Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - IMG STAGELINE STA-1200 Bedienungsanleitung

Pa-hochleistungsverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz-
anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine
Fachwerkstatt geben.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur
durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach-
werkstatt ersetzt werden.
Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der
Steckdose ziehen.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine
Haftung übernommen werden.
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch
verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom-
men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die Geräte STA-1200, STA-1600 und STA-2000 sind
Stereo-Hochleistungsendverstärker für den Einsatz
auf der Bühne und für allgemeine Beschallungen.
Die beiden Verstärkerkanäle A und B können ge-
trennt arbeiten (Stereo- oder 2-Kanalbetrieb) sowie
für eine höhere Ausgangsleistung parallelgeschaltet
(Monobetrieb für Lautsprecherimpedanzen ab 2 Ω)
oder als Brücke geschaltet werden (Monobetrieb für
Lautsprecherimpedanzen ab 8 Ω). Umfangreiche
Schutzschaltungen schützen den Verstärker und die
angeschlossenen Lautsprecher.
Soll der Verstärker einen oder zwei Subwoofer
betreiben, kann das als Zubehör lieferbare Sub-
woofer-Modul STA-1SUB von img Stage Line auf der
Rückseite in den Verstärker eingeschoben werden.
Das Modul dient als Tiefpaß, so daß nur die für den
Subwoofer benötigten Baßfrequenzen verstärkt wer-
den.
If the unit is used for purposes other than originally
intended, if it is not connected properly, if it is oper-
ated in the wrong way or not repaired by author-
ized skilled personnel, there is no liability for pos-
sible damage.
Only use a dry, soft cloth for cleaning, by no means
chemicals or water.
If the unit is to be put out of operation definitively,
bring it to a local recycling plant for disposal.
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac-
cordance with the following code:
green/yellow = earth
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow
must be connected to the terminal in the plug
which is marked with the letter E or by the earth
symbol
, or coloured green or green and yel-
low.
2. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
3 Applications
The units STA-1200, STA-1600 and STA-2000 are
stereo high power amplifiers for stage and PA appli-
cations. Both amplifier channels A and B can operate
separately (stereo or 2-channel operation) or can be
connected in parallel for a higher output power
(mono operation for speaker impedances from 2 Ω
on) or be connected as a bridge (mono operation for
speaker impedances from 8 Ω on). Extensive protec-
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muß
Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö-
men können, damit eine ausreichende Kühlung der
Endstufen gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (2 Höheneinhei-
ten = 88 mm) benötigt. Dabei sollte jedoch ober- und
unterhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei blei-
ben, damit eine ausreichende Belüftung sicherge-
stellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muß der
Verstärker im unteren Bereich des Racks eingescho-
ben werden. Für eine sichere Befestigung reicht die
Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich müssen Sei-
tenschienen oder eine Bodenplatte das Gerät halten.
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem
Gerät hergestellt werden!
5.1 Eingänge
An die Eingänge wird ein Vorverstärker oder ein
Mischpult angeschlossen. Das Eingangssignal sollte
Line-Pegel aufweisen. Als Eingang können die Klin-
kenbuchsen (10) oder die XLR-Buchsen (11) ver-
wendet werden. Bei Parallel- oder bei Brückenbe-
trieb nur die Buchsen des Kanals A anschließen.
Die Buchsen sind symmetrisch ausgeführt, kön-
nen aber auch asymmetrisch angeschlossen wer-
den. Dazu am entsprechenden Stecker die folgen-
den Anschlüsse verbinden (siehe auch Abb. 3):
am XLR-Stecker Pin 1 und 3,
am Klinkenstecker Schaft (GND) und Ring (-) oder
einen Mono-Klinkenstecker verwenden.
tion circuits protect the amplifer and the connected
speakers.
If the amplifier is to operate one or two sub-
woofers, the subwoofer module STA-1SUB by img
Stage Line available as an accessory can be in-
serted at the rear side into the amplifier. The module
serves as a low pass so that only the bass fre-
quencies necessary for the subwoofer are amplified.

4 Installation

The amplifier has been designed for insertion into a
rack (482 mm/19") but it can also be used as a table
top unit. In each case the air must be able to dissi-
pate through all vents without obstruction so that suf-
ficient cooling of the amplifiers is guaranteed.
4.1 Rack installation
For the rack installation two rack spaces (= 88 mm)
are necessary. Above and below the amplifier addi-
tional space should be left to ensure a sufficient ven-
tilation.
To avoid a top load of the rack, the amplifier must
be inserted in the lower area of the rack. For a safe
fastening, the front plate alone is not sufficient. In
addition lateral rails or a bottom plate must secure
the unit.
5 Connecting the Amplifier
All connections must only be carried out with the unit
switched off!
5.1 Inputs
Connect a preamplifier or a mixer to the inputs. The
input signal should have line level. As input the
jacks (10) or the XLR jacks (11) can be used. With
parallel or bridge operation connect only the jacks of
channel A.
The jacks are balanced wired but can also be
connected unbalanced. For this carry out the follow-
5.2 Lautsprecher
Die Lautsprecher werden je nach Betriebsmodus
über die Speakon-Buchsen (13 +15 oder 14) ange-
schlossen, siehe folgende drei Kapitel. Die Speakon-
Stecker in die entsprechenden Buchsen stecken und
nach rechts drehen, bis sie einrasten. Zum späteren
Herausziehen den Sicherungsriegel am Stecker nach
hinten schieben, und den Stecker nach links drehen.
5.2.1 Stereo- oder 2-Kanalbetrieb
Die Lautsprecher müssen eine Impedanz von min-
destens 4 Ω besitzen und so stark belastbar sein, wie
die Ausgangsleistung des Verstärkers im Stereobe-
trieb beträgt (siehe Kapitel 9 „Technische Daten").
1) Den Schalter OPERATING MODE (9) in die Posi-
tion STEREO stellen.
2) Die Lautsprecher über die Speakon-Buchsen
CHANNEL A (15) und CHANNEL B (13) an-
schließen.
Kontaktbelegung (siehe auch Tabelle Abb. 4):
1+ = Lautsprecher-Pluspol
(gekennzeichnete Ader)
1- = Lautsprecher-Minuspol
2+ und 2- bleiben frei
5.2.2 Brückenbetrieb (Mono)
Im Brückenbetrieb kann der Verstärker eine höhere
Leistung an einen Lautsprecher abgeben. Der Laut-
sprecher muß eine Impedanz von mindestens 8 Ω
besitzen und so stark belastbar sein, wie die Aus-
gangsleistung des Verstärkers im Brückenbetrieb
beträgt (siehe Kapitel 9 „Technische Daten").
1) Den Schalter OPERATING MODE (9) in die Posi-
tion BRIDGED stellen.
2) Den Lautsprecher an die Speakon-Buchse
BRIDGED/PARALLEL (14) anschließen.
Kontaktbelegung (siehe auch Tabelle Abb. 4):
1+ = Lautsprecher-Pluspol
(gekennzeichnete Ader)
1- = bleibt frei
2+ = Lautsprecher-Minuspol
2- = bleibt frei
ing connections at the corresponding plug (also see
fig. 3):
at the XLR plug: pins 1 and 3,
1
at the
/
" plug: body (GND) and ring (-) or use a
4
mono plug.
5.2 Speakers
The speakers are connected according to operating
mode via the Speakon jacks (13 +15 or 14), see the
following three chapters. Connect the Speakon plugs
with the corresponding jacks and turn them to the
right until they lock in. For later removal shift the
safety bar at the plug backwards and turn the plug to
the left.
5.2.1 Stereo or 2-channel operation
The speakers must have an impedance of at least
4 Ω and must at least have a power capability which
corresponds to the output power of the amplifer in
stereo operation (see chapter 9 "Specifications").
1) Set the switch OPERATING MODE (9) in position
STEREO.
2) Connect the speakers via the Speakon jacks
CHANNEL A (15) and CHANNEL B (13).
Pin configuration (also see table fig. 4):
1+ = positive pole of speaker (coded conductor)
1- = negative pole of speaker
2+ and 2- not connected
5.2.2 Bridge operation (mono)
With bridge operation the amplifier can deliver a
higher power to a speaker. The speaker must have
an impedance of at least 8 Ω and must at least have
a power capability which corresponds to the output
power of the amplifier in bridge operation (see chap-
ter 9 "Specifications").
1
/
"
4
1) Set the switch OPERATING MODE (9) to the
position BRIDGED.
2) Connect the speaker to the Speakon jack
BRIDGED/PARALLEL (14).
Pin configuration (also see table fig. 4):
D
A
CH
GB
1
/
"
4
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sta-1600Sta-2000Sta-1sub

Inhaltsverzeichnis