2-1 Vorgesehener Anwender
Dieses Produkt wurde für Anwender konzipiert, die mit
der Verwendung von analogen Mischpulten eines PA-
Systems vertraut sind.
2-2 Vorgesehene Nutzung
Dieses Produkt wurde für die Rack-Montage und die
Verwendung an einer Vielzahl von Standorten konzipiert, z.
B. Geschäfte und Veranstaltungsorte, zum Mischen mehrerer
Audioquellen wie Live-Band-Instrumente oder Audiogeräte,
die auf Firmenveranstaltungen eingesetzt werden.
2-3 Lieferumfang
• Netzkabel
• Quick Guide (dieses Dokument)
• Gummifüße (×4)
• Nuendo Live (DAW-Software)
2-4 Dokumentation
Quick Guide (dieses Dokument)
Dieses Dokument erläutert hauptsächlich
Bedienelemente, Funktionen und die Grundlagen der
Bedienung des Produkts.
Referenzhandbuch (PDF; von der Website
herunterladbar)
Dieses Dokument erläutert hauptsächlich Einzelheiten zu
Funktionen, Produktionsvorgängen und Effektparametern.
Das Referenzhandbuch behandelt sowohl die TF5/TF3/
TF1-Pulte als auch das TF-RACK (im Folgenden als
„TF-Reihe" bezeichnet) und steht auf der Pro-Audio-
Website von Yamaha zur Verfügung.
http://www.yamahaproaudio.com/
Verwendung des Referenzhandbuchs
Das Referenzhandbuch ist eine elektronische Datei im
PDF-Format. Sie können dieses Dokument auf einem
Computer lesen. Benutzen Sie Adobe® Acrobat Reader
DC®, um dieses Buch am Bildschirm zu lesen, sehr schnell
nach Begriffen zu suchen, bestimmte Seiten auszudrucken
oder auf Links zu klicken, um Abschnitte von besonderem
Interesse anzuzeigen. Die Möglichkeit, nach Begriffen zu
suchen oder über Links direkt zu relevanten Abschnitten des
Dokuments zu gelangen, sind nützliche Eigenschaften dieses
elektronischen Dateiformats. Wir ermuntern Sie dazu, sich
diese Vorteile zunutze zu machen.
Sie können die neueste Version der Anwendung Adobe
Acrobat Reader DC von der nachstehend aufgelisteten
Website herunterladen.
http://www.adobe.com/
2-5 Informationen über Software und Firmware
Software
Ihr Mischpult der TF-Reihe kann mit einer Vielzahl von
Software-Hilfsprogrammen verwendet werden.
• TF Editor
Diese Anwendung ermöglicht Ihnen, die Einheit von
einem angeschlossenen Computer aus einzurichten
und zu bedienen. Sie können die Anwendung auch
nutzen, um Mischpulteinstellungen zu sichern oder
Mischpultparameter einzustellen, ohne die Einheit
anzuschließen.
• TF StageMix
Diese App ermöglicht Ihnen, die Einheit über Ihr iPad
und eine WiFi-Verbindung fernzubedienen.
• MonitorMix
Diese App ermöglicht Ihnen, die Monitormischung der
TF-Reihe über Ihr Mobilgerät und eine WiFi-Verbindung
aus der Ferne einzustellen.
• Yamaha Steinberg USB Driver (nur Windows)
Diese Software wird beim Anschließen des Mischpults
an Ihren Computer benötigt. Sie unterstützt bis zu 34
Audio-Eingangs- und 34 Audio-Ausgangskanäle.
Informationen über die hier beschriebene Software
stehen auf der Pro-Audio-Website von Yamaha zur
Verfügung.
http://www.yamahaproaudio.com/
Informationen über das Herunterladen, Installieren und
Einrichten der hier beschriebenen Software stehen auf
2. Einführung
der vorstehend aufgelisteten Website zur Verfügung.
Beachten Sie zusätzlich das Installationshandbuch,
das im Lieferumfang des jeweiligen Programms
enthalten ist.
Firmware
Die in Ihrem Mischpult der TF-Reihe enthaltene
Firmware kann aktualisiert werden, um die Vorteile
neuer Funktionen, Funktionsverbesserungen und
Fehlerbehebungen zu nutzen.
Einzelheiten über die Aktualisierung der Firmware
stehen online zur Verfügung.
http://www.yamahaproaudio.com/
Informationen über die Aktualisierung und Einrichtung
des Mischpults entnehmen Sie bitte dem Firmware-
Aktualisierungshandbuch, das auf der Website zur Verfügung steht.
2-6 Erklärung der in diesem Dokument
verwendeten Begriffe
In diesem Dokument werden Bedienelemente mit
Schalterfunktion auf dem Bedienfeld als „Tasten" bezeichnet.
Bedienelemente auf dem Bedienfeld stehen in [eckigen
Klammern] (z. B. die [CUE]-Taste), um sie von den
am Bildschirm angezeigten virtuellen Schaltflächen
und Reglern zu unterscheiden. Vor einigen
Bedienelementen ist zusätzlich der Name des Bereichs
angegeben (z. B. FADER BANK-Taste [INPUT]).
Die Nummer des Modells, die Seriennummer, der
Leistungsbedarf usw. sind auf dem Typenschild, das sich
auf der Oberseite des Geräts befindet, oder in der Nähe
davon angegeben. Sie sollten diese Seriennummer an der
unten vorge-sehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch
als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im
Fall eines Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
TF-RACK – Quick Guide
7