr fstrom (
- Wenn keine Auslösung von FI-Schutzschaltern zu erwarten ist (Messung vor den FI-
Schutzschaltern)),
- wenn der betroffene FI-Schutzschalter f r eine höhere Genauigkeit berbr ckt wird,
→ niedriger Pr fstrom (
Das Anschlussschema ist identisch mit dem einer Erdungspr fung unter Spannung, aber ohne
Spannungssonde und ohne Messzange (siehe § 4.2.2).
4.3.3
ABLAUF DES MESSVORGANGS
Das Gerät pr ft zunächst den Widerstandswert des Staberders und misst die Spannung zwischen PE
und der Erde und dann die Spannungen U
Wenn die Werte in Ordnung sind, wird die Messung durch Betätigung der TEST Taste veranlasst.
Sobald sie verf gbar ist, wird sie angezeigt.
Anmerkung: Bei Messungen in Drehstromnetzen muss die Schleifenimpedanz zwischen jedem
Phasenleiter, dem Neutralleiter und dem Schutzleiter gemessen werden.
4.3.4
MESSERGEBNISSE
Nach Abschluss des Messvorgangs können die gemessenen Werte und anderen Ergebnisse mit
Hilfe der Tasten
(Die vor Durchf hrung der Messung zugänglichen Größen sind in § 4.1.4. beschrieben)
Erstanzeige
(1. Betätigung)
(2. Betätigung)
Bei erneuter Betätigung der Tasten
Hinweiß: Da bei einer Messung mit niedrigem Pr fstrom im Modus « nicht Auslösung » der induktive
Anteil nicht messbar ist, werden die Werte L
wird mit gleichem Wert wie L
) f r eine höhere Genauigkeit:
) f r eine schnelle Überpr fung
und
abgerufen werden.
MORE
MORE
Erstanzeige
(1. Betätigung)
R
LPE
Z
LPE
R
LN
Z
LN
R
NPE
Z
NPE
oder
angezeigt.
LN
, U
, U
.
LN
LPE
NPE
MORE
(2.
Betätigung)
L
U
LPE
REF
Z
I
LPE
KLPE
L
U
LN
REF
Z
I
LN
KLN
L
U
NPE
REF
Z
I
NPE
KNPE
MORE
erscheint wieder die Erstanzeige.
, L
, Z
nicht angezeigt (Anzeige = - - - -). L
LPE
NPE
NPE
102
MORE
MORE
(3.
(4.
Betätigung)
Betätigung)
H
- - -
Z
U
Z
LPE
L ALARM
H
- - -
Z
U
Z
LN
L ALARM
H
- - -
Z
U
Z
NPE
L ALARM
MORE
(5.
Betätigung)
R
PE
U
L
R
L
U
L
R
N
U
L
LPE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis