Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hasselblad H5D Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

funktIon Camera ConfIguratIon In phoCuS
Mit der Funktion Camera Configuration in Phocus lassen sich auf systematische und sichere Weise umfassende Profile für die H5D erstellen.
Auf drei Registerkarten – Controls, Exposure und General – werden praktisch alle Parameter aufgeführt, sodass Sie per Tastendruck eine
volle Kamerakontrolle besitzen. So können mit separaten und speziellen benutzerdefinierten Profilen, die im Voraus angelegt wurden,
verschiedenste Aufnahmeszenarien abgedeckt werden, damit nichts dem Zufall überlassen bleibt. Darüber hinaus können diese Profile
auf einfache Weise im- und exportiert werden. Sie können z.B. ein maßgeschneidertes Profil für eine spezielle Aufnahmesituation erstel-
len und dieses auf Ihrem Notebook oder einem USB-Stick speichern. Wenn Sie etwa eine H5D mieten, müssen Sie das gespeicherte Profil
lediglich zur Kamera übertragen. So stellen Sie sicher, dass alle Parameter Ihren Vorstellungen entsprechend angepasst wurden, ohne
dass eine detaillierte Prüfung aller Einstellungen erforderlich ist – einfacher geht's nicht!
Die Benutzeroberfläche besteht aus drei Registerkarten: „Controls", „Exposure" und „General". Wenn Sie den Mauszeiger über die einzel-
nen Menüs führen, werden Beschreibungen eingeblendet. Optional sind zusätzliche QuickInfos verfügbar. Hier wird als Beispiel die Re-
gisterkarte Controls dargestellt. Zur Linken befinden sich zwei Listen: „Camera" und „Library". Die Liste Camera enthält die verschiedenen
verfügbaren Konfigurationsprofile, die bereits in der Kamera gespeichert sind, das aktuell verwendet Profil, die Standardeinstellungen
und die Profile, die erstellt oder von anderen Quellen importiert wurden. Library enthält die werkseitig vordefinierten Profile („Factory
Profiles") auf dem Datenträger.
Die Funktion Camera Configuration erleichtert die logische und systematische Parameterverwaltung. So vergessen Sie
keine wichtigen Einstellungen.
Diese Liste beschreibt
die aktuell verwen-
deten Einstellungen
sowie die Profile,
die bereits in der
verbundenen Kamera
gespeichert sind.
Diese Liste enthält die
neuen Profile, die über
die Funktion Camera
Configuration erstellt
wurde, sowie die
werkseitig vordefinier-
ten Profile („Factory
Profiles") auf dem
Datenträger.
Werkzeuge „Import",
„Export", „Transfer",
„Add Profile" usw.
n n 
profilerstellung
1) Öffnen Sie die Funktion Camera Configuration über das
Windows-Menü.
2) Verbinden Sie die Kamera. Klicken Sie in der Kameraliste
auf ein zu änderndes oder auf ein leeres Profil und
geben Sie einen Namen ein.
3) Navigieren Sie durch die drei Registerkarten „Controls",
„Exposure" and „General". Nehmen Sie die gewünschten
Änderungen vor. Wählen Sie abschließend das neue
Profil und bewegen Sie es per Ziehen und Ablegen
oder über einen rechten Mausklick in die Bibliothek
(„Library").
Registerkarten „Controls", „Exposure" und „General"
Kontrollkästchen zur Anzeige erweiterter Informa-
tionen.
4) Rechtsklicken Sie auf die Bibliotheksversion des Profils,
um die Option „Transfer Profile Set to Camera" aufzuru-
fen. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Vorgang
zu beenden. Nun erscheint ein neues Profil auf dem
Kameragriffdisplay, das durch Drücken der Profiltaste
ausgewählt werden kann.
Rechtsklicken Sie bei Bedarf in der Bibliothek („Library")
auf ein Profil, um auf die Optionen „Rename", „Reset
to Standard", „Delete" und „Export" zuzugreifen. Die
Funktionen „Import", „Export", „Transfer", „Add Profile"
usw. sind ebenfalls verfügbar.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis