Herunterladen Diese Seite drucken

Grundlegende Arbeitstechnik - CMi C-BKS-37-1 Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kettensaege_Benzin_468260_468261.book Seite 20 Montag, 7. Oktober 2013 11:09 11
Bedienung
– Gashebel vorsichtig durchdrücken. Sägen Sie immer mit ausreichender Drehzahl!
DE
Rückschlaggefahr!
Rückschläge entstehen, wenn die Oberseite oder die Spitze der Sägeschiene Holz oder andere
feste Gegenstände berührt. Das Gerät wird dabei mit hoher Energie zum Benutzer hin geschleudert,
was zu schwersten Verletzungen führen kann.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Beim Arbeiten mit dem Gerät kann es zu gefährlichen Rückschlägen kommen! Schwerste
Verletzungen bis hin zum Tod können die Folge sein!
Vor Beginn der Arbeit mit dem Gerät muss die Kettenbremse auf einwandfreie Funktion
überprüft werden!
Vermeiden Sie unbedingt, dass der rechts abgebildete Bereich der
Sägeschiene Holz oder andere feste Gegenstände berührt.
Um die Verletzungsgefahr im Falle eines Rückschlags zu verringern,
ist das Gerät mit einer Kettenbremse ausgerüstet, die durch den Stoß
automatisch ausgelöst wird und die Kette sofort anhält.
Aus Sicherheitsgründen muss die Funktionsfähigkeit der Ketten-
bremse vor jeder Benutzung des Gerätes überprüft werden
(▸ Kettenbremse prüfen – S. 25).
Bei weniger starken Rückschlägen kann es sein, dass die Kettenbremse nicht automatisch auslöst.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Gerät fest mit beiden Händen gehalten wird.
Nur eine umsichtige und korrekte Arbeitsweise kann das Risiko eines Rückschlags zuverlässig ver-
ringern!

Grundlegende Arbeitstechnik

GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegende Arbeitstechnik im Umgang mit dem Gerät.
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht die langjährige Ausbildung und Erfah-
rung eines Fachmanns.
Vermeiden Sie jede Arbeit, für die Sie nicht ausreichend qualifiziert sind! Ein unbedachter
Umgang mit dem Gerät kann schwerste Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben!
Vor jeder Anwendung
– Kettenbremse (10) auf einwandfreie Funktion überprüfen.
– Spannung der Sägekette (7) prüfen.
– Kettenfänger auf Schäden überprüfen.
– Ein- / Aus-Schalter (3) auf einwandfreie Funktion überprüfen.
– Gashebelsperre (17) auf einwandfreie Funktion überprüfen.
– Prüfen, ob alle Handgriffe frei von Öl sind.
– Prüfen, ob sämtliche Teile des Gerätes vorhanden, fest montiert und unbeschädigt sind.
20
468 260 V 01 10/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading