Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Operation - IMG STAGELINE Power MOS FET STA-2004MOS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lichen Kühlkörper nicht mit irgendwelchen Gegen-
ständen abgedeckt werden.
Nichts durch die Lüftungsschlitze stecken oder fal-
len lassen! Dabei kann es zu einem elektrischen
Schlag kommen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen und sofort den
Netzstecker ziehen, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz-
anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine
Fachwerkstatt geben.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur
durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach-
werkstatt ersetzt werden.
Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der
Steckdose ziehen.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine
Haftung übernommen werden.
Für die Reinigung nur ein trockenes Staubtuch ver-
wenden, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der STA-2004MOS ist ein Stereo-Hochleistungs-
endverstärker für den Einsatz auf der Bühne und für
allgemeine Beschallungen. Durch die verwendeten
Power-MOS-FET-Transistoren wird ein sehr gerin-
ger Klirrfaktor (< 0,03 %) erreicht. Umfangreiche
Schutzschaltungen schützen den Verstärker und die
angeschlossenen Lautsprecher. Im Mono-Brücken-
betrieb steht die doppelte Ausgangsleistung zur Ver-
fügung (200 W Sinus am 8 Ω-Lautsprecher).
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein 19"-Rack
vorgesehen, kann aber auch als Tischgerät verwen-
det werden. In jedem Fall müssen die seitlichen
similar accident.
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by author-
ized skilled personnel.
A damaged mains cable must only be repaired by
the manufacturer or authorized skilled personnel.
Never pull the mains plug out of the mains socket
by means of the mains cable.
If the unit is used for purposes other than originally
intended, if it is not connected properly, if it is oper-
ated in the wrong way or not repaired by author-
ized skilled personnel, there is no liability for pos-
sible damage.
For the cleaning only use a dry cloth for dust re-
moving, by no means chemicals or water.
3 Applications
The STA-2004MOS is a stereo high power amplifier
designed for stage and general PA applications. Due
to the power MOS FET transistors a very small distor-
tion rate (< 0.03 %) is obtained. Extensive protection
circuits protect the amplifier and the connected speak-
ers. Twice the output power is available during mono
at the 8 Ω speaker).
bridge operation (200 W
RMS

4 Installation

The amplifier is designed for mounting in a 19" rack,
but it can also be used as a table top unit. In either
case the heat sinks at the sides have to be ventilated
sufficiently as otherwise the speakers will be switched
off by the protection circuit during full load. [The LEDs
PROTECT (3) and OVERHEAT (1) will then light.]
4.1 Rack Installation
Two rack spaces are required for the rack mounting.
Additional space should remain above and below the
amplifier in order to ensure sufficient ventilation.
In order to avoid the rack to become top-loaded,
the amplifier has to be mounted in the lower range of
the rack. The front plate is not sufficient enough as a
secure fastening. The unit has to be additionally sup-
ported by side rails or a bottom plate.
Kühlkörper ausreichend belüftet werden, sonst
schaltet im Vollastbetrieb die Schutzschaltung die
Lautsprecher ab. [Die LEDs PROTECT (3) und
OVERHEAT (1) leuchten dann.]
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (Höheneinhei-
ten) benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und unter-
halb des Verstärkers zusätzlich Platz frei bleiben,
damit eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muß der
Verstärker im unteren Bereich des Racks eingescho-
ben werden. Für eine sichere Befestigung reicht die
Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich müssen Sei-
tenschienen oder eine Bodenplatte das Gerät halten.
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem
Gerät hergestellt werden!
5.1 Eingänge
An die Eingänge wird ein Vorverstärker oder ein
Mischpult angeschlossen. Das Eingangssignal sollte
Line-Pegel aufweisen. Als Eingang können die XLR-
Buchsen (14 + 22) oder die Cinch-Buchsen (15 + 21)
verwendet werden. Bei Mono-Brückenbetrieb sind
nur die Buchsen des linken Kanals (21 oder 22) zu
verwenden.
Die XLR-Buchsen sind symmetrisch ausgeführt,
können aber auch asymmetrisch angeschlossen wer-
den. Dazu am XLR-Stecker die Pins 1 und 3 verbin-
den. Die Anschlußbelegung ist in Abb. 3 dargestellt.
Der symmetrische Anschluß über die XLR-Buch-
sen ist besonders bei längeren Verbindungskabeln
zu empfehlen, da sich eine eventuelle Störeinstrah-
lung hier am wenigsten bemerkbar macht.
5.2 Lautsprecher
5.2.1 2-Kanal-/Stereobetrieb
Den Schalter (19) in Position 2 CH/ST stellen. Die
Lautsprecher müssen eine Impedanz von minde-
stens 4 Ω besitzen und mit mindestens 100 W Sinus
5 Connecting the Amplifier
All connections may only be carried out when the
unit is switched off!
5.1 Inputs
A preamplifier or a mixer is connected to the inputs.
The input signal should have line level. The XLR
sockets (14 + 22) or the cinch jacks (15 + 21) can be
used as inputs. Use the sockets of the left channel
only (21 or 22) during bridge operation.
The XLR sockets are balanced, but they can also
be connected unbalanced. Just connect pins 1 and 3
at the XLR plug. The pin connection is presented in
fig. 3.
The balanced connection via XLR sockets is
especially recommended for long connection cables
since possible interference radiation will then not
have a large effect.
5.2 Speakers
5.2.1 2-Channel/Stereo Operation
Set the switch (19) to position 2 CH/ST. The speak-
ers must have an impedance of at least 4 Ω and a
power capability of at least 100 W
ther connected via the speakon sockets (7 +13), the
XLR sockets (8 +12) or the binding posts (9 +11).
(See also table in fig. 4 for pin connection.)
Speakon
1+ = Speaker +
1- = Speaker Ground
2+ and 2- are not connected
XLR
Pin 1 = Speaker Ground
Pin 2 = Speaker +
Pin 3 = not connected
Binding posts
red = Speaker +
black = Speaker Ground
Caution!
Even if there are several sockets for connecting
the speakers, one channel only may be connected
belastbar sein. Sie werden entweder über die Speak-
on-Buchsen (7 + 13), die XLR-Buchsen (8 + 12) oder
die Apparatebuchsen (9 + 11) angeschlossen.
Anschlußbelegung (siehe auch Tabelle Abb. 4):
Speakon
1+ = Lautsprecher +
1- = Lautsprecher Masse
2+ und 2- bleiben frei
XLR
Pin 1 = Lautsprecher Masse
Pin 2 = Lautsprecher +
Pin 3 = bleibt frei
Apparatebuchsen
rot = Lautsprecher +
schwarz = Lautsprecher Masse
Achtung!
Auch wenn mehrere Buchsen für den Anschluß
der Lautsprecher vorhanden sind, dürfen pro
Kanal immer nur ein 4 Ω-Lautsprecher bzw. zwei
8 Ω-Lautsprecher angeschlossen werden. Ande-
renfalls kann der Verstärker beschädigt werden.
5.2.2 Mono-Brückenbetrieb
Im Mono-Brückenbetrieb kann der Verstärker die dop-
pelte Leistung an einen Lautsprecher abgeben. Den
Schalter (19) in Position BTL stellen. Der Lautspre-
cher muß eine Impedanz von mindestens 8 Ω besit-
zen und mit mindestens 200 W Sinus belastbar sein.
Er wird entweder am linken Kanal über die Speakon-
Buchse (13) oder über die roten Apparatebuchsen
(9 + 11) angeschlossen.
Anschlußbelegung (siehe auch Tabelle Abb. 4):
Speakon
1+ = Lautsprecher +
1- = bleibt frei
2+ = Lautsprecher -
2- = bleibt frei
Apparatebuchsen
linke, rote Buchse (9) =
rechte, rote Buchse (11) = Lautsprecher -
Achtung!
Im Brückenbetrieb darf nie die Masse an eine der
to one 4 Ω speaker resp. to two 8 Ω speakers.
Otherwise the amplifier will be damaged.
5.2.2 Mono Bridge Operation
The amplifier can supply a speaker with twice the
power during mono bridge operation. Set the switch
(19) to position BTL. The speaker must have an
impedance of at least 8 Ω and a power capability of
at least 200 W
channel via the speakon socket (13) or via the red
binding posts (9 +11).
(See also table in fig. 4 for pin connection):
Speakon
1+ = Speaker +
1- = not connected
2+ = Speaker -
2- = not connected
Binding posts
left, red socket (9) =
right, red socket (11) = Speaker -
Caution!
Never connect ground with one of the speaker
lines during bridge operation. Otherwise the ampli-
fier will be damaged.
. They are ei-
RMS
Although there may be several sockets for connect-
ing the speaker, only one 8 Ω speaker may be
connected. Otherwise the amplifier will be dam-
aged.
5.3 Mains Connection
Finally, connect the amplifier to a mains socket
(230 V~/50 Hz). Turn the controls (4) completely to
the left to minimum before switching on the amplifier
for the first time.

6 Operation

6.1 Switching On/Off
In order to avoid loud switching noises, turn on all
other units before switching on the final amplifier and
always switch the amplifier off first. Both PROTECT
LEDs (3) will light for approx. 5 seconds after
Lautsprecher +
. It is either connected at the left
RMS
Speaker +
D
A
CH
GB
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis