Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaymodus Auswählen; Vor Der Aufnahme - Teac CD-P650 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD-P650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
Das Display 2
iPod
Displaymodus auswählen
Sie können wählen, ob Sie das Menü auf einem angeschlossenen iPod
oder im Display des CD-P650 anzeigen möchten.
Sofern ein iPod angeschlossen ist, betätigen Sie zum Auswählen
des gewünschten Anzeigemodus die MENU-Taste länger als vier
Sekunden.
Direktmodus (Voreinstellung)
Verwenden Sie diese Einstellung, um den iPod über das iPod-Menü
zu steuern.
Im Display des CD-P650 wird kontinuierlich die Meldung „Direct
Mode" (Direktmodus) angezeigt.
Erweiterter Modus
Wählen Sie diese Einstellung, um den iPod über das Display des
CD-P650 zu steuern.
Auf dem angeschlossenen iPod erscheint kontinuierlich das TEAC-
Logo.
Titelinformationen erscheinen im Display des CD-P650.
< Der CD-P650 kann Symbole, Full-Size- sowie Doppelbyte-Zeichen
(japanisch, chinesisch, usw.) nicht korrekt darstellen. Titel-/Album-/
Interpreten-Namen sollten daher ausschließlich alphanumerische
Zeichen enthalten.
< Bei Verwendung eines iPod touch wird das Logo nicht angezeigt.
94
94

Vor der Aufnahme

ACHTUNG
< Trennen Sie das angeschlossene Speichermedium nicht während
einer Aufnahme vom CD-P650.
Trennen Sie nicht das Netzkabel während einer Aufnahme.
Beides kann zu Schäden an den Produkten führen.
< Stellen Sie vor Beginn der Aufzeichnung den Wiedergabepegel
einer externen Signalquelle so ein, dass das Signal nicht über-
oder untersteuert ist. Andernfalls ist das Resultat verminderte
Aufnahmequalität.
Hinweise
< Aufgezeichnete Dateien werden im AUDIO-Ordner gespeichert.
< Die Dateinamen werden hierbei automatisch in aufsteigender
Reihenfolge, in der Form „Audio001.MP3",„Audio002.MP3", ......
vergeben.
Beispiel:
Wenn sich im AUDIO-Verzeichnis die Dateien „Audio004.MP3" und
„Audio009.MP3" befinden, und Sie eine neue Aufnahme erstellen,
wird die zugehörige Audiodatei als „Audio010.MP3" gesichert.
< Überprüfen Sie vor der Aufzeichnung mit Hilfe Ihres PC's die verblei-
bende Speicherkapazität des jeweiligen USB-Speichermediums.
Die verbleibende Speicherkapazität kann mittels CD-P650 nicht
überprüft werden.
< Der CD-P650 kann bis zu 1999 Dateien verwalten. Falls sich auf dem
angeschlossenen USB-Speichermedium mehr als 1999 Dateien
befinden, können keine Aufnahmen erstellt werden und bei der
Wiedergabe treten Störungen auf.
< Bei der Aufzeichnung auf USB-Speichermedien konvertiert der
CD-P650 das Audiosignal mit einer Bitrate von 64 kBit/s, 96 kBit/s,
128 kBit/s oder 192 kBit/s ins MP3-Format.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis