taSten und BedIenelemente am kameragrIff
Beachten Sie, dass sich einige der Tasten kontextbe-
dingt ändern und je nach vorgenommenen Einstel-
lungen verschiedene Funktionen besitzen.
auslöser
1
Der Auslöser besitzt zwei Stellungen: halb gedrückt und
vollständig gedrückt. Durch halbes (oder leichtes) Drü-
cken aktiviert die Kamera die Autofokus-Funktion und die
Belichtungsmessung. Wenn Sie die Taste vollständig (oder
fester) herunterdrücken, wird der Auslöser ausgelöst (oder
der gewählte Belichtungsvorgang gestartet, z.B. wird der
Selbstauslöser aktiviert).
Vorderes einstellrad
2
Vorderes und hinteres Einstell rad werden genutzt, um die
Belichtungseinstellungen zu ändern, auf die Menüeinstel-
lungen im Kameragriff zuzugreifen, im Menü der Sensor-
einheit zu navigieren und Bilder zu betrachten. Die Wirkung
der Drehrichtung der Einstellräder ist individuell einstellbar.
flaSh/
3
[(Control lock)-taste]
Diese Taste besitzt drei Funktionen. Wenn Sie diese Taste
eine Sekunde lang drücken, ertönt der Summer (falls einge-
stellt) und ein Schlüsselsymbol erscheint auf dem Kamera-
griffdisplay, um anzuzeigen, dass die Bedienelemente (mit
Ausnahme des Auslösers) gesperrt wurden, damit sie nicht
versehentlich betätigt werden. Wenn Sie die Taste erneut
eine Sekunde lang drücken, wird diese Funktion wieder
aufgehoben. (Verändert werden kann die Einstellung dieser
Sperrfunktion für alle Bedienelemente oder Einstellräder
nur unter Individuelle einstellungen 18 am Kameragriff).
Ein kurzes Betätigen der Taste eröffnet von der Standard-
anzeige aus Zugang zur Blitzeinstellungsanzeige auf dem
Display. Ausführliche Informationen finden Sie unter Blitz/
Stroboskop – Bedienelemente und Anzeigen.
Diese Taste funktioniert auch alsende-Taste für viele ande-
re Einstellungen sowie als ende-Taste beim Navigieren im
Menü der Sensoreinheit.
af-taste /
4
(on)
Diese Taste besitzt drei Funktionen. Das Drücken der Taste
führt von der Standardanzeige aus direkt zur Auswahl
Autofokus/Manueller Fokus. Ausführliche Informationen
finden Sie unter Objektive. Sie dient außerdem als on- und
Sel.-Taste („SEL." = „Select"; Auswahl) bei vielen anderen
Einstellungen.
ISo/WB-taste /
5
Diese Taste besitzt drei Funktionen. Sie bietet direkten
Zugang zu den ISO- und Weißabgleichseinstellungen
(siehe Belichtungsmessung und -steuerung für ausführliche
Angaben).
Diese Taste funktioniert auch als SaVe und enter-Taste bei
vielen Einstellungen sowie als ok-Taste beim Navigieren im
Menü der Sensoreinheit.
menütaste
6
Bietet Zugang zur ersten Menüebene für Einstellungsände-
rungen.
Beleuchtungs-/akkuladestandstaste
7
Wird gedrückt, um das Display zu beleuchten. Bleibt aktiv,
bis die Kamera in den Bereitschaftsmodus schaltet. Halten
/
(ende)
/
(Sel.)
/
(SaVe)
(enter)
3
Sie diese Taste gedrückt, um Informationen zum Akkulade-
stand und zu allgemeinen Angaben zu erhalten.
on/off-taste (profile)
8
Drücken Sie die Taste eine Sekunde lang, um die Kamera
zu aktivieren. Es erscheint das H5D-Startlogo und danach
die Standardanzeige. Nach einigen Sekunden (individuell
einstellbar) schaltet die Kamera in den Bereitschaftsmodus.
Langes Drücken auf die Taste schaltet die Kamera komplett
aus (auch aus dem Bereitschaftsmodus), dies wird durch ein
Tonsignal signalisiert (falls eingestellt).
Eine kurze Tastenbetätigung ruft die Profilfunktion auf
(siehe Abschnitt weiter hinten für Einzelheiten).
Beachten Sie bei dieser Taste den Unterschied zwischen
kurzem Antippen und längerem Drücken.
hinteres einstellrad
9
Vorderes und hinteres Einstell rad werden genutzt, um die
Belichtungseinstellungen zu ändern, auf die Menüeinstel-
lungen im Kameragriff zuzugreifen, im Menü der Sensor-
einheit zu navigieren und Bilder zu betrachten. Die Wirkung
der Drehrichtung der Einstellräder ist individuell einstellbar.
Beispiel
In diesem Beispiel für eine Belichtungsreiheneinstellung
fungieren die drei oberen Tasten – Flash, AF und ISO/WB
– vorübergehend gemäß der Anzeige auf dem Display:
ENDE, Ein und
Speichern.
Beim
Beenden
der Einstellungen
wird den Tasten
wieder ihre ur-
sprüngliche Funk-
tion zugewiesen.
8
1
2
4
5
6
7
8
9