Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellmöglichkeiten; Verstärker Anschließen; Installation; Connecting The Amplifier - IMG STAGELINE STA-1504 Bedienungsanleitung

Mehrkanal-pa-verstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STA-1504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf Seite 3 sind fünf Beispiele für die vielseitige Ein-
setzbarkeit gezeigt:
Abb. 6: Unabhängiger Betrieb von vier Kanälen
mit vier verschiedenen Eingangssignalen.
Abb. 7: Kanalgruppe, bei der das Eingangssignal
des ersten Kanals auf die Eingänge der
anderen Kanäle durchgeschleift wird; für
jeden Kanal lässt sich unabhängig die
Lautstärke einstellen
Abb. 8: Zusammenfassen von Kanalpaaren im
Brückenbetrieb zur Erhöhung der Aus-
gangsleistung
Abb. 9: Aufteilung zweier Eingangssignale in je
zwei Frequenzbereiche für die getrennte
Ansteuerung von Hochmitteltonlautspre-
chern (HIGH) und Tieftonlautsprechern
(LOW) mit getrennter Lautstärkeregelung
aller Ausgänge
Abb. 10: Eine Kombinationsmöglichkeit aus den
zuvor gezeigten Konfigurationen, z. B. für
einen PA-Ausgang und einen Monitorweg:
Signal B steuert über den Kanal CH2
einen Hochmitteltonlautsprecher an; der
Tieftonanteil, der in der Regel eine größere
Verstärkerleistung erfordert, wird von den
Kanälen CH3 und CH4 im Brückenbetrieb
verstärkt. Signal A wird unabhängig über
Kanal CH1 verstärkt.
Dies sind nur einige Beispiele für die Konfigurations-
möglichkeiten des Verstärkers. Besonders bei den
Modellen mit 6 oder 8 Kanälen sind noch zahlreiche
andere Kombinationen möglich.
4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm /19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö-
men können, damit eine ausreichende Kühlung
gewährleistet ist.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
If the unit is to be put out of operation de fin-
itively, take it to a local recycling plant for a
disposal which is not harmful to the envi-
ronment.
3 Applications
The PA multichannel amplifier is suitable for versa-
tile applications, e. g. on stage, in the discothèque,
or in the catering trade. The amplifier has four (STA-
1504), six (STA-1506), or eight (STA-1508) separate
channels which can also be combined in pairs in
bridge operation to increase the output power. High
pass filters and low pass filters which can individu-
ally be switched for each channel allow the use as a
2-way system without additional crossover network.
Extensive protective circuits protect the amplifier
and the connected speakers.
Page 3 shows five examples for versatile applications:
Fig. 6:
Independent operation of four channels
with four different input signals.
Fig. 7:
Channel group of which the input signal of
the first channel is fed through to the inputs
of the other channels; the volume can in -
dependently be adjusted for each channel
Fig. 8:
Combination of channel pairs in bridge
operation to increase the output power
Fig. 9:
Division of two input signals in two fre-
quency ranges each for separately driving
mid-high range speakers (HIGH) and bass
speakers (LOW) with separate volume
control of all outputs
Fig. 10: A combination possibility of the configura -
tions shown before, e. g. for a PA output and
a monitor way: signal B drives a mid-high
range speaker via channel CH2; the bass
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 3 HE (Höheneinhei-
ten) = 133 mm benötigt. Dabei sollte jedoch ober-
und unterhalb des Verstärkers zusätzlich Platz frei
bleiben, damit eine ausreichende Belüftung sicher-
gestellt ist.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der
Verstärker im unteren Bereich des Racks einge-
schoben werden. Für eine sichere Befestigung
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätz lich
müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das
Gerät halten.
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem
Gerät hergestellt werden!
1) An die XLR-Buchsen INPUT (8) oder Steck-
schraubklemmen* (12) den Ausgang eines Vor-
verstärkers oder eines Mischpultes anschließen.
Beide Anschlüsse sind für symmetrische Signale
beschaltet; die Kontaktbelegungen sind in Abbil-
dung 3 und 4 dargestellt. Es kann auch ein Ein-
gangssignal, was in die XLR-Buchse (8) eines
Kanals eingespeist wird, von den Steckschraub-
klemmen* (12) desselben Kanals abgenommen
und auf den Eingang eines anderen Kanals
durchgeschleift werden (wie bei den Beispielen
in den Abbildungen 7, 9 und 10). Dazu jeweils die
Kontakte 1 (SIGNAL+) und 2 (SIGNAL-) der
Steckschraubklemmen* der beiden Kanäle mit -
einander verbinden. Die Kontakte 3 (GND) müs-
sen nicht extern verbunden werden, da sie es
intern bereits sind. Das Eingangssignal sollte
Line-Pegel aufweisen. Für eine Vollaussteuerung
des Verstärkers ist ein Eingangssignal von min-
destens 0,7 V erforderlich.
Steht am Ausgang der Signalquelle nur ein
asymmetrisches Signal zur Verfügung, kann die-
ses über einen Adapter an die Eingangsbuchse
INPUT (8) angeschlossen werden. In dem Adapter
müssen die XLR-Kontakte 1 und 3 verbunden sein
(z. B. eignen sich die Cinch/XLR-Adapter NTA-
part which generally requires a higher am -
plifier power is amplified by channels CH3
and CH4 in bridge operation. Signal A is
independently amplified via channel CH1.
These are only some examples for the configuration
possibilities of the amplifier. Numerous other combi-
nations are possible, especially for the 6-channel or
8-channel models.

4 Installation

The amplifier is designed to be mounted into a rack
(482 mm /19"), but it may also be used as a table top
unit. In any case air must be allowed to move freely
through all air vents so that a sufficient cooling is
ensured.
4.1 Rack installation
For the rack mounting 3 rack spaces = 133 mm are
required. Additional space should remain above and
below the amplifier in order to ensure sufficient ven-
tilation.
In order to prevent that the rack becomes top-
heavy, the amplifier has to be mounted in the lower
part of the rack. The front plate alone is not sufficient
as a secure fastening. The unit has to be additionally
supported by side rails or a bottom carrier plate.

5 Connecting the Amplifier

All connections must only be made if the unit is
switched off!
1) Connect the output of a preamplifier or mixer to
the XLR jacks INPUT (8) or plug-in screw termi-
nals* (12). Both connections are designed for
balanced signals; the contact configurations are
shown in figures 3 and 4. It is also possible to
pick up an input signal which is fed to the XLR
jack (8) of a channel from the plug-in screw ter-
minals* (12) of the same channel and to feed it
through to the input of another channel (as in
114, NTA-214 und NA-2MPMF von MONACOR).
Beim alternativen Anschluss eines asymmetri-
schen Signals an die Steckschraubklemmen* (12)
müssen entsprechend die Kontakte 2 (SIGNAL-)
und 3 (GND) verbunden werden (vgl. Abb. 4).
2) Die größte Ausgangsleistung wird im Normalbe-
trieb beim An schluss von 4-Ω-Lautsprechern
erreicht. Es können auch 8-Ω-Lautsprecher
angeschlossen werden, was die Ausgangsleis-
tung aber etwas verringert. Im Brückenbetrieb
wird die größte Ausgangsleistung mit einem 8-Ω-
Lautsprecher erreicht. Die erforderliche Nennbe-
lastbarkeit (P
) der Lautsprecher ist in der
MIN
Tabelle Abb. 5 aufgeführt.
An die Kontakte 4 und 5 der Steckschraub-
klemmen* (12) entsprechend Abb. 4 die Laut-
sprecher anschließen.
Für den Brückenbetrieb, wie am Gerät ange-
geben, den Pluspol des Lautsprechers mit der
Plusklemme des einen Ausgangs und den
Minuspol des Lautsprechers mit der Plusklemme
des anderen Ausgangs des jeweiligen Kanalpaa-
res verbinden. (Die Plusklemme eines Ausgangs
eines Kanalpaares wird durch die Signalinvertie-
rung im Brückenbetrieb zum Minuspol für den
Lautsprecher.)
Beim Anschluss der Lautsprecher ist auf die
gleiche Polung aller Lautsprecher zu achten.
Kommt es jedoch, wenn mehrere Kanäle das-
selbe Signal verstärken, an der Hörposition zu
Phasenauslöschungen, die nicht durch Korrigie-
ren der Lautsprecherpositionen behoben werden
können, kann es erforderlich sein, einzelne Laut-
sprecher umzupolen.
In der Tabelle Abb. 5 sind auch Anschluss-
möglichkeiten für mehrere Lautsprecher an
einem Ausgang aufgeführt. Dazu ist jeweils
angegeben, welche Nennbelastbarkeit (P
jeder Lautsprecher bei entsprechender Impe-
danz (Z) mindestens haben muss.
Beim Zusammenschalten von mehreren Laut-
sprechern ist besonders auf die richtige Verbin-
dung der Plus- und Minusanschlüsse zu achten
case of examples in figures 7, 9, and 10). For this
purpose connect in each case the contacts 1
(SIGNAL+) and 2 (SIGNAL-) of the plug-in screw
terminals* of both channels with each other. The
contacts 3 (GND) must not be connected exter-
nally as they are already internally connected.
The input signal should have line level. For rated
power of the amplifier an input signal of 0.7 V is
required as a minimum.
If only an unbalanced signal is available at the
output of the signal source, it can be connected
to the jack INPUT (8) via an adapter. The XLR
con tacts 1 and 3 must be connected in the
adapter (e. g. the phono/XLR adapters NTA-114,
NTA-214, and NA-2MPMF from MONACOR are
suit able). For the alternative connection of an un -
balanced signal to the plug-in screw terminals*
(12) the contacts 2 (SIGNAL-) and 3 (GND) must
be connected accordingly (compare fig. 4).
2) The maximum output power is obtained in normal
operation when connecting 4 Ω speakers. It is
also possible to connect 8 Ω speakers; however,
the output power will slightly decrease in this
case. In bridge operation the maximum output
power is obtained with an 8 Ω speaker. The re -
quired rated power (P
) of the speakers is
MIN
shown in the table fig. 5.
Connect the speakers to the contacts 4 and 5
of the plug-in screw terminals* (12) according to
fig. 4.
For bridge operation connect the positive pole
of the speaker to the positive terminal of one out-
put and the negative pole of the speaker to the
positive terminal of the other output of the re -
spective channel pair, as indicated on the unit.
(The positive terminal of one output of a channel
pair becomes the negative pole for the speaker
by signal inversion in bridge operation).
When connecting the speakers, pay attention
to the same polarity of all speakers. However, if it
occurs that the phase will be extinguished at the
position of hearing because several channels
amplify the same signal, and this cannot be elim-
)
MIN
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sta-1506Sta-1508Img244290

Inhaltsverzeichnis