Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mp3 Und Wma; Ipod-Kompatibilität - Teac CD-P650 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD-P650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76

MP3 und WMA

< Der CD-P650 kann MP3-Dateien von verschiedenen externen USB-
Speichermedien, wie etwa USB-Flash-Speicher, MP3-Playern oder
Festplatten, wiedergeben.
Festplatten müssen als FAT 16 oder FAT 32 formatiert werden;
jedoch nicht im NTFS-Format.
< Falls sich mehr als 1999 Dateien auf einem USB-Speichermedium
befinden, können bei der Wiedergabe Funktionsstörungen
auftreten.
< MP3- oder WMA-Dateinamen sollten aus alphanumerischen
Zeichen bestehen, da der CD-P650 Symbole sowie Sonder- und
Double-Byte-Zeichen (japanisch, chinesisch, usw.) nicht kor-
rekt darstellen kann. Achten Sie bitte auch darauf, dass Sie als
Dateierweiterung „.mp3" für MP3-Dateien und „.wma" für WMA-
Dateien verwenden.
< MP3-Dateien können in Mono- oder Stereoqualität im Format
MPEG-1 Audio Layer 3 vorliegen. Der CD-P650 kann MP3-Dateien
mit Abtastfrequenzen von 44,1 kHz oder 48 kHz und Bitraten von
320 kbps oder weniger wiedergeben.
< Der CD-P650 kann WMA-Dateien mit Abtastfrequenzen von
44,1 kHz und Bitraten von 192 kbps oder weniger wiedergeben.
WMA bedeutet Windows Media Audio.
< Audiodateien, die mit 128 kbps erstellt wurden, bieten nahezu
identische Klangqualität wie CDs. Obwohl der CD-P650 auch nied-
rigere Bitraten wiedergeben kann, werden Sie feststellen, dass die
Klangqualität hierbei merklich schlechter ist.
< Maximale unterstützte Ordneranzahl: 99
< Maximale unterstützte Dateianzahl (Aufnahme/Wiedergabe):
Disc: 999
USB: 1999
USB-Speichermedien
ACHTUNG
Schalten Sie den CD-P650 niemals aus und trennen Sie
nicht die Verbindung zu USB-Speichermedien während
des Datenzu griffs; beispielsweise während der Aufnahme,
Wiedergabe, des Schreibens oder Löschens von Dateien.
Andernfalls könnte der CD-P650 sowie das angeschlossene
USB-Speichermedium beschädigt werden.
Kompatibilität
< Die Stromaufnahme des verwendeten USB-Speichermediums darf
500 mA nicht übersteigen.
< Der Inhalt einiger über den USB-Port mit Spannung versorgter
Flashspeicher-Player kann nicht wiedergegeben werden.
< Mittels CD-P650 können Dateien nicht kopiert oder verschoben
werden.
< Zur Wiedergabe geeignete Dateisysteme: FAT12, FAT16, FAT32
< NTFS, HFS und HFS+ Dateisysteme können nicht verwendet
werden.
< Aufgrund von Formatabweichungen können Dateien einiger USB-
Speichermedien nicht oder nicht korrekt wiedergegeben werden.
Aufzeichnung
Der CD-P650 kann Audiosignale von CD im MP3-Format auf USB-
Speichermedien aufzeichnen. Eine detaillierte Beschreibung finden
Sie auf Seite 96.
78
78
iPod-Kompatibilität
Am CD-P650 können folgende iPod-Modelle angeschlossen und
betrieben werden.
iPod (5. Generation)
iPod classic
iPod nano (1. bis 5. Generation)
iPod touch (1. bis 3. Generation)
< Folgende Modelle können nicht im „Direktmodus"-Anzeigemodus
oder im Timerbetrieb verwendet werden:
iPod (5. Generation)
iPod nano (1./2. Generation)
Informationen zum Anzeigemodus finden Sie auf Seite 94.
< Über den CD-P650 kann das Videosignal eines daran angeschlosse-
nen iPod nicht ausgegeben werden.
< Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod das USB-Verbin-
dungskabel, das zum Lieferumfang des iPod gehört.
< Bei Anschluss eines iPod shuffle erfolgt keine Wiedergabe.
Kompatible iPod-Software
Falls Ihr iPod am CD-P650 nicht funktioniert oder sich mittels
Fernbedienung nicht steuern lässt, kann ein Software-Update
möglicherweise Abhilfe schaffen.
Apple stellt die jeweils neueste iPod-Software auf ihrer Website im
Internet zum kostenlosen Download bereit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis