Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patent- Und Muster- Schutz - Stiga PARK DIESEL Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIESEL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
5.10.4 Reinigung
Oxidierte Batteriepole müssen gereinigt werden.
Verwenden Sie dazu eine Stahlbürste und
schmieren Sie die Pole mit Polfett ein.
5.11 Luftfilter, Motor
Ein defekter Luftfilter lässt verschmut-
zte Luft in den Motor. Dadurch können
schwere Motorschäden hervorgerufen
werden.
Der Luftfilter des Motors ist alle 50 Betriebss-
tunden zu reinigen. Der Luftfilter ist bei Bedarf
oder alle 500 Betriebsstunden auszutauschen.
Hinweis: Wird das Gerät unter staubigen Bedin-
gungen eingesetzt, sind die Filter häufiger zu rein-
igen bzw. auszutauschen.
Demontieren bzw. montieren Sie die Luftfilter wie
folgt.
1. Demontieren Sie die Kotflügel (17:G) indem
Sie die Schrauben (17:K) lösen.
2. Reinigen Sie den Bereich um das Luftfilterge-
häuse sorgfältig.
3. Demontieren Sie die Luftfilterabdeckung, in-
dem Sie die Flügelmutter (17:H) lösen.
4. Demontieren Sie den Filter (18:I), indem Sie
die Rändelmutter (18:J) lösen.
Richten Sie den Druckluftstrahl nicht
auf Körperteile. Wenn Luft in den
Blutkreislauf gelangt, besteht Lebens-
gefahr.
5. Um den Filter von trockenem Schmutz zu be-
freien, blasen Sie ihn von innen und außen mit
Druckluft ab. Der Druck darf 5 Bar nicht über-
steigen.
Kontrollieren Sie nach der Reinigung, dass
keine Risse oder anderen Beschädigungen vor-
liegen. Dazu können Sie eine Sichtprüfung mit
Hilfe einer Lichtquelle vornehmen.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungsflächen
des Filters unversehrt sind.
Ein beschädigter Filter ist zu ersetzen.
Ist der Filter mit feuchtem bzw. öligem Sch-
mutz verunreinigt, muss er ersetzt werden.
6. Gehen Sie bei der Montage in umgekehrter Rei-
henfolge vor.
Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine
Druckluft oder Lösungsmittel auf Petroleumbasis
bzw. kein Petroleum verwendet werden. Dadurch
wird der Filter zerstört.
5.12 Lufteinlass
Siehe 8:W. Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfun-
gen im Kühlsystem schaden dem Motor. Der
Lufteinlass des Motors ist alle 50 Betriebsstunden
zu reinigen. Eine gründlichere Reinigung des
Kühlsystems wird bei jedem Grundservice ausge-
führt.
46
DEUTSCH
5.13 Schmierung
Sämtliche Schmierpunkte entsprechend der fol-
genden Tabelle sind alle 50 Betriebsstunden sowie
nach jedem Waschen zu schmieren.
Objekt
Maßnahme
Knicklenk-
4 Schmiernippel.
punkt
Fettspritze mit Universalfett
verwenden. Solange pum-
pen, bis Fett austritt.
Lenkketten Ketten mit Stahlbürste reini-
gen.
Mit Universalkettenspray
schmieren.
Spannarme Lagerpunkte mit Ölkänn-
chen schmieren und gleich-
zeitig die entsprechenden
Bedienelemente aktivieren.
Am besten von 2 Personen
auszuführen.
Seilzüge der
Seilzugenden mit Ölkänn-
Bedienele-
chen schmieren und gleich-
mente
zeitig die entsprechenden
Bedienelemente aktivieren.
Am besten von 2 Personen
auszuführen.
5.14 Sicherungen
Wenn einer der unten aufgeführten Fehler auftritt,
ist die entsprechende Sicherung auszuwechseln.
Siehe Abb. 22.
Fehler
Der Motor startet nicht bzw. startet
und stoppt unmittelbar darauf wie-
der. Die Batterie ist geladen.
Sandstreuer und elektrische Schnitt-
höheneinstellung funktionieren nicht.
Sämtliche elektrische Funktionen
funktionieren nicht. Die Batterie ist
geladen.
6 PATENT- UND MUSTER-
Dieses Gerät oder Teile von ihm unterliegen fol-
gendem Patent- und Musterschutz:
SE9901091-0, SE9901730-3, SE9401745-6,
US595 7497, FR772384, DE69520215.4,
GB772384, SE0301072-5, SE04/000239 (PCT),
SE0401554-1, SE0501599-5.
GGP behält sich das Recht vor, ohne vorherige An-
kündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen.
Abbil
dung
19
21
22
Sicherung
10 A
20 A
30 A
SCHUTZ
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis