SenSoreInheIt
menu/(ende)-taste
1
Öffnet und schließt das Menüsystem. Wird ebenfalls für diverse andere Aufgaben
(z.B. ENDE-Taste) bei der Navigation im Menüsystem genutzt.
p1-taste
2
Programmierbare Taste für das Aufrufen einer bestimmten Funktion. Die Einrich-
tung wird über die Individuellen Einstellungen in der Sensoreinheit oder über die
Funktion Camera Configuration in Phocus vorgenommen.
navigationstaste
3
Ein Vierfachschalter, mit dem Sie Bilder betrachten und im Menüsystem navigie-
ren können.
Vergrößerungs-/Verkleinerungstaste (auswahltaste)
4
Vergrößerungs-/Verkleinerungsschalter für das Vorschaubild. Sie können die Dar-
stellung vergrößern, um die Schärfe in der Vorschau zu überprüfen. Sie können
die Darstellung verkleinern, um mehrere Bilder gleichzeitig zu betrachten sowie
um verschiedene Ordner und Medien auszuwählen. Die Taste dient auch zur
Auswahl verschiedener Einstellungen im Menü der Sensoreinheit.
displaytaste
5
Wechselt zwischen den verschiedenen Vorschaumodi.
p2-taste
6
Programmierbare Taste für das Aufrufen einer bestimmten Funktion. Die Einrich-
tung wird über die Individuellen Einstellungen in der Sensoreinheit oder über die
Funktion Camera Configuration in Phocus vorgenommen.
Bereitschaftsanzeige
7
Zeigt den Status der Sensoreinheit an.
erstellt werden kann (durchgehendes Leuchten oder Blinken).
gibt an, dass die Einheit beschäftigt ist (z.B. Schreibzugriff auf eine CF-Karte oder
Datenübertragung). Daher kann keine neue Aufnahme erstellt werden. Die Ände-
rung von Einstellungen ist jedoch möglich. Durchgehendes
zeigt an, dass die Einheit gerade abgeschaltet ist. Bis zur erneuten Aktivierung verge-
hen einige Sekunden.
ROT
angezeigt).
CCd und Ir-filter
8
Der Sensor befindet sich hinter einem fest montierten IR-Filter. Den Filter nicht
berühren und sehr vorsichtig behandeln. Bringen Sie immer die Schutzkappe an,
wenn die Sensoreinheit nicht mit der Kamera verbunden ist.
datenbusanschlüsse
9
Zur digitalen Kommunikation mit dem Kameragehäuse
haltestange
10
Hauptstütze für die Sensoreinheit.
Sicherungssperre
11
Verhindert ein versehentliches Abnehmen der Sensoreinheit.
anzeige der Sensorebene
12
Zur Entfernungsmessung außerhalb der Kamera bei der exakten Makrofotografie.
Cf-kartenfachabdeckung
13
fireWire-anschluss
14
Für den Computeranschluss (achten Sie beim Einschieben in die Sensoreinheit auf
die Ausrichtung des FireWire-Anschlusses).
Blitzsynchronisationsbuchsen und
15
Stromversorgungsanschluss
Blitzsynchronisationsbuchsen und Anschluss für externe Stromversorgung/Batte-
rieadapter, wenn die Sensoreinheit mit einer Fach-/Großformatkamera verwendet
wird. Geschützt hinter einer Gummiabdeckung.
GREEN
gibt an, dass eine neue Aufnahme
zeigt ein Problem an (es wird eine erklärende Meldung
ORANGES
Blinken
ORANGES
Leuchten
10
5
1
3
4
6
2
8
9
10
11
12
13
Hinweis für H2/
H3/H4D-Benutzer:
Achten Sie auf die
Ausrichtung des
Anschlusses an der
14
H5D!
15
7